Hauptmenü

Winterswijk-Treffen 2012

Begonnen von Uketeufel, 05. Jun 2011, 18:07:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema. (929 Antworten, 181.045 Aufrufe)

Bass T

Ich muss mich leider offiziell ABMELDEN

Hab den Terminplan für meine Master-Thesis bekommen und der verträgt sich leider nicht mit meinen Urlaubsplänen :(

Wünsche euch allen viel Spass und sicher dann bis nächstes Jahr!

fritz

www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com

profpeter

Jetzt kommen wir irgendwo mit die Workshops. Ich mache eine Liste in einigen Tagen und werde sie hier bekanntmachen.

Hansi

Zitat von: UketeufelDas machen wir alles vor Ort.

zitat von Dieter:
\"ich machs kurz: ich nehm an workshop mit was ich kriegen kann :)\"

super - ganz meine meinung!  :D  :D  :D
Onward With Bravery

Schnecke

;) Ich stehe noch für Sa + So drin bin aber wie die Fröschin schrieb auch schon ab Donnerstag da.
***freu***freu***

thuja

Da Bass T leider absagen muss: Gibt es ein Nordlicht, dass noch einen Platz in seinem Gefährt nach Winterswijk frei hat? Ich bin klein und schmal, passe in jede Ecke. ;)

Johannes_

#426
Zitat von: thujaDa Bass T leider absagen muss: Gibt es ein Nordlicht, dass noch einen Platz in seinem Gefährt nach Winterswijk frei hat? Ich bin klein und schmal, passe in jede Ecke. ;)

Ich suche auch eine Mitfahrgelegenheit von Kaiserslautern aus. Für dich käme vielleicht Martin aus Hamburg infrage.

Als Workshop könnte ich einen fiesen Musiktheorieworkshop anbieten, wenn jemand daran Interesse hat :-)

profpeter

WORKSHOPS:
- 1. Einführung in das Spielen nach Noten  -  Uhu
- 2. Workshop für Kinder (mit Auftritt auf der offenen Bühne) - Uhu
- 3. Rhythmusukulele - wie ein Schlagzeuger schrummen  -  El Adrenalid
- 4. Musiktheorie  -  Johannes
- 5. Swing Strumming - Prof P

Es gibt noch Fragen:
- Strumming-Techniken, die Grundlagen
- Die \"Chunk\"-Technik von der Pieke auf lernen (ich habe keine Ahnung was das bedeutet, aber vielleicht reicht mein Deutsch nich aus, PP)
- Die \"erweiterte\" Akkordbegleitung zu Liedern, oder im das \"verminderte/einfache\" Solospiel
- Möglichkeiten für das Intro und Outro von Liedern.
- Bautechnik: Anpassen von Steg, Sattel und ähnlichem, um eine Ukulele bundrein klingen zu lassen oder besser bespielbar zu machen.
Gibt es mehrere Leute die an diesen Fragen (und Antworte) interessiert sind? Bitte melded euch.

Grüsse,
ProfP

Lydia

Ja!!!

- Die \"erweiterte\" Akkordbegleitung zu Liedern, oder im das \"verminderte/einfache\" Solospiel
Wer nach allen Seiten hin offen ist, kann nicht ganz dicht sein...

Martijn

Ja!

Im Prinzip denke ich wie Dieter: was es gibt, nehme ich gerne hin :D . Aber ins Besondere:

Ich streite noch immer mit der \"Chunk\"-technik, von der Pieke auf oder nicht :evil: ! Moechte ich gerne lernen. (Swing) Strumming ist auch immer gut. :mrgreen:

Shantyman

Moin,

melde mich für Workshop 3 bei El Adrenalid an.

Sollte ich meine Uke gegen unsachgemäße Drumschläge vorher versichern?

Voller Vorfreude
Shantyman

Rainbow

Hier, meld für workshop 1 bei der großen Eule!!!!
Freu mich auch

LG
Marion

Dieter

ich 1 - 3 - 5 bitte.. für die theorie bin ich leider zu alt, das geht links rein und es ist weg :(


bautechnik wäre dann 6?
Gruss Dieter

Inge

#433
Oh ja die 1. bei UHU auch noch.   :D

Ich hätte dann 1-3-5

Wobei Ukulelen schrauben auch nicht schlecht wäre.
... und vielleicht noch Saiten wechsel, bei mir sieht es immer aus wie Kraut und Rüben.  :?

Also, wenn es zeitlich passt die 6 noch.

Jan

Einen Saitenwexel- und Einstellkurzworkshop könnte ich anbieten, wenn meine zeitliche Planung funktioniert. Ist leider aus dienstlichen Gründen nicht so einfach....

Also: Saitenwechsel und Prophylaxe gegen das Verstimmen, Saitenlage an Steg und Sattel, Intonation optimieren.