Aus welchem Holz sind laminierte Ukulelen?

Begonnen von Anke, 03. Feb 2012, 10:06:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (43 Antworten, 6.413 Aufrufe)

stephanHW

#30
Zitat von: x-berger
Zitat von: stephanHWDiese Ukulele klingt m.E. bei weitem besser als z.B. eine viel gelobte Stagg mit massiver Fichtendecke.

Das sollte sie für den fast dreifachen Preis aber auch   ;)

Aufsteigend betrachtet ist die Klangqualität oft nicht proportional zum Preis.


@Anke
Koa Laminat hatte ich eine Sopran und zwei Konzert in der Hand. Von denen gefiel mir eine Konzert richtig gut. Bei den anderen hätte ich eher die massiven Instrumente aus Mahagoni oder Ahorn bevorzugt.
Die Koa-Maserung ist in diesen Preisregionen trotz Laminat selten spektakulär.

In diesen Preisbereichen gebe ich keine generelle Empfehlung, aber ein Versuch sind die Ukulelen wert.

Linho

#31
Zitat von: AnkeMoana´s [...] Moana´s [...] Kala´s
Bitte lass den accent aigu weg, das tut ja in den Augen weh! :mrgreen:


Noch ein Aspekt, der hier im Thread bisher gar nicht berücksichtigt wurde: Der undefinier- und -spezifizierbare Subjektivfaktor, was man selbst haben möchte. Möchte man tatsächlich \"richtiges\" Holz, oder \"reicht\" einem Laminat, auch wenn es klanglich nicht schlechter sein muss? :o

Ich persönlich möchte keine Laminatukulele haben (Billigukulelen unter 50 Euro mal ausgenommen), ich stehe einfach auf \"echtes\" Holz -- das Gefühl, richtiges und \"arbeitendes\" Holz im Arm zu haben, das bei jedem Ton sanft am Körper vibriert, ist für mich das Totschlagargument, warum ich keine teure Laminatukulele kaufen würde. :)

allesUkeoderwas

#32
Ergänzung zu #29

Das Floyd-Bild ist ja auch nicht ohne, da muß ich mein Handy quer halten... scroll  :evil:

Und dann noch die vielen anne und ausse Bits, die es zu transportieren gilt  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Linho

#33
Zitat von: Onkel EdEine hochwertige verarbeitete Ukulele aus Laminat kann aber genauso vibrieren, muß nicht schlechter klingen, kann erheblich günstiger sein und ist robuster gegen Luftfeuchtigkeitsschwankungen als eine vollmassive Ukulele.  ;)

Wenn du einmal mit einer Kanilea oder alten Martin am Lagerfeuer gesessen hast und sich innerhalb von einer Minute ein feuchter Film auf der gesamten Uke bildet, packst du die Kanilea oder das Martin-Schätzchen ganz schnell wieder in den Koffer und bringst diesen ins Trockene. Eine laminierte Uke ist da bis zu einem gewissen Punkt unempfindlicher.

Meine nächste wird deswegen eine Kiwaya aus Koa-Laminat sein.
Ich möchte keine Diskussion anfangen, ich wollte nur auf den Subjektivfaktor hinweisen: Laminat ist eben nicht \"echtes\" Holz, und wenn man (wie ich) aus nicht näher bestimmbaren Gründen (abgesehen vom Vibrationsargument  :mrgreen:  (das sicher auch Laminatukulelen bieten)) auf \"echtes Holz\" steht, ist das eben das KO für \"Sperrholz\". 8)

Und: Natürlich würde ich niemals mit einer teuren Ukulele Outdoorabenteuer bestreiten. Dafür gibt\'s gut klingende Billigteile (und ich würde auch keine teure Laminatukulele (Kiwaya) ans Lagerfeuer mitnehmen). :)


Ob Laminat nun \"besser\" oder \"schlechter\" ist sei dahingestellt, das zu beurteilen würde ich mir niemals anmaßen. ;)

