http://freedocumentaries.org/

Begonnen von Henk, 31. Okt 2007, 17:43:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.161 Aufrufe)

Henk

Gar nix mit Uke:

Hier kann man ziemlich viele Dokumentarfilme komplett ansehen.  Zwar auf englisch, aber dafür eine große Auswahl. Einige sehr bekannte Filme wie \"Bowling for Columbine\" oder \"Supersize Me\", aber auch Filme von Independent-Produzenten. Ob die alle wirklich  seriös sind, kann ich nicht sagen. Interessant fand ich auf jeden Fall \"30 Seconds\":

Morgan Spurlock [...] sends David Stacy, a practicing Christian from Virginia, to \'work, eat, and sleep\' as a Muslim in \'the heart of Muslim America, Dearborn, Michigan.\'

Zwar teilweise etwas stereotyp und gewollt in bestimmte Situationen gezwungen (das hängt wohl mit den \"Spielregeln\" zusammen), aber immerhin besser als Frauentausch.

MistaPista

cool henk!feine sache das!

MFG MP

vinaka

#2
Wow. Toller Link!  :D

Indeed !!!

FREDERIC

Danke Henk für Link! Klasse! ;)
Gruss,
Fredo. :mrgreen:

charangohabsburg

#4
Besten Dank für den Erstklassigen Link! Ich finde das eine phantastische Sache.

Die präsentierten Dokumentarfilme sind natugemäss weder Fast-Food noch Schonkost fürs Hirn, und auch kaum zur Entspannung geeignet.  Meiner Ansicht nach ist aber freedocumentaries.org eine sehr wichtige \"Informationsquellenquelle\", da sie (und dadurch deren Inhalt) ein starkes Verbreitungs-Potential hat.

Ich finde, es lohnt sich absolut, sich ab und zu mal 1-2 Stunden Zeit zu nehmen um dafür vor dem PC zu sitzen, sogar wenn man dies ohnehin schon (für Anderes) den ganzen Arbeitstag lang tut...

Mit z.B.  dem DownloadHelper (Extension für Firefox) kann man sich die mehrere hundert Megabyte schweren Videos auch als Flash-Video runterladen, das erleichtert einem, sich den Dokumentarfilm in mehreren \"vor-dem-PC-Sitzungen\" anzuschauen.

[size=8](Als haarsträubende, mir allerdings aus eigener Anschauung (vor Ort) ziemlich vertraute \"Gute-Nacht-Geschichte\" habe ich mir soeben The War On Democracy von John Pilger angeschaut...)[/size]

Gruss,
Markus