Entscheidungshilfen für erste Ukulele

Begonnen von blabliblub, 04. Dez 2011, 19:15:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.991 Aufrufe)

blabliblub

Hallo Leute! (:

Ich bekomme zum 17. Geburtstag eine Ukulele, und dabei brauche ich Hilfen bei der Entscheidung zwischen zweien.
Vor etwa zwei Monaten habe ich zwei Ukulelen beim Thomann ins Herz geschlossen, besonders die erste ist klanglich ein Traum.
Diese sind die
- Lanikai Curly Koa e Ukulele Tenor (die aber wegen des Preises von 389 Euro nicht in Frage kommt, ich erwähne sie nur, damit ihr vielleicht einschätzen könnt, welche mir klanglich gefällt)
und die
- Ortega Rue11fmh Ukulele Concert (189 Euro).
(Die Bezeichnungen habe ich jetzt einfach mal von den Etiketten abgeschrieben.)

Letzte Woche war ich dann bei einem örtlichen Musikgeschäft, bei der ich mir die
- Baton Rouge, Soprano (das ist, was mir der Verkäufer dann aufgeschrieben hat, es war aber eine Tenor, sagte er (bin nur etwas verwirrt wegen dem \"Soprano\" und \"Tenor\")) für 83 Euro
gemerkt habe.

Welche der beiden würdet ihr mir empfehlen?
Welche ist in Qualität, Verarbeitung besser, welche kommt der Lanikai Tenor oben klanglich am Nächsten?
Oder könnt ihr mir eine andere empfehlen, die für unter 200 Euro zu haben ist, und die meinen Geschmack ungefähr treffen könnte? (Wenn ja, dann sollte es bitte eine Concert oder Tenor sein.)

Ich weiß, dass viele sich erst einmal irgendeine kaufen, bis sie sicher sind, dass das Ukulele spielen nicht eine bloße fixe Idee ist, und sich dann ihre \"richtige\" (oder auch mehrere ;D ) besorgen,
das geht bei mir allerdings eher nicht, da ich finanziell dazu nicht in der Lage bin ;D
Außerdem habe ich immer noch mein erstes Klavier, und eine Gitarre habe ich zu den beiden vererbten auch nie dazugekauft, ich weiß also ganz genau, dass ich mir, auch wenn es finanziell möglich wäre, keine zweite kaufen würde.

Dass ich an dem Instrument dranbleiben werde, da bin ich mir aber schon sicher (:

Also, was sagt ihr?

Dankeschön im Voraus!

Linho

Servus!

Wenn die Lanikai Curly Koa Tenor dein Trauminstrument ist, dann nimm sie. Auf den Tonabnehmer scheinst du ja verzichten zu können, und die rein akkustische Version ist z.B. bei Thomann für 258 Euro zu haben (Klick mich!). ;)

Ansonsten prognostiziere ich, dass du lange Zeit über viele Fehlkäufe hinweg nach deinem Klangideal suchen wirst. Insofern, da du ja schon genau weißt, welche Ukulele dein klanglicher Traum ist, kann ich dir nur dazu raten, die 58 Euro draufzulegen! :)

Frohes Ukeln,
Linho

losguidos

Willkommen blabliblub,

Ich würde Dir auch empfehlen die bestmögliche Uke zu holen, die Du Dir leisten kannst. Die meisten Leute fangen mit preiswerteren Modellen an und kaufen sich dann durch alle Preiskategorien und Bauweisen hindurch, ohne wirklich sicher zu sein, am Ende tatsächlich das bestmögliche zu haben. Schwere Formen von UAS sind nach heutigem Stand der Wissenschaft unheilbar (btw steht UAS eigentlich schon in Ukupedia drin?). Paradoxerweise sind die meisten Erkrankten trotzdem glücklich, denn sie haben mit ihrem Geld ja das einzig richtige getan, was man mit Geld tun kann. :mrgreen:

Mal abgesehen von einer 30,- Euro Mahalo, die mich überhaupt erst zum Spielen gebracht hat, die ich aber eigentlich zu einem ganz anderen Zweck gekauft hatte,  bin mit meiner ersten Uke immer noch sehr zufrieden. Alles was mich jetzt noch reizt, ist so teuer, daß es mir den Preis zur Zeit nicht wert ist.

VG

lelopa

#3
Sehe ich ähnlich, wie die Beiden:
(obwohl Linhos Prophezeiung nicht bei jedem so verläuft  ;) )
nach meiner € 15,- Uke zum testen ob.....,
war das Beste, was ich tun konnte, einen Traum zu erfüllen,
 der zwar nicht gerade ein Schnäppchen war,
aber mich auch nicht zwingt, nach besseren Uken zu suchen, da diese nur leicht \"besser\" sind,
 aber immens teuerer!
Ich hatte mal die Konzertversion dieser Lanikai in der Hand und fand sie fantastisch vom Klang & Aussehen,
aber schlecht verarbeitet: an vielen Stellen rausquellender Leim!!!
Wenn du also, wie Linho meinte, auf den Tonabnehmer verzichten kannst
und wie du meintest, es könne auch eine Concert sein, ist es preislich auch nicht mehr zu schlimm.
Und bei zB Thomann ist die Rücknahme einer schlecht verarbeitenden Ukulele,
oder Umtausch bis eine prächtige kommt, auch kein großes Problem!
Ortega und Baton Rouge sind keine Uken die mir gefallen (außer der BR-108s) und kenne sie daher auch nicht -
dazu kann hier aber bestimmt ein anderer was sagen!

ukelmann

Zitat von: Lucky L\'UkeIch hatte mal die Konzertversion dieser Lanikai in der Hand und fand sie fantastisch vom Klang & Aussehen, aber schlecht verarbeitet

Mein (billigste) 80€-Lanikai und die Risa Solid sind von allen die ich habe am besten verarbeitet (80 - 330 €). Ganz besonders der glatte Übergang Bundstäbchenende-Hals.

Und bezüglich Klang: Ich spiele beinah jede täglich, und möchte keine missen. Jeden Tag liebe ich einen anderen Klang, und ich glaube nicht, dass mir je \"der perfekte\" Klang unterkommt. Höchstens einen weiteren, den ich auch noch erklingen lassen möchte.

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Guchot

Von der Ortega FMH-Reihe hatte ich insgesamt 3 Stück, die Konzert-, die Tenor- und die Bariton-Variante. Ich war mit allen dreien zufrieden, sowohl was Verarbetung als auch was Bespielbarkeit und Klang anging. Hab sie nur verkauft weil mir irgendwann Geld und Platz ausgingen ;)

blabliblub

Ein ganz großes Dankeschön an euch!

Ich hatte mit kaum einer Antwort, höchstens zwei gerechnet... ihr seid super!

Ich wusste gar nicht, dass der Tonabnehmer preislich so viel ausmacht, und dass es die Lanikai Curly Koa auch in Concertgröße gibt! Im Geschäft hatten sie nur das eine Modell, aber im Nachhinein ist das ja ganz klar, wenn man da so viel verändern kann ;D
Ich bin also wirklich nicht so im Instrumentenkauf begabt (:
Ich bin so froh, dass ich hier gefragt habe! Ich habe meine Eltern gefragt, und die haben gesagt, dass die Lanikai Curly Koa Concert für 257 Euro gerade noch okay ist, wenn es mein Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk gleichzeitig ist (:
Ich habe sie gerade bestellt... (:

Okay... trotzdem habe ich noch ein paar Fragen:

Ich habe jetzt schon viel von den Worth-Saiten gelesen und sie mit anderen verglichen (Youtube, auch wenn das natürlich klanglich dann doch noch etwas anders ist, man kann sich doch schon einen sehr guten EIndruck davon machen, finde ich).

Wo kann man die für die Concertgröße und Stimmung g\'c\'e\'a\' kaufen?
Ist die Stimmung für diese Ukulele überhaupt empfehlenswert?
Und kann man die Saiten ganz normal wie bei einer Gitarre (mit Achterknoten) aufziehen, oder geht das anders?

Viele Grüße (:

losguidos

Zitat von: blabliblubWo kann man die für die Concertgröße und Stimmung g\'c\'e\'a\' kaufen?

Die Angelschnüre von Worth bekommst Du  u.A. im Shop von Jan (mit dem unaussprechlichem Namen) www.maunakeaukulele.de  

Zitat von: blabliblubIst die Stimmung für diese Ukulele überhaupt empfehlenswert?

Ja

Zitat von: blabliblubUnd kann man die Saiten ganz normal wie bei einer Gitarre (mit Achterknoten) aufziehen, oder geht das anders?



Kommt auf die Brücke an, aber in der Regel tut\'s der Achterknoten. Hier im Forum, bei Einsteigerhilfen, gibt\'s auch irgendwo Abbildungen zum Knoten. Der \'große Hannoveraner\' ist allerdings nicht dabei :mrgreen:

VG

losguidos

Zitat von: blabliblubWo kann man die für die Concertgröße und Stimmung g\'c\'e\'a\' kaufen?

Die Angelschnüre von Worth bekommst Du  u.A. im Shop von Jan (mit dem unaussprechlichem Namen) www.maunakeaukulele.de  

Zitat von: blabliblubIst die Stimmung für diese Ukulele überhaupt empfehlenswert?

Ja.

Zitat von: blabliblubUnd kann man die Saiten ganz normal wie bei einer Gitarre (mit Achterknoten) aufziehen, oder geht das anders?



Kommt auf die Brücke an, aber in der Regel tut\'s der Achterknoten. Hier im Forum, bei Einsteigerhilfen, gibt\'s auch irgendwo Abbildungen zum Knoten. Der \'große Hannoveraner\' ist allerdings nicht dabei :mrgreen:

VG

vinaka

#9
http://www.youtube.com/watch?v=mU42wHlS-NY

Hier zeigt es Meister Rigk !