Beginner-Mini-Review

Begonnen von UkuLilli, 16. Feb 2013, 14:33:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 3.615 Aufrufe)

UkuLilli

Hallo ! :)

Habe heute in meinem Musikladen das erste Mal auf einer Uku gespielt - ähem \"geklimpert\"... :oops:  --- einfach, um ein Hörbild von verschiedenen Ukulelen zu bekommen.

Die alten Hasen können jetzt wegklicken, für einen Anfänger ist dieser kurze Bericht vielleicht interessant.

Es standen zur Auswahl:
- BatonRouge V1 Goth (die neuesten Farben sind Dunkelblau und Weinrot - beide sehr schön) - Aquila-Saiten
- Baton Rouge (Smiley) , die mit demSchalloch an der Zarge - schwarze Plastik-Saiten (Name?)
- Lanikai LU 11 - Aquila-Saiten

Jemand schrieb hier im Forum, man solle erst die hochwertigste Uku testen, dann weiter \"abwärts\", damit man einen besseren Vergleich hat.
Erstmal habe ich BR und Lanikai als etwa gleichwertig betrachtet (waren sie auch preislich) und begann einfach mit der BR.
Diese hatte eine tolle Optik - nachtblau, wie gebeizt.
Zudem einen gewölbten Boden, von dem hier immer so positiv berichtet wird, weil der einen volleren Ton erzeugen soll.
Die klang schon gut für meine ungeübten Öhrchen.

Danach kam die Lanikai und ich bin fast umgefallen bei dem herrlichen Klang !
Voller, lauter, vielleicht etwas wärmer und mit einem an Harfe erinnernden Nachhall.
Sie sprach auch etwas leichter an als die BR, was man aber sicher einstellen kann.

Die BR V1 war nicht schlecht, aber im Vergleich doch irgendwie dumpfer, leiser und mit weniger Nachhall.

Als letztes die BR Smiley : das \"Schrammeln\" ist für Kinder o.k.  ---- oder für Könner, die aus diesem Instrument sicher alles herauskitzeln können,
aber für eine Anfängerin, wie ich es bin, die etwas Spaß an ihrem ersten Instrument haben möchte, keine Option.

Fazit: Lanikai LU 11 ist absolut zu empfehlen ! Ich behaupte mal wagemutig, dass die eine oder andere Ukulele, die teurer ist, nicht besser klingen.

Ich hätte sie  auch sofort mitgenommen, dennoch hoffe ich noch eine Kala Watermelon testen zu können, weil mir die Optik (  :mrgreen:   :oops:  :oops: )so gut gefällt.

Seitenkiller

#1
Danke, UkuLili für den Bericht.

Hätte ich ja auch machen können, aber als ich mir die Uke kaufte, kannte ich das Forum hier noch nicht. Daher habe ich auch keine Ahnung, wie die von mir damals getesteten Dinger heißen (außer, daß es Uken sind).

Da waren welche dabei, die waren aus Wurzelholz gefertigt und sehr teuer (über 400,--) und klangen (für mich) deutlich schlechter als die billigsten, die dort standen (Hausmarke, 30,--).

Heute weiß ich, daß die teure wahrscheinlich nur verstimmt war. :D

Dann waren welche dabei, die sahen aus, wie eine kleine E-Gitarre, andere wieder wie von \"Kiss\" abgekupfert. Letzten Endes habe ich mich dann für eine Tenor (Fender) entschieden. Die klang vor Ort für mich am besten.

Und - das ist für mich damals neben dem Klang das Wichtigste gewesen: Ich mußte gleich saubere Töne greifen und spielen können (kein Lied, nur schnarrfreie eierfreie Töne).

Den Kauf der Fender habe ich bis heute nicht bereut, nur mit den aufgespammten Saiten (Nylgut) bin ich nicht allzu glücklich.

Aber Saiten - da ist vieles wohl Geschmacksache.... :D

Fischkopp

Hi Lilli, die Kala Watermelon ist auch OK. Sie hat vom Werk aus Aquila New Nylgut Saiten aufgezogen.
Hier kannst Du sie ziemlich unverfälscht hören : http://www.youtube.com/watch?v=_C1_ZEEeO_A
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)

UkuLilli

@ Seitenkiller:
Zitatandere wieder wie von \"Kiss\" abgekupfert.
Jau, die sollen sich beim Spielen bös in den Oberschenkel bohren... :twisted:

@ Fischkopp:
Zitatdie Kala Watermelon ist auch OK
DAS wollt\' ich hören !  :mrgreen:
DANKESCHÖN für deinen link ! :P
Menschenskinder, du hast ja schon viele tolle Videos gedreht mit deinen Ukus !
Und etliche mit der Wassermelone.
Wusste gar nicht dass sogar bunte Brükos gibt (gab) ?
Spielst du mit Plektrum - hört sich jedenfalls so an - oder mit Natur-\"Gitarren-Nägeln\" ?

Fischkopp

Zitat von: UkuLilli@ Fischkopp:
Zitatdie Kala Watermelon ist auch OK
DAS wollt\' ich hören !  :mrgreen:
DANKESCHÖN für deinen link ! :P
Menschenskinder, du hast ja schon viele tolle Videos gedreht mit deinen Ukus !
Und etliche mit der Wassermelone.
Wusste gar nicht dass sogar bunte Brükos gibt (gab) ?
Spielst du mit Plektrum - hört sich jedenfalls so an - oder mit Natur-\"Gitarren-Nägeln\" ?
Die bunten Brükos gab es mal, das ist die alte N° 2, die gab es in blau, grün und rot. ;)

Ich spiele zu 99 % ohne Plektrum, (man kann besser zwischen Zupfen und Schlagen wechseln),
nur wenn ich mit lauteren Instrumenten zusammen spiele, benutze ich manchmal ein Plektrum.
Meine Nägel sind auch ganz kurz, ich hau nur immer ordentlich rein! :mrgreen:
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Traditional, Ärztelieder usw.  171 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 305 Videos)