Saiten

Begonnen von Malama, 14. Mai 2012, 21:01:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 2.583 Aufrufe)

Malama

Hallo!
Bin grad dabei, auf der Luna Tattoo Konzert zu spielen....mir kommen die werkseitig aufgezogenen Aquila Sailten fast ein bißchen \" hart \" vor...ich weiß, daß meine Freundin, die ja diese Ukulele zum Geburtstag bekommt, lieber mit weichen Saiten spielt.
Nun die Fragen : werden die Saien nach längerem Spielen weicher?
Gibt es andere, weichere Saiten, die man aufziehen kann?
Gibt es gar unterschiedliche Aquila Saiten ( z. B. hart, mittel, weich )?
Meine Moana( Konzert ) hat auch Aquila Saiten, die sich aber weicher anfühlen, die Aquila auf  der Stagg Sopran fühlen sich sehr hart an, auf meiner \" EbayGebraucht-Ukulele( Sopran ) habe ich auch Aquilas draufgezogen, die sich eher weich anfühlen...rätselhaft!

dberlin

Zitat von: MalamaNun die Fragen : werden die Saien nach längerem Spielen weicher
Das habe ich bei guten Saiten nicht bemerkt.

ZitatGibt es andere, weichere Saiten, die man aufziehen kann?
Ich habe viele ausprobiert und mit Abstand am besten gefallen mir die Martin M600. Sie sind \"weicher\" als die Aquilas aber trotzdem ungeheuer stimmstabil- mit tollen Sound.

ZitatGibt es gar unterschiedliche Aquila Saiten ( z. B. hart, mittel, weich )?
Auf die schnelle habe ich auf der Aquila Saiten keine verschiedenen Stärken gefunden. Die gibt es aber bei anderen Hersteller, wie z.B. D\'addario Pro Arté (kann ich persönlich allerdings nicht empfehlen)

Malama

Danke!

Habe von diesen Saiten zum 1. Mal gehört - die könnte ich ja mal ausprobieren!

LG!

-Jens-

Martin M600 (bei maunakeaukulele.de, thomann.de, u.a.) empfinde als sehr weich. Selbst bei Tenorukulelen, bei denen die Saitenspannung am höchsten ist.

x-berger

Zitat von: -Jens-Martin M600 (bei maunakeaukulele.de, thomann.de, u.a.) empfinde als sehr weich. Selbst bei Tenorukulelen, bei denen die Saitenspannung am höchsten ist.

Sind die M600 lang genug für Tenor oder gibts da nochmal spezielle??

Malama

Hi Jens!

Weich wäre schon gut für sie...wie passend, daß sie sich doch jetzt für eine Konzertukulele entschieden hat!

Bilde ich es mir denn nur ein, daß die Aquilas sich so unterschiedlich anfassen können?

-Jens-

Zitat von: MalamaBilde ich es mir denn nur ein, daß die Aquilas sich so unterschiedlich anfassen können?
Möglich. Da gibt es die \"alten\", die sind etwas rauh, und die \"neuen\", deutlich glatter. Des weiteren hängt es davon ab, welche Aquilas auf welcher Uke, sprich es gibt sie in verschiedenen Stärken (gedacht für Sopran, Konzert, Tenor, Bariton), man kann sie aber jeweils auf alle Uken aufspannen (z.B. Sopran-Saiten auf Tenor-Uke), dies erzeugt zusätzlich unterschiedliche Saitenspannungen, die sich entsprechend unterschiedlich anfühlen können.

Malama

Ja...das hört sich logisch an....

Morgen ist ein neuer Tag - jetzt erstmal die wunden Finger ausruhen!!

dberlin

#8
Zitat von: x-berger
Zitat von: -Jens-Martin M600 (bei maunakeaukulele.de, thomann.de, u.a.) empfinde als sehr weich. Selbst bei Tenorukulelen, bei denen die Saitenspannung am höchsten ist.

Sind die M600 lang genug für Tenor oder gibts da nochmal spezielle??

Es gibt die neu als M620 für Tenor bei Thomann, habs sie bestellt und vergleiche sie mal gegen die derzeitigen Aquila Bionylon.

stephanHW

Hängt am Kopf der Luna ein Aquila-Schildchen? Mittlerweile haben wohl auch die Chinesen weiße Saiten entwickelt, die Aquilas ähneln.

lelopa

#10
Wem die M600 zu schlabberig sind, sollte die Martin M620 probieren - haben etwas mehr \"Zug\"!
dberlins Zitat: \"Ich habe viele ausprobiert und mit Abstand am besten gefallen mir die Martin M600. Sie sind \"weicher\" als die Aquilas aber trotzdem ungeheuer stimmstabil- mit tollen Sound.\".... trifft auch auf mich zu 100% zu!
Mittlererweile empfinde ich Aquila-Saiten sogar als sehr schlecht (wenn nicht sogar als Verarsche).
Klar: das ist Geschmacksache, aber die Uken, die vorher mit Aquilas mittelmäßig klangen,
singen jetzt - mit viel Höhen & mehr Sustain und so mag ich\'s! Ich hatte mal in einem anderen Thread behauptet, meine Koa-Uke klänge bassiger, dumpfer als eine Mahagoni.... mit M600 sehe (höre)  ich das jetzt ganz anders....
Auch die Spielgeräusche der rauen Aquilas können auf Dauer nerven!
Also, Malama: Martin M600 sind weicher und preisgünstiger und rein subjektiv evtl. sogar besser!

lelopa

Zitat von: x-bergerSind die M600 lang genug für Tenor oder gibts da nochmal spezielle??

Die sind lang genug -die M620-Tenorsaiten machen auch auf \'ner Konzertuke n tollen sound!

Malama

Moin!

Ja, am Kopf der Luna hängt ein kleines Aquila Schildchen!

Werde wirklich mal die M 600 ausprobieren, sie auch evtl auf die kleine Stagg ziehen, denn dort sind die Aquilas schon recht hart, machen etwas kratzende Geräusche...Versuch macht klug!
 Ich danke Euch für die Tipps!!

Malama

Hey, habe vorhin versucht, Martins zu kaufen - da kommt man sich ja vor wie eine Schwerverbrecherin!

Warum denn die Martins, DIE Saiten sind doch ganz klar Aquilas.. :roll:

Habe jetzt welche im Internet bestellt....auch Dir, Luky L´ Uke danke für den Tipp!!

matzee

wenn wir schon beim Thema Saiten sind: wann wechselt ihr denn eure Saiten?
Ich spiele noch nicht lange Ukulele und bisher hab ich die Saiten immer recht schnell ausgewechselt. Einfach um alle mal durchzuprobieren.
Jetzt bin ich aber ganz zufrieden mit der Auswahl. Wann sollte man Saiten denn austauschen?