Welche Ukulele nehmt ihr mit wenn ihr unterwegs seid?

Begonnen von Lu Honeychurch, 03. Sep 2011, 22:13:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (65 Antworten, 8.634 Aufrufe)

Linho

Brüko Nr. 2 meint die flache schwarze oder weiße aus Ahorn. Ist bei den Sondermodellen dabei. Gibt\'s aber schon ewig und wird es vermutlich noch ewig geben. Nr. 4 ist das Sunburst-Sondermodell (das durch Stefan Raab bekannt wurde).

Michael

@thorsthen: Ich warte noch auf den thread im who-is-who: hallo ich bin der xxx aus mainz. Bin durch zufall zur ukulele gekommen. Nach dem sieg über argetinien haben wir party gemacht und am nächsten morgen bin ich mit ukulele aufgewacht. Jetzt spiel ich täglich ;)

Ich bin so froh dass ich die kamaka dabei hab. Frau und Sohn sind erkältet und ich spiel jeden tag stundenlang ukulele auf dem balkon mit alpenpanorama. Die erste beschwerde vom nachbar gabs schon. Die sollen mal froh sein dass ich nicht auf der spongebob spiele!

Linho

Zitat von: MichaelIch bin so froh dass ich die kamaka dabei hab. Frau und Sohn sind erkältet und ich spiel jeden tag stundenlang ukulele auf dem balkon mit alpenpanorama. Die erste beschwerde vom nachbar gabs schon. Die sollen mal froh sein dass ich nicht auf der spongebob spiele!

Eeeh! Spongebob liebt die Berge! Bob hat dieses Jahr schon drei Dutzend Berggipfel beschallt, und niemand hat sich jemals beschwert! :mrgreen:

Fischkopp

#48
Also hier ein bißchen Brüko Infos :

Das ist die alte N° 2 (wird schon lange nicht mehr hergestellt) :
Die neue N°2 ist jetzt die flache Ahorn Natur


Das ist die N° 3 (wird auch schon lange nicht mehr hergestellt)


Hier die N° 4 (aktuell im Programm)


Die N° 5 und N° 6 (im aktuellen Programm)


Hier die N° 7 (wird nicht mehr hergestellt)


und hier die N° 9:


Alle anderen angesprochen Brükos aus dem aktuellen Programm findet man
auf der Brüko Homepage

oder es sind einzelne Sondermodelle (vom Käufer so zusammengestellt.)
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)

H a n s

Die N°1 ist die Flache Ahorn schwarz

Die N°2 ist jetzt die Flache Ahorn natur

Die N°4 wird selbstverständlich noch hergestellt.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Fischkopp

Ok werd ich gleich verbessern, Hans.
Dann gibt es ja 2 verschiedene N°2.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)

allesUkeoderwas

Die Brüko N°1 ist in meinen Augen unter den robusten und dennoch famos klingenden Ukulelen die absolute N°1.

- Sie wird durch Kratzer, Schrammen und ein evtl. Urlaubsbepperle sogar noch aufgewertet...
- Man kann zur Not mit ihr Tischtennis oder Beachball spielen (Hat mich zu meinem Avatar inspiriert)...
- Man kann beim Picknik auf ihr sitzen oder die Kaffeetasse abstellen...
- Man kann sie als Schreibunterlage für Ansichtskarten und Adressenaustausch benutzen...
- Man kann mit ihr Wespen und sonstiges Ungetier bekämpfen...

Und sie kostet weniger als eine Tankfüllung  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Tiki

Zitat von: allesUkeoderwasUnd sie kostet weniger als eine Tankfüllung  :mrgreen:

aber nur weil der sprit so sauteuer ist ^^

Matze

Zitataber nur weil der sprit so sauteuer ist ^^

Ich tank\' immer für 20 €  :roll:

-Jens-

Matze, du hast ne no.1 für 20 Euro? Nehm\' ich  :mrgreen:

Matze

Als \"Unterwegs-Ukulele\" kommt eine Brüko No 1 für mich persönlich überhaupt nicht in Frage!
Optisch finde ich sie ziemlich häßlich.
Sie ist außen schwarz, aber durch das Schalloch sieht man das helle Ahornholz. :shock:
Das sieht total beknackt aus, finde ich. :)
Außerdem habe ich in einem anderen Thread schon erwähnt, daß der von Brüko verwendete Knochenleim laut Wikipedia
sehr wärmeempfindlich und nicht wetterfest ist. (z.B. Feuchtigkeit)
Auch ist Knochenleim empfindlich gegen Alkohol...
Einmal am Lagerfeuer mit Bier gesabbert, ist der Hals ab. :|
Ein Wotti verschüttet und die Brücke fliegt weg! :\'(
Wollt Ihr das?  Nein!  Was wollt Ihr dann? :mrgreen:

Tuke

Schön, wie das hier beinahe unmerklich zum Brüko-Thread wird. :mrgreen:

Ich möchte die auch wärmstens empfehlen!

Sie verfügt über eine Spannmuffenfederung und ist formschön, wetterfest, geräuschlos, hautfreundlich, pflegeleicht, völlig zweckentsprechend und - gegen Aufpreis - auch entnehmbar.
Eine Ukulele, die Freude macht, für den Herrn, für die Dame, für das Kind, gell?
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Pippinne


Lu Honeychurch

Vielen Dank für die Brüko-Erläuterungen!

Um mal ein bißchen wieder zum ursprünglichen Thema zu kommen :) Wie befestigt ihr die Ukulele im Auto? Einfach so auf die Rückbank legen erscheint mir nicht optimal.

losguidos

Zitat von: Lu HoneychurchUm mal ein bißchen wieder zum ursprünglichen Thema zu kommen :) Wie befestigt ihr die Ukulele im Auto? Einfach so auf die Rückbank legen erscheint mir nicht optimal.

Stimmt. Von Chicco  gibt es einen Ukulelen-Sitz für\'s Auto. Da kann dann nichts passieren. :)

Aber jetzt mal ernsthaft. Eine Uke im Auto liegen zu lassen ist ohnehin nicht optimal. Ich würde sie in den Fußraum legen. Eventuell noch \'n Gigbag benutzen.

VG