Risa Uke´Elli - Sopran

Begonnen von chilifritz, 27. Jun 2012, 22:36:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.508 Aufrufe)

chilifritz

Wer hat Erfahrung mit der Sopran RISA - Uke´Elli?
Ich spiele viel Strassenmusik und da brauche ich ein verlässliches Instrument mit einem guten Tonabnehmer, der einen hohen Ausgangspegel hat. Die Uke´Elli würde optisch gut zu unserem Strassenprojekt passen - ich kenn aber in Österreich kein Geschäft wo ich das Teil ausprobieren könnte. Hat irgendwer Erfahrungen mit dem Instrument?

Oder hat wer einen anderen Vorschlag für eine optisch ausgefallene Ukulele mit Tonabnehmer?
Gibts eigentlich Ukulelen-Banjos mit eingebautem Tonabnehmer?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Chilifritz
www.chilifish.at

torstenohneh

ZitatOder hat wer einen anderen Vorschlag für eine optisch ausgefallene Ukulele mit Tonabnehmer?
Ich weiß jetzt nicht ob das dein Preisbereich ist ... aber optisch ausgefallen mit Tonabnehmer
http://www.southernukulelestore.co.uk/Product/595/Pete-Howlett-Concert-Ukelectic-Firefly-Electric-Ukulele-Walnut-Top
ich habe die große Schwester in Tenor und die ist grandios

Gruß
Torsten
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Kai

#2
Die Uke\' Elli kenne ich leider nicht, aber wie wäre es alternativ mit einer verstärkten Flea oder Fluke? Bekommst du bei http://www.mercatinodellukulele.it/ Ukulele und Händler kann man empfehlen..

Alternativ könnte man über ein Tauschgeschäft Billy Ray LP Concert (so eine: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=4143) gegen Kala UBASS mit Zuzahlung nachdenken :mrgreen:

Ole Lele

#3
Ich habe meine Ellie schon 6 Jahre und bin immer noch glücklich mit ihr. Ich hatte sie ursprünglich nur für Bahn, Flugzeug und Hotelzimmer gekauft (habe sie auch jetzt gerade dabei), spiele sie tatsächlich aber fast täglich. Sie ist exzellent verarbeitet, robust und wunderbar zu spielen. Der Pickup ist passiv und braucht einen entsprechend hochohmigen Eingang, hat dann aber ordentlich Dampf.

Viele Grüße
Ole

chilifritz

Passiver Pickup geht leider gar nicht :( . Da hab ich mich wohl von der Optik verleiten lassen und nicht genau auf die Details geschaut.
Lieber Thorsten - das Instrument schaut ja toll aus, aber wie du schon vermutet hast ist es nicht wirklich mein Preisbereich  :?

Hallo Kai,
Flea und Fluke hab ich mir angeschaut - das wär sicher eine Alternative - der Vorschlag mit der Billy Ray ist auf jeden Fall eine Überlegung wert - ich bin jetzt übers Wochenende unterwegs (Strassenkunstfestival in Freistadt und in Kufstein). Anfang nächster Woche rühr ich mich dann wieder - vielleicht kommen wir ja zusammen  ;)

Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße aus Österreich
Chilifritz

www.chilifish.at

MisterSoundminister

Wieso geht denn passiver Pickup gar nicht? Ich merke da weder beim kleinen Taschenamp noch beim Vox DA5 einen großen Unterschied.

thomasbee

#6
Warum ein passiver Pick-Up nicht geht versteh ich auch nicht???

Ich hab ne Risa Solid Uke Tenor mit passivem Pickup an einem Roland Mobile Cube (und auch an VOX Amplug Acoustic für den Kopfhörer) und beides klingt ganz wunderbar.
Auch finde ich die Bespielbarkeit / Saitenlage der Uke super.

.t

chilifritz

Wir machen auf der Straße Musik auf Stelzen und haben uns dafür eine Umhänge - PA bauen lassen. Das sind zwei Boxen, die wir seitlich an den Hüften auf Gewichthebergurten tragen. Um damit aber noch Stelzengehen und eine Show spielen zu können sind die Teile technisch ziemlich ausgereitzt (und so schon schwer genug :? ). Auf meinen Boxen hängt ein Heatset für die Stimme und meine Ukulele - und damit muß ich mit Didgeridoo, Beatbox und Saxofon mithalten können. Die Ukulele muß bereits einen hohen Ausgangspegel haben, sonst kommt sie nicht laut genug rüber deshalb muß sie aktiv sein.

Ich habe Anfangs mit einer Mahalo LP gespielt - die war im Gesammtmix zu leise.(und nach einer Saison im Eimer). Jetzt spiele ich eine Stagg (ausgeborgt) mit der ich auch laut genug bin, allerdigs bin ich immer am Nachstimmen und die Mechanik ist eher traurig für eine Ukulele die mal 150,- Euro gekostet hat.

Wen interressiert, wie das ausschaut: www.chilifish.at