Servatius

Sag\', Feinstimmer, Du bist ja vom Fach. Hast Du vielleicht Quellen zur Thematik \'Theorie und Experiment zu schwingenden Instrumentenkörpern\'?
Möglichst frei von Subjektivitätsfaktoren und Meinungen hoher Musikpersönlichkeiten.
Was Wissenschaftliches, fern von Wikipedia, fern den Volksweisheiten.
Formeln sollten drinnen sein und Diagramme ;)

schönen Gruß
Christian

Lu Honeychurch

Sehr schönes Thema, danke für die Informationen.
Die Frage von Servatius finde ich auch interessant.
Ich hätte gerne eine Ukulele die ich ohne große Angst drum zu haben immer mit dabei haben kann und da wird mir Laminat grad sympathisch. :)

Louis0815

Zitat von: Lu HoneychurchIch hätte gerne eine Ukulele die ich ohne große Angst drum zu haben immer mit dabei haben kann und da wird mir Laminat grad sympathisch. :)
Am besten in Verbindung mit einem Korpus aus Kunststoff, dann dürfte sie so ziemlich unkaputtbar sein.
Also Makala Dolphin (Sopran), Flea (Sopran & Konzert) oder Fluke (Konzert & Tenor) - gibt\'s noch mehr?
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

-Jens-

Applause/Ovation, Clearwater roundback z.B. ... aber die Decken sind meist (?) ohne Kunststoff.

Knasterbax

#38
Hab den Trøt nur ueberflogen, aber tauchte hier schon mal der Begriff \"Hochdrucklaminat\" auf?
Meine Korala Tenor (Exotic Mahagony) soll - inkl. Decke! - aus sowas sein. Und sie klingt gut!
Weiss wer, wie sowas hergestellt wird?

Schøne Gruesse!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

lelopa

Hört sich an wie jedes Laminat (da diese ja unter Druck geleimt werden),
aber man versucht es werbewirksam auszudrücken!

Klingt wie \"Hochleistungstonabnehmer\" bei E-Gitarren!

Servatius

Zitat von: Lu HoneychurchIch hätte gerne eine Ukulele die ich ohne große Angst drum zu haben immer mit dabei haben kann und da wird mir Laminat grad sympathisch. :)

http://www.ukulelenclub.de/index.php?page=223

Nahezu unzerstörbar.

;) Christian

Guchot

Zitat von: Servatius
Zitat von: Lu HoneychurchIch hätte gerne eine Ukulele die ich ohne große Angst drum zu haben immer mit dabei haben kann und da wird mir Laminat grad sympathisch. :)

http://www.ukulelenclub.de/index.php?page=223

Nahezu unzerstörbar.

;) Christian

Ja, aber manchmal im Auslieferungszustand auch nahezu unspielbar ;) Bei der o.g. hatte ich noch halbwegs Glück, meine zweite hat einiges mehr an Arbeit erfordert bis die in Ordnung war.

Guchot

Zitat von: Lu Honeychurch...Ich hätte gerne eine Ukulele die ich ohne große Angst drum zu haben immer mit dabei haben kann und da wird mir Laminat grad sympathisch. :)

Also mal ganz klar gesagt: KEINE Ukulele ist glücklich darüber wenn sie des öfteren pitschnass wird, auch nicht die mit Kunststoff- oder Metallkorpus. Als \"immer dabei\" Uke würde ich immer eine möglichst günstige, bespielbare, Ukulele wählen bei der es kein Beinbruch ist wenn sie wirklich mal den Geist aufgibt. Also z.B. die Makala Dolphin. Ich hab mir für die Zwecke eine Lanikai mit defektem TA billig über eBay geholt. Die seit 2 oder 3 Jahren immer im Auto und wenn die mal ihren Geist aufgibt, hat sie ihr Soll mehr als erfüllt.

Lu Honeychurch

Dankeschön für eure Tipps.
@Guchot Nein, nass werden lassen, das hab ich nicht vor. :) Aber z.B. auf Reisen dabei haben. Und im Winter ohne Luftbefeuchter auskommen.