Ich bastele mir eine Solid-Bass

Begonnen von Dieter, 07. Jul 2011, 18:13:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (233 Antworten, 32.166 Aufrufe)

Inge

#180
La, la, la, la, la  ich durfte den Bass am Sonntag anfassen und bezupfen.  ;)

... ja ich glaube mit so einem Teil würde ich auch Bass spielen lernen wollen.
Sieht extrem schick aus.

FREDERIC

#181
Sehr schön Klang, und Super arbeit! ;)
Glückwunsch,
Gruss,
Fred :D

stephanHW

Zitat von: Dieterso, wie man auf dem Foto sieht, hab ich mal die Noten dazugeschrieben, ich hoffe richtig.

wenn das richtig ist, dann ist das Teil \"bundrein\" bis zum ende :)

Super, herzlichen Glückwunsch. Die Schablone ist eine eigenwillige, aber originelle Art der Orientierungshilfe.
Ich hoffe, du tust dir wenigstens den Gefallen, die Pünktchen am Griffbrettrand zu ergänzen.
Man muss ja auch beim Laufen die Spikes nicht unbedingt in den Schuhen tragen.
Dann viel Spass beim Lernen (YouTube sei Dank ist das heutzutage je recht unkompliziert)

Schöne Grüße,  Stephan

Dieter

ja klar, aber die markierungen kann ich erst dann machen, wenn mir floyd blue die genaue stelle markiert hat. :)


man beachte, wie ich das problem so elegant weitergereicht hab ;)
Gruss Dieter

Floyd Blue

Und das mir als strikter Gegner von Bundmarkierungen... :roll:  :shock:

allesUkeoderwas

Zitat von: Dieterja klar, aber die markierungen kann ich erst dann machen, wenn mir floyd blue die genaue stelle markiert hat. :)


man beachte, wie ich das problem so elegant weitergereicht hab ;)

Und dran denken, daß die Punkte nicht da sind, wo die Bünde sind  :mrgreen:

Ein Bundloser mit dieser Mensur braucht keine Markierung... ist auch häßlich !!!
Als Anfänger würde ich die Bünde mit Bleistift auf\'s Griffbrett malen, dann kann man sie problemlos entfernen, wenn man sie nicht mehr braucht.
Ukulelen: Nur Schrott

-Jens-

Auf\'s Griffbrett wird überhaupt nicht gemalt, wenn dann kommen Punkte dorthin, wo man sie als Spieler sieht und wo die Obertöne liegen - 5.7.9.12 :)

stephanHW

#187
Korrekt, Jens! Auch eine Markierung für den 3. Bund ist sehr sinnvoll und häufig auf Bässen zu Finden. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das diese kleinen weißen Pünktchen die Ästhetik in irgendeiner Form kompromittieren.
Beim Bundlosen gehören die seitlichen Punkte übrigens exakt an die Position der angenommenen Bünde, wenn auf dem Griffbrett keine Bundmarkierungen sind, das ist bei Dieters Bass ja der Fall (mensch Jogi, du und dein Humor).
Die Oktave wird mit einem Doppelpunkt markiert, wobei der angenommene 12. Bund genau zwischen den beiden Punkten liegt.

Ich mag übrigens Bundmarkierungen auf dem Griffbrett. Meine früheren Bässe hatten keine, das lernt man natürlich auch. Ästhetisch wäre es z.B. bei meinem Guild Pilot ein Griff ins Klo gewesen. Aber mit ist das Leben leichter.

Dieter

Zitat von: -Jens-Auf\'s Griffbrett wird überhaupt nicht gemalt, wenn dann kommen Punkte dorthin, wo man sie als Spieler sieht und wo die Obertöne liegen - 5.7.9.12 :)

nicht 5 7 10 12?
Gruss Dieter

Floyd Blue

5 7 10 12 ist eher bei Ukulelen üblich, 5 7 9 12 eher bei Gitarren. Habe aber schon alle möglichen Markierungen gesehen. Bässe dieser Art (Solidbody) sind Gitarreninstrumente (auch Bassgitarre genannt), ergo Markierungen eher bei 5 7 9 12. Aber letztendlich kann das jeder machen, wie er es für richtig hält.

Linho

Ja, jeder wie er mag. Meine Brüko kriegt Markierungen auf 3/5/7/10. Das ist mir am liebsten.
3 ist eigentlich nicht nötig, aber stören tut\'s auch nicht.

(Aber auch nur an der Seite, das Griffbrett bleibt unbepunktet.)


Gab\'s hier diesbezüglich eigentlich schonmal \'nen Thread? Ist ja durchaus eine diskussionswerte Thematik! :)

-Jens-

#191
Ich brauche auf meine bassigen Großuken auch eine Markierung auf 3 (weil ich sonst nix treff), aus weiterer Gewohnheit eben auch 9,12,15,17,19,24 (meine Bässe sind 2-oktavig pro Seite). Kurz vor dem 9. Bund liegt eben noch ein spielbarer Oberton. Die Geschichte mit dem 10. Bund wurde irgendwo schonmal diskutiert, aber der Grund warum Ukulelen am 10. Bund markiert sind, ist mir entfallen.

P.S. Nebenbemerkung: Ich als Anfänger des \"Aufrecht\"-Spiels musste mir zwei Markierungen setzen, über der E-Saite und unter der G-Saite, weil sich durch den Blickwinkel die relative Griff-Position verschiebt.

Dieter

#192
So, eine letzte Abschlussbemerkung:

Die Blue Boppards haben das Ding getestet, Danke Euch!

Für die Interessenten: Er bleibt fretless und ohne Markierungen.


Auf zum nächsten Bass-Projekt :)
Gruss Dieter

Rena

Ja, das ist schon ein tolles Teil. Ich bin jetzt ganz offiziell neidisch  :mrgreen:

Floyd Blue

#194
Zitat von: Dieter...
Die Blue Boppards haben das Ding getestet, Danke Euch!
...

Dort: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10679



.