Intro zu Sunny Afternoon, aber wie?

Begonnen von kk, 19. Okt 2011, 14:32:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 2.071 Aufrufe)

kk

Moin Zusammen,

Ich brech mir gerade die Finger bei dem Intro zu \"Sunny Afternoon\" in der Version für Ukulele (zu finden bei Muffin.net.nz)

Dm ist ja an sich keine Schwierigkeit lediglich der gleichzeitige Lauf auf der der A-Saite 5. Bund, 3. Bund, 1. Bund sowie in A plus lauf auf der E-Saite 3. Bund, 1. Bund. ist nicht sauber hinzubekommen. Und ohne den Akkord selber hört\'s sich einfach nur dünn an.

Übrigens bringen es die 4 nackten Amerikaner auf Du-Röhre auch nicht sauber hin. http://www.youtube.com/watch?v=uztGFjK09ZI

Ich hab\'s mit Teilbaree etc. versucht, aber das ist Krampf und entlockt der Ukulele eigentlich mehr Geräusche als Töne.

Ich vermute mal, daß es eigentlich eine Art Akkordfolge sein müßte. Allerdings fehlen mir die Ideen für alternative Akkorde für Dm mit o.a. Tönen auf der A-Saite bzw. A mit Tönen auf der E-Saite.

gallier

Probier mal Dm im 5.Bund und A im 4.

kk

Das hieße dann:

Dm add9, Dm7, Dm6, Dm (1122)

A, A6, A7+5

Richtig?

Gruß
Klaus

gallier

#3
Keine Ahnung,auf die Schnelle, wie die heißen. Gegriffen werden die so:
(von oben nach unten)

7555
7585
7565
7555
6454
6754
6554
6454

jeweils 2x anschlagen

Frigate

Hallo kk

Ich hab mal eben auf die schnelle das Intro zu sunny Afternoon aufgenommen.

http://www.youtube.com/watch?v=n03di1HH814

Vieleicht hilft Dirs etwas.

Die erste Strophe habe ich auch gesungen, konnte nicht wiederstehen.

Gruß Frigate

-Jens-


ukelmann

#6
Zitat von: kkIch brech mir gerade die Finger bei dem Intro zu \"Sunny Afternoon\" in der Version für Ukulele (zu finden bei Muffin.net.nz)

Wenn man dem auf die Finger kuckt
http://www.youtube.com/watch?v=BodROolRb_Y  (leider etwas leise)

kann man dieses Original direkt mitspielen
http://www.youtube.com/watch?v=n9KaI5T0zRw

Die Chords sind leicht zu greifen, zweimal durchspielen
0215 (wobei ich nicht sicher bin, ob statt 0 nicht 2 besser wäre, auch die nächsten 3 Zeilen)
0213
0212
0211
2100 (A)
2130
2110
2100 (A)
dann Dm weiter

Für die Bridge das Gleiche benutzen.
Ist an den entsprechenden Stellen (für mich) etwas zu hoch zu singen.

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Kai

#7
Zitat von: ukelmann0215 (wobei ich nicht sicher bin, ob statt 0 nicht 2 besser wäre, auch die nächsten 3 Zeilen)
Wenn du die 4. Saite nicht greifst, dann müsstest du sie eigentlich abdämpfen (schwierig), oder nur 1.-3. Saite spielen (einfacher). Sonst klingt\'s etwas schief. Geht aber auch.

Ich finde
7555, 2213, 2212, 2211
und dann weiter wie von Heinz beschrieben (auf Concertgröße), jetzt auch nicht so viel schwerer...

kk

#8
Vielen Lieben Dank an alle!

Ich werde mal versuchen die Fingerchens ein bischen mehr zu Trainieren.

Vielleicht klappt das ja auf einer Tenor besser.

Psst... da kommt gleich eine per Post... ;)

aGain

Auch wenn ich dazu auf die zu groß geratene 6 Saitige Fast-Uke verweisen muss, sage ich mal ganz naiv: Akkord bleibt Akkord.

u-tube: Mit Chord&Rhythmus Angabe: http://www.youtube.com/watch?v=W6v_2FydJPk&feature=related

Schöner gespielt aber etwas schwerer rauszuhören: Akkorde http://www.youtube.com/watch?v=OlSEn5_O3_w
 und Rhythmus http://www.youtube.com/watch?v=LO0ERqh9QWU&feature=related

Dieter

Gruss Dieter

kk

#11
Hallo Zusammen,

Danke für die vielen aufschlußreichen Antworten.

Ich habe mich nochmals mit dem Intro beschäftigt und bin zu folgendem Schluß gekommen:

1.) Das Intro lebt von der Melodie des jeweisl höchsten Ton im jeweiligen Akkord bei diesem Arrangement also: D, D, C, C, H (B), H(B), Bb, Bb über dm und A, A, G, G, F, F, A, A über A allerdings ohne die A Saite

2.) Sauber läßt sich das nicht mit 4 Fingern greifen, also teilweise mit Teil-Barre (oder wie heißt das?)

3. Wenn man das lange genug übt bekommt man das halbwegs sauber hin.

Das ganze mit Fingerastz sähe dann so aus:


Dm add9

A|---|---|---|---|-K-|---|---|---|---|---|---|---|---|
E|-Z-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C|---|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
G|---|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|

Dm7

A|---|---|-K-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E|-Z-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C|---|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
G|---|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|

Dm6

A|---|-K-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E|-Z-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C|---|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
G|---|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|

Dm5

A|-Z-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E|-Z-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C|---|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
G|---|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|

A

A|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
G|---|-R-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|

A Irgendwas

A|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E|---|---|-K-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
G|---|-R-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|

A+5

A|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E|-Z-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
G|---|-R-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|

A

A|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C|-M-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
G|---|-R-|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|

Z: Zeigefinger
M: Mittelfinger
R: Ringfinger
K: Kleiner Finger

Was sagen die Profis zu diesem Fingersatz?