Gurtbefestigung

Begonnen von ALLIbeiTROSTE, 07. Mai 2011, 09:07:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (38 Antworten, 5.416 Aufrufe)

Dieter

ich hab an den magneten in der uke doppelseitiges klebeband, dann fällt er nicht gleich raus. ab kriegste den trotzdm wieder und zwar so:

innen einen blechstreifen so biegen, dass er flach auf dem magneten aufliegt. Aussen dann den magneten verkehrt herum halten dass er drückt.

als klebeband am besten spiegelband, das ist säurefrei und hält auch wenn es mal warm wird. kann ja in winterswijk mal vorkommen, so heiss wie es dort ist :)
Gruss Dieter

Hartmut (Jannis)

Danke Euch beiden für Eure Antwort.
@Jens: da ich den Gurt nicht permanent an der Uke haben will, sondern nur bei Bedarf, muß der Magnet innen schon von sich aus haften damit er nicht ständig hin und her kullert, wenn ich den Gurt abmache. In die Uke komme ich mit meinen zarten Händchen auch nicht rein  ;) , aber mithilfe einer langen, vorne abgewinkelten Pinzette (eigentlich mein Terrarienzubehör) denke ich, daß ich den Magneten platzieren kann. Falls nicht, bleibt noch die Lösung mit dem Blechstreifen.

Dieter

#32
oder ein draht, passend gebogen und aussen an der uke einen magneten dahin halten, wo der innere hin soll. aber richtig rum ;) dann reissts den dahin..
Gruss Dieter

Hartmut (Jannis)

Hab\' das gestern probiert mit meiner großen Pinzette. Ging wunderbar. Nur leider hatte ich mir Magnete gekauft, die nicht stark genug waren. Also alle Mühe umsonst. Jetzt muß ich erst mal sehen, wie ich an die \"richtigen\" Magnete komme. Ich brauche nur zwei und 1,90 Mindermengenzuschlag und dann noch 5 Euro für den Versand, das ist mir zu happig. Deshalb dachte ich auch, ich kauf lieber direkt beim Conrad. Aber naja.

skiffle

#34
Falls es unerwartet zu einer Sammelbestellung käme, der eine oder die andere 4 solcher \" Mörder-Hammer-Magneten\" über hätte.....oder Jannis jetzt plötzlich mit Angeboten überhäuft würde....ich wär als Abnehmer gern dabei!!!

Dieter

ausser www.supermagnete.de fällt mir nix ein, da hatte ich sie her..
Gruss Dieter

the-milo

Die Dinger nennen sich auch Neodym Magnete oder auch FdFeB Magnet. Gibts auch bei z.B. Conrad

Hartmut (Jannis)

Hab das grad noch mal gecheckt. Conrad ist viel zu teuer, wenn man genau solche Scheiben haben will. Also werde ich bei \"supermagnete\"bestellen. Insgesamt bin ich jetzt bei 10 Stück. Ich warte noch bis Montag vormittag, falls sich noch jemals anschließen will.

-Jens-

Ich hatte meine auch bei supermagnete.de bestellt. Sehr zuverlässiger, schneller Laden.