Lochverminderte Mechaniken

Begonnen von ukelmann, 20. Jun 2011, 21:49:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.533 Aufrufe)

ukelmann

Um gewinkelte übersetzte Mechaniken einzubauen, benötigt es i. A. Löcher, um die Mechaniken zu fixieren und insbesondere gegen Verdrehen/Lockern der Saiten zu sichern.

Aber im anderen Faden
Zitat von: stephanHWBei direkten Mechaniken muss man schauen, das das Schräubchen bei der dicken Kopfplatte lang genug ist.
Die (unvermeidlich herumliegenden) Gotohs hätten nicht gepasst.  Die Gewinkelten machen sich ganz nett:

fiel mir auf:
Warum biegt man nicht einfach die \"Lochlaschen\" der einzelnen Mechaniken hoch, und verbindet diese mit der gegenüberliegenden Mechanik?
(schmale Metallverbindung plus kleben oder löten, da bräuchte nix geklappt werden. Bei ausreichender Länge des Umgeklappten gehen auch Schrauben)
Verdrehen wäre nicht mehr möglich, und allein durch den Saitenzug, würden die \"Doppelmechaniken\" auch nicht herausrutschen. Im oben gezeigten Beispiel wärs auf einer Seite für\'s Schrauben sehr knapp, kleben geht immer.

So würde man sich das \"Löchern\" der Kopfplatte beim Umbau auf übersetzte Mechaniken ersparen.

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

stephanHW

Heinz, ich fürchte, ich kann deiner Beschreibung nur teilweise folgen. Der Aufwand erscheint mir jedoch erheblich, verglichen mit dem versenken von acht (oder vier bei gekapselten Mechaniken) kleinen Schräubchen und dem Ergebnis von nicht fest sitzenden Mechaniken, die möglicherweise die Stimmstabilität latent kompromittieren, denn halbwegs präzise geführt wird die Achse nur im Bereich der Einschlaghülse. Und selbst da herrscht noch ordentlich Spiel.
Wenn es um einen möglichen Rückbau geht, aufgebohrt werden muss das Loch in der Kopfplatte ohnehin.
Es ist einfach eine Entscheidung, die man an einer Stelle für das Instrument trifft, ähnlich wie der Einbau eines Gurtpins.

allesUkeoderwas

#2
Hmmmm....

Und ich hab schon Drogen befürchtet  :shock:

Aber ein inovatives Tuner-Tuning wäre schon was.
Evtl. in der Kopfplatte vergossene Micro-Stellmotore, die über ein frequenzgeregeltes Steuergerät angesteuert werden und durch automatisches Nachstellen stets das richtige Tuning garantieren.

Das wäre nicht nur lochvermindert, es wäre sogar lochlos.
Ukulelen: Nur Schrott

UliS

#3
Zitat von: allesUkeoderwasAber ein inovatives Tuner-Tuning wäre schon was.
Evtl. in der Kopfplatte vergossene Micro-Stellmotore, die über ein frequenzgeregeltes Steuergerät angesteuert werden und durch automatisches Nachstellen stets das richtige Tuning garantieren.
Das kann man bei Gibson-Gitarren seit 2009 kaufen. Damals mit der Dusk Tiger,
z.Zt. mit der Firebird X. Ein Dreh am Knopf und kleine Motoren in den Mechaniken
stimmen die Gitarre richtig, bzw. wechseln auf ein Open Tuning.

Allerdings sind die Mechaniken mit integriertem Motor z.Zt noch ein
wenig klobig. Aber: Kommt Zeit, kommt Verkleinerung...

Nachtrag: Gibt es als Les Paul und als \"Robot Guitar\" schon seit 2007.
Siehe auch: http://www.youtube.com/watch?v=XZZT6J_uPPE

Dieter

Ich hab den Beitrag auch nicht so recht verstanden, aber es gibt auch Winkelmechaniken, z.b. die die Brüko neuerdings verwendet, oder auch die von Bushman, da werden keine zusätzlichen Schräubchen eingedreht. Die haben zum fixieren vorstehende Stifte, die sich ins Holz drücken.

