Saiten - Arten, Auswahl, Handhabung (Stimmen)

Begonnen von UkeDude, 05. Okt 2007, 13:03:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (525 Antworten, 170.972 Aufrufe)

Jan

My SK35 sounded and played the best with brown worths. Other strings I´ve tried: Aquila, Worth clear extra tension and Pyramid. Aquilas had a nice, almost fat sound but I didn´t like the feel.

The Ko\'olau strings are nylons, am I right?

doctor dick

Yes I think they are nylons and Risa sells them but I need someone who has used them or use them of course.
THREE FRETS ARE ENOUGH FOR A HAPPY UKULELE LIFE

Irish Uke

Hallo in die Runde,

auf der Suche nach Saiten für eine GADE-Stimmung auf den Ukulelen bin ich vor einiger Zeit auf dieses Forum gestoßen. Ich bin Gitarren-Lehrer im Raum Köln/Bonn und unterrichte Kinder.

Vor einem Jahr habe ich es drangegeben Kindern unter 9 Jahren Gitarre beizubringen, da sie die Kraft nicht haben, mehr als 2 Saiten zu drücken. Da ich irische Musik auf einer Irish Bouzouki mache und ich auf ihr nur 2 Finger für die meisten Grundakkorde benötige, habe ich ein Instrument gesucht, das ich auf diese Stimmung umbauen kann. Zwangsläufig kam ich auf die Ukulelen.

Da ich bei euch aber keine Hilfen für den Umbau auf GDAE finden konnte und die gefundenen Originalakkorde der Ukulelen wieder zu kompliziert waren, habe ich mich selbst mit einer dicken Tüte alter Nylonsaiten vom Gitarrenbauer ans Experimentieren gemacht. Mittlerweile habe ich Nylon-Saiten für Bariton- und Sopran-Ukulele gefunden, die bestens funktionieren.

Die Stimmung der Bariton-Ukulele entspricht einer Mandola in GDAE und die Sopran-Ukulele der einer Mandoline. Die Saiten auf  beiden Instrumenten sind ein Gemisch aus original Ukulele, Gitarre und dem südamerikanischen Charango, welches z.B. die dünne E-Saite für die Sopran-Ukulele lieferte (Pyramid, Stimmung GG CC eE aa ee). Ein befreundeter Gitarrenbauer hat sich die Mühe gemacht, die Saiten bei verschiedenen Firmen zu kaufen und fertige Sätze zusammenzustellen. Er rüstet auch die Ukulelen für den Unterricht um.

Mein jüngster Schüler war bisher 6 Jahre und auch er hat das erste Lied (3 Akkorde) in 30 Minuten gelernt. Bei der Gitarre brauche ich dafür 2-3 Schulstunden bei Schülern über 10 Jahren. Mittlerweile habe ich auch mehrere Erwachsene, die dieses Instrument lernen.

Durch die irische Szene gibt es haufenweise Akkorde in GDAE auf dem Internet.

Gruß Ralf

Kay

Nur zur Info: Von Aquila gibts einen fertigen Satz für Mandolinenstimmung auf Sopranukulele.

Irish Uke

ZitatNur zur Info: Von Aquila gibts einen fertigen Satz für Mandolinenstimmung auf Sopranukulele.

Danke dir! Ich nehme an, bei Low-G handelt es sich um GDAE-Saiten?

Fertige Sätze in GDAE für die Bariton-Ukulele habe ich noch nicht gefunden. Habt ihr da auch einen Tip?

Gruß Ralf

Kay

Die stehen bei ukulele.de explizit als \"mandoline-gdae\" drin. Ich hab sie schon mal auf sopran gehabt, klappt gut.

Für Bariton hab ich mir allerdings noch keine Gedanken gemacht. Da wird man wohl eine Oktave tiefer gehen müssen?

Michael

Ich habe hier im Thread gelesen, dass die Brükos ab Werk Pyramid Nylon Saiten drauf haben. Ich habe einen Satz Pyramid Saiten von Thomann, den habe ich gestern auf meine Nr 6 aufgezogen. Das ging fast gar nicht. Die Saiten sind so dick, die haben nicht in die Schlitze in Sattel und Brücke gepasst. Und der Doppelknoten am Brückenende ist so fett, das sieht schlimm aus. Sind das wirklich Ukulele Saiten? Die sind mindestens doppelt so dick wie die Aquilas! :shock:

http://www.thomann.de/de/pyramid_ukulelensaiten.htm

Floyd Blue

Zitat von: MichaelIch habe hier im Thread gelesen, dass die Brükos ab Werk Pyramid Nylon Saiten drauf haben. Ich habe einen Satz Pyramid Saiten von Thomann, den habe ich gestern auf meine Nr 6 aufgezogen. Das ging fast gar nicht. Die Saiten sind so dick, die haben nicht in die Schlitze in Sattel und Brücke gepasst. Und der Doppelknoten am Brückenende ist so fett, das sieht schlimm aus. Sind das wirklich Ukulele Saiten? Die sind mindestens doppelt so dick wie die Aquilas! :shock:

