Saiten, die \"heavy\" sind

Begonnen von crianlarich, 25. Jul 2011, 22:48:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 1.246 Aufrufe)

crianlarich

hallo miteinander!
das hier wird \'ne frage, die ich aus Euren vielfältigen beiträgen gewiss zusammengestöbert bekäme, jedoch bin ich des \"schleichens\" gerade müde:
Für eine meiner cigar box-kreationen bin ich auf der suche nach saiten, die eine etwas höhere masse/spannung haben, um die schlappe decke besser auf trab zu bringen. (bisher habe ich ausschließlich Martin Carbon-Saiten verwendet)
habt ihr einen tip?
(intonation zu kompensieren wäre kein problem, der hals hat eine schraubverbindung, man kann was dazwischen klemmen)

Tiki

welche mensur hat die ukulele denn? wenn es sopran oder konzert ist, könntest du ja eventuell mal versuchen, einen tenor-satz aufzuziehen...die sind leicht dicker und werden daher mehr spannung haben vermute ich mal, auch bei kürzerer mensur, aber ausprobiert hab ich das noch nicht.

lelopa

Ich finde die Pyramid Carbon-Saiten sehr massig (dick) und äußerst straff wenn gestimmt -
mir zu straff!

Dieter

so sind die empfindungen, mir sind die zu weich, ich hab lieber worth..  :)
Gruss Dieter

lelopa

Echt?!!?
 Unfassbar... Mir kamen die Pyramids nahezu unspielbar vor: was für ein Kraftaufwand für meine zarten Künstlerfingerchen - aua, tat das weh - trotz guter Saitenlage!

Linho

Von Worth gibt\'s extra dicke Saiten, namens Worth BF. Hab ich selbst noch nicht in Aktion erlebt, aber ich sag mal, je dicker umso stärker muss die Spannung sein, vielleicht sind die was für dich!

Die genauen Dicken zum Vergleich findest du hier:
http://www.maunakeaukulele.de/WebRoot/Store14/Shops/62252435/4A8F/BE61/1573/DCDE/2297/C0A8/28BB/0484/Worth_Saitenstarken.pdf

Kamehameha

Ko\'olau Gold sind ziemlich massig und haben nen warmen Klang, auch D\'addario Pro Arté haben ordentlich Masse (Klangbeispiele gibt\'s bei Aldrine Guerrero, der benutzt Pro Arté Tenor-Saiten).

crianlarich

Hallo miteinander! vielen Dank für Eure Hinweise. ich hätte z.B. nicht erwartet, dass Saiten für Tenor eher dicker sind als für Concert. Tatsächlich würde ich fürs nächste Bauvorhaben eine längere Mensur (38 cm oder so?) einplanen (Bisher: 34). Ist nur schwierig, Kisten zu finden, die die erforderliche Länge für so was haben.


TERMInator

Der Trick ist aber gerade, die dickeren Tenorsaiten auf kürzeren Mensuren aufzuspannen um so mehr Saitenspannung zu haben (oder auch Concertsaiten auf Sopranmensur). Tenormensuren haben zwar generell eine höhere Saitenspannung, aber so nimmst Du Dir diesen \"Zusatzeffekt\"