Fingerpicks und kaputter Nagel

Begonnen von Minne, 26. Jan 2012, 00:21:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 1.774 Aufrufe)

Minne

Hey!

Da wir gerade bei gesundheitlichen Themen sind, will ich auch mal eine Frage stellen, die sich mir seit einiger Zeit stellt.

Der Nagel meines rechten Ringfingers ist \"kaputt\", dh ich hatte mal eine Entzündung im Nagelbett und seit dem sieht der Nagel permanent so aus als habe ich mir drauf gehauen oder eine Pilzinfektion. Das ist nicht so schlimm und ist auch nicht weiter unangenehm, aber ich kann mit dem Nagel halt keine Saiten Zupfen. Ich hatte deshalb mal überlegt mir Fingerpicks zu besorgen, aber die Standarddinger sind entweder zu lose oder sie quetschen insbesondere den betroffenen Finger schmerzhaft zusammen. Nun wollte ich euch fragen, ob ihr noch Alternativen kennt und wie die heissen. Ich hatte mal Fingerpicks gesehen, die waren irgendwie um die Finger gebunden, aber mein Google-Fu versagte dabei bisher.

lg!

Floyd Blue

Die Standarddinger sind entweder aus Metall oder Thermoplasten und lassen sich beide anpassen, erstere durch einfaches biegen, zweitere nach erhitzen (z. B. im Wasserbad).

Dann gibt es noch die Alaska Piks: http://www.alaskapik.com/

oder Mizrab: http://www.india-instruments.de/zubehoer/sitar-zubehoer/mizrab-fingerpicks.html

Mehr fallen mir gerade nicht ein.

Anke

#2
Guten Morgen,

auch ich habe meine Fingerpicks (Plastik) für mich passend gemacht - mit Heißluftfön. Geht aber, mit etwas mehr Geduld, auch mit einem Haushaltsfön. Evtl. musst du dann das beim zusammendrücken überstehende Plastik abfeilen oder mit Zange abzwicken, denn sonst kann auch das drücken.
Meine Fingerpicks waren mir auch etwas zu lang (bzgl. Abstand zu den Saiten) und mein \"Zupfgefühl\" war recht \"unnatürlich\", ich habe sie dann mit Feile und Schmirgelpapier etwas kürzer gemacht.

Hatte mir seinerzeit bei Thoman ein Set (Daumen+3 Fingerpicks) für 2 Euro bestellt - für den Preis kann man nicht viel in den Sand setzten, selbst wenn die Nachbearbeitung schiefgehen sollte.

Viele Grüße

Linho

Meine Alternative: Zupf mit den Fingerkuppen. So mach ich\'s, die Nägel meiner rechten Finger berühren zu keinem Zeitpunkt die Saiten. Das klappt einwandfrei und hört sich auch nicht schlecht an (Soundbeispiele findest du zur Genüge auf meinem YouTube-Kanal). ;)

Pipocu

Hallo Mine,

schau mal hier: http://www.tone-toys.com/shop/Fingerpick-Daumenpick

Die solltest Du problemlos jeder Fingerform anpassen können (einfach biegen bis es passt).

Die haben auch noch anderes. Service und Lieferung unproblematisch.

Ergebenst
Jens

Uhu

Ich hab mal mit den Stichworten \"different picks thumb finger\" gegoogelt (Bildersuche), da tauchen dann jede Menge Picks auf. Mit Ausnahme des Daumenpicks komme ich selbst mit Fingerpicks nicht gut klar.

Gruß vom Uhu

robertschult

#6
High,

die von Pipocu genannten \"ProPiks\" von tonetoys benutze ich inzwischen seit Jahren, nachdem ich über 20 Jahre alles mögliche ausprobiert habe. Die sind meiner Ansicht nach wirklich mit die Besten. Wenn Du ein \"wilder\" Spieler bist (so wie ich . . . ;-), solltest Du vielleicht eher nicht die gesplittete Befestigung wählen, die sitzen (bei mir) nicht ganz so fest.

Vorteil bei den Metallpicks: Du kannst nahtlos zwischen Picken und Schlagen wechseln - bei den von Floyd Bloo genannten Alaska Picks (die für reines Picking auch super sind !) gelingt mir das nicht, da fliegen die Picks dann in alle Richtungen.

Am Besten wirklich ein paar Euro investieren und verschiedene Picks versuchen, da auch der Klang zwischen Metallpicks und Kunstoffpicks völlig verschieden ist.

Gruß Robert

P.S. Hier benutze ich z.B. die ProPiks:
Ukulele: http://www.youtube.com/watch?v=VJW5rdzWoAI
Gitarre: http://www.youtube.com/watch?v=p-S4eiI17aI&feature=plcp&context=C3cd389eUDOEgsToPDskIUwf_StEilE5Q6_AnlW3R1

-Jens-

Ich komm mit picks auch nicht klar, hab mit den Dingern nicht das Spielgefühl, welches ich benötige. Je nach Zustand des betroffenen Ringfingers böten sich für mich nur die Alternitiven Kunstnagel (geht mit Glasfaserverstärkung sehr gut) oder das Spiel ohne Ringfinger, was ich bei einer Ukulele auch in Betracht ziehen würde, weil ich ihn selten brauche, und wenn, ihn durch den Mittelfinger ersetzen könnte.

skiffle

@ Pipocu Danke für die neue Fundgrube.
Nach ersten gescheiterten Versuchen mit Picks, werde ich es mit mit den empfohlelen Teilen bald nochmal versuchen.
Vielleicht komm ich damit vorwärts.
Noch sind die Finger flink. ;)

apfelrockt

es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Minne

Danke für die ganzen Tips! Ich werde mir das alles mal sorgfältig ansehen! Dass man die Plastepicks einfach anpassen kann, daran hätte ich nie gedacht. Ich hätte die Dinger übrigens nicht nur für die Ukulele gerne, sondern auch für meine neue Westerngitarre :)

@ apfelrockt: Sorry, selbst wenn gut gemeint, leider wirklich ganz blöd. Allein wie ich Monatelang den Nagel runtergefeilt und mit Lack gegen Nagelpilz zugepinselt habe, weil mein Arzt zu dumm war, festzustellen, dass es sich nicht um eine Pilzinfektion handelt. Der Gestank von dem Zeug liegt mir heute noch in der Nase. Und später dann die Nebenwirkungen der Kortisonsalbe... Ach lassen wir das.