http://www.thomann.de/de/pyramid_ukulelensaiten.htm

Da hast Du die Nylons von Pyramid erwischt. Es gibt von Pyramid auch Fluorkarbon-Saiten - aber offensichtlich nicht bei Thomann. Die sind deutlich dünner (und waren werkseitig auch auf meiner Brüko aufgezogen). Da würde ich mal bei Brüko nachfragen.

Michael

Herr Pfeiffer hatte mir am Telefon gesagt, dass ab Werk Fluorcarbonsaiten drauf sind. Ich denke ich bestelle mir Fluorcarbonsaiten und werfe die Pyramid Nylon wieder runter.

MicroMue

Zitat von: doctor dickYes I think they are nylons and Risa sells them but I need someone who has used them or use them of course.

I used to string my Brüko 6 with Koolau Golds for a while. Good thing: mellow tone, very very sweet. Bad thing: pretty quiet, slobby feeling. After all I think they may suit a pure picking player, while a strummer won´t get happy with them. I dropped them completely and stick to aquila and worth.

taktlos

#145
:P Huhu!
Ich hadere im Moment mit mir, eine Brüko online zu bestellen (habe keine Gelegenheit, hinzufahren).
Wenn ich euch richtig verstehe, sollte man dann schon Saiten bereit liegen haben, um das Instrument auch richtig ausprobieren zu können. (Man hat ja max. 14 Tage, um ggfls. zurückzuschicken). Daher frage ich schonmal, bevor ich die Uke überhaupt habe.

Was für dunkle/schwarze Saiten würdet ihr für eine Brüko (Sopran flach gewölbt, aber das ist wohl egal?)
empfehlen und wo gibt\'s die? Ich tendiere zu Nylon.
In den einschlägigen Shops bin ich nur begrenzt fündig geworden.
MicroMue rät ja offenbar von Ko\'olau Gold ab (trotzdem die Frage - welche Farbe haben die?)
Bei Rigk gibt\'s noch Mari, aber offenbar nur für Tenor/Bariton (was ist eigentlich \"high fourth\"? ich kenn nur high G)
Wie steht ihr zu GHS auf Brüko?
Bei Saitenkatalog gibt\'s d\'Addario mit dem Vermerk \"Hawaiian/concert\" - passen die auch für Sopran?

Sorry, wenn einiges davon vielleicht schonmal gefragt wurde, aber ich bin nicht fündig geworden.  :oops:

UkeDude

Die Gold heißen so weil sie Goldgelb sind.

high fourth = high G, weil G die 4 Saite ist. A=1, E=2, C=3 und G=4

Also ich hab auf meiner flachen Brüko durchsichtige Worth draus und finde die ganz gut.

jazzjaponique

@taktlos:
Man stirbt auch nict, wenn man ein paar Monate mit den Saiten spielt, die einfach auf der Brüko drauf sind.
Es gibt sicher bessere, aber so schlecht sind die nun auch nicht.
Und die Qualität des Instrument kannst du sicher auch schon mit den Originalsaiten erspüren.

MicroMue

#148
Zum Ausprobieren ist ein Saitenwechsel sicher nicht zwingend erforderlich. Die Pyramid Fluor Carbon, die Brüko ab Werk verwendet, sind keine Billigsaiten und in jedem Fall um Welten besser als das Klumpps, das viele andere Hersteller verwenden. Wenn du feststellen solltest, dass du lieber Nylon als Fluor carbon möchtest, bist du mit den Koolau Gold jedenfalls sehr gut bedient. Mit meiner Aussage oben wollte ich die Koolau Gold nicht runtermachen, sondern nur sagen, dass sie nylontypische Eigenschaften haben (weich, relativ leise), die ich bei meinen Saiten nicht mag. Deshalb spiel ich auch nur noch Fluor Carbon und Aquila. Wenn ich auf Nylon angewiesen wäre, würde ich jedenfalls wieder Kooloau Golds nehmen.

Gruß

MikroMü

taktlos

#149
Okay, ich danke euch.
Ich mache mir wohl zu viel Gedanken im Voraus. Hab wohl Angst, dass ich einen Haufen Geld hinlege und nachher doch nicht zufrieden bin. Aber - wann ist man schon uneingeschränkt zufrieden (siehe UAS)?
Oder, anders gesagt: nach dem Ukulelenkauf ist vor dem Ukulelenkauf.  :mrgreen: