Sopran Uke Selbstbau

Begonnen von creischn, 06. Sep 2011, 17:06:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 2.290 Aufrufe)

creischn

Hey Leute,

Mein nächstes Projekt nähert sich dem Ende und damit präsentiere ich hier meinen zweiten Eigenbau.

War ziemlich interessant, die Zargen zu biegen, Decke anzupassen und rauszufinden wo Verstärkungen gesetzt werden müssen.



Ein Tag lang die Zargen eingeweicht und
ab in die Selbstbaubiegevorrichtung. Zu anfang hab ich noch das Negativ teil zum einpressen mit Schraubzwingen.



Zum Trocknen in die Andere Form.



Verstärkung leimen.



So weit so gut. Hals dran, Korpus komplett, kommt noch Steg Wirbel und Saiten... achja und das Schalloch  :mrgreen:


Bis bald

Creischn

PaSta

Sieht ja schon recht gut aus die kleine....gut gemacht!

Aber ein paar Fragen hätte ich da schon noch:

1. Wie dick ist denn das Holz für die Zargen und den Rest? Sah auf den Bildern ziemlich stabil aus...

2. Warum hast du das Schallloch nicht schon vorher gemacht? Ich finde es einfacher....ist aber nur meine Meinung  :oops:


Aber sonst mal wieder ein klasse Projekt....freue mich auf weitere Berichte und natürlich ein kleines Klangbeispiel.



MFG
Patrick

creischn

Hi PaSta

Also das Holz ist kein ausgesuchtes Klangholz. Es ist einfaches Sperrholz. Ich wollte kein teures Holz kaufen und dann festellen, dass es nicht klappt oder kein Spaß macht ^^.
Dicke liegt bei 3-4 mm. Ist ziemlich dick, aber die Box Ukulele die ich gebaut hab klingt damit erstaunlich gut.
Die Dicke erspart auch die meisten Verstärkungen oder eine Verstärkung am Rand um die Decke zu verleimen :D

Ich werde beim nächsten mal aber Besseres Holz nehmen. Macht ja tierisch Spaß auf dem \"eigenen\" Instrument zu spielen.

Das Schalloch hab ich erst später gemacht, weil sich eine Zarge etwas verzogen hatte und ich nicht wusste ob ich das beim Leimen der Decke wieder gebogen bekomme. Für den Fall hätte ich die Ukulele einfach asymetrich gemacht und das Loch wäre nicht exakt in der Mitte.
Außerdem kommt so nicht so viel Schmutz in den Korpus ;)

Mfg

Creischn

jockel

Mir machts Spaß \"Ukulelenbauberichte\" zu lesen, wirklich gut dokumentiert.
Da gibts aber sicher noch \'ne Fortsetzung und eine Klangprobe?

schönen Abend wünscht Jockel

creischn

Fortsetzung gibt es sobald es Fortschritte gibt.
Und Klangprobe, wenn ich Saiten in die Finger bekomme ^^.
 Ich denk ma morgen werd ich Fertig. Und Saiten bekomm ich irgendwann nächste Woche.

creischn

Und weiter gehts:



Fast vollendet. Es fehen nur Saiten und ein Finish.

Was kann man da nehmen? Ich hätte Klarlack oder Leinöl-Firnis

PaSta

Das mit dem Schallloch hatte ich mir schon fast gedacht....ich hasse es die Reste aussaugen zu dürfen  :mrgreen:

Dann bin ich ja schon auf das bald folgende Klangbeispiel gespannt!
Super Arbeit!!!

Und: Ja, es macht viel mehr Spaß auf seinen \"eigenen\" Instrumenten zu spielen :-) Das kann ich nur bestätigen


MFG
Patrick

Ookoolaylay

Zitat von: creischnWas kann man da nehmen? Ich hätte Klarlack oder Leinöl-Firnis

Ich glaub da geht beides. Hängt davon ab welches Feeling du willst, wenn ich richtig informiert bin fühlt sich Öl einen Tick natürlicher an.
Bitte korrigieren wenn ich flasch liege :)

Und die Ukulele ist echt schön, bin auch schon auf ein Klangbeispiel gespannt, wenn sie so klingt wie sie aussieht, Machst du auch eine Kleinserie?  :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:

Gruß
Ookoolaylay

jockel

Ich würd Halböl nehmen, hat \"Ramona\" auch gekriegt und ist sehr zufrieden damit.
Von Klarlack würd ich abraten.

schönen Abend wünscht Jockel

creischn

Sehr gut! Hab mich nun fürs Öl entschieden und warte verzweifelt auf Saiten ^^

Linho

#10
Was für welche nimmst du? Und warum so verzweifelt?

creischn

Hihi. Ich dachte an Aquilas oder Worth. Aber beide sind noch auf dem Weg zu mir ^^

Linho

#12
Achso, nicht rechtzeitig bestellt?

Dann wünsch ich dir \'ne kurze Warzezeit! :)
(Ich steh auf Worth.)

creischn

#13
Ja das Problem ist, ich ziehe am Samstag um und ich hab meine neue Adresse plus Montag als Lieferdatum bestellt.

Hatte bisher nur Aquilas. Ich werd ma beide ausprobieren.

jockel

Zitat von: jockelIch würd Halböl nehmen....
Oh sorry ich meinte Hartöl.
Das zieht schnell ein, betont die Holzmaserung und ist hinterher kein bisschen fettig.