Sie halten ganz sicher das ganze am Platz.
Gruss Dieter

allesUkeoderwas

#5
@ UliS

Das hat was !!!
 
Und sooo klobig sind die Tuner ja gar nicht.
Würde man die Tuner in den Body verlegen, wären sie nicht mehr zu sehen.
Eigentlich bräuchte man die Kopfplatte nur noch für das Firmenlogo.
Oder man könnte ein Head-Up-Display für Chords und/oder Lyrics einbauen.
Gleichzeitig übernehmen die \"Auto-Tuner\" auf Wunsch computergesteuert die Arbeit der linken Hand.

Ob es wohl in 20 Jahren noch Ukulelen gibt, so, wie wir sie kennen ???  :shock:

Edit:

@ Dieter, @ Stephan

Ich glaub, ich hab den Ukelmann verstanden.
Würde man seine Idee weiterentwickeln, so wären alle 4 Mechaniken auf einer Platte genormter Größe.
Diese wäre dann kompatibel für alle mit genormter Bohrung versehenen Ukulelen.
Man würde sie einfach nur von unten einstecken und sie hält durch den Saitenzug.
Jederzeit austauschbar wie ein modisches Accessoire - Die \"Tuner-Platte\" !!!
Allerdings geht auch das vermutlich nicht ohne Festschrauben, denn es würde sonst beim Spielen schnarren und vibrieren.
Aber es reicht vermutlich eine zentrale Flügelmutter in der Mitte der \"Tuner-Platte\".
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Zitat von: allesUkeoderwas...wären alle 4 Mechaniken auf einer Platte genormter Größe.
Diese wäre dann kompatibel für alle mit genormter Bohrung versehenen Ukulelen...

Normen beim Instrumentenbau? Du hast aber lustige Vorstellungen ;) Stell ich mir spaßig vor wenn Fender und Gibson an einem Tisch sitzen und über standardisierte Kopfplatten diskutieren :mrgreen:

stephanHW

Zitat von: DieterIch hab den Beitrag auch nicht so recht verstanden, aber es gibt auch Winkelmechaniken, z.b. die die Brüko neuerdings verwendet, oder auch die von Bushman, da werden keine zusätzlichen Schräubchen eingedreht. Die haben zum fixieren vorstehende Stifte, die sich ins Holz drücken.

Sie halten ganz sicher das ganze am Platz.
Sind das gekapselte, die vorne mit einer flachen Überwurfmutter fixiert sind ? In dem Fall wären Stift oder kleine Schraube tatsächlich einerlei.

@Guchot:  Eine Herausforderung für den Zubehörmarkt!

allesUkeoderwas

Zitat von: stephanHW@Guchot:  Eine Herausforderung für den Zubehörmarkt!

Genau !!! Und letztendlich bestimmt der Kunde, was produziert wird !...

Es sei denn, er ist UAS-infiziert und willenlos  :mrgreen:

Welcher vernünftige Mensch würde sonst eine Reso-Uke kaufen ???  8)
Ukulelen: Nur Schrott

Dieter

Zitat von: stephanHW
Zitat von: DieterIch hab den Beitrag auch nicht so recht verstanden, aber es gibt auch Winkelmechaniken, z.b. die die Brüko neuerdings verwendet, oder auch die von Bushman, da werden keine zusätzlichen Schräubchen eingedreht. Die haben zum fixieren vorstehende Stifte, die sich ins Holz drücken.

Sie halten ganz sicher das ganze am Platz.
Sind das gekapselte, die vorne mit einer flachen Überwurfmutter fixiert sind ? In dem Fall wären Stift oder kleine Schraube tatsächlich einerlei.


genau die..
Gruss Dieter