Gestern begonnen: wie spiele ich die H Seite

Begonnen von michaPK, 24. Mai 2012, 14:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 998 Aufrufe)

michaPK

Hallo, ich habe erst gestern angefangen aber möchte gerne folgenden Song aus einer Lenor Werbung spielen. Ich konnte ihn mal vor acht Jahren auf Gitarre spielen ist aber alles weg. Wie kann ich denn die H-Seite auf meiner GCEA Stimmung spielen?

e-----------------------------------------------------------------------------
a-----------------------------------------------------------------------------
d-----------------------------------------------------------------------------
g-----------------------------------------------------------------------------
h---------------------0--------------------1--------------------------5-4-5
e-0-2-3-2-0-2-3----0-2-3-2-0-2-3----0-2-3-2-0-7-5-3-2---------

pi

#1
Hallo michaPK, welcome on board.

Nimm doch die A-Saite jeweils 2 Bünde (=1 Ganzton) höher - vorausgesetzt du benutzt für die e-Saite die ebenso gestimmte auf der Uke.

Allerdings liegst du dann _deutlich_ höher als auf der Gitarre.

Gruß
pi

Linho

#2
Davon abgesehen, dass deine Tabs falschrum stehen (übliche Konvention: Tiefste Seite unten): Die \"h-Saite\" erhältst du, wenn du die A-Saite im zweiten Bund spielst.

Also einfach jede Zahl plus zwei, dann hast du die gewünschten Töne.

(Wobei du dann mit der E-Saite ein Problem hast, da diese auf der Gitarre höher ist als die H-Saite. Auf der Ukulele ist sie logischerweise niedriger als die A-Saite. Also lieber gleich transponieren: Genau die Tabs kannst du auch auf der Ukulele spielen, so wie sie da stehen. Dann spielst du zwar alles insgesamt fünf Halbtöne höher, aber in sich klingt es richtig.)

michaPK

#3
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antwort. Zu erst war ich etwas durcheinander letztendlich habe ich es aber doch begriffen, glaube ich zumindest. Ich habe die Wahl die A-Saite zwei Bünde höher zu spielen um dann die H-Saite zu haben, macht aber nicht soviel Sinn da ich stattdessen auch einfach die A-Saite  und E-Saite so spielen wie sie sind und das gesamte Stück ist dann fünf halbe Töne höher und nicht so deutlich höher wie mit der anderen Option. Richtig so?

michaPK

Zwei Fragen habe ich doch noch: Es sind einmal bei der h-Saite und e-Saite kein Bund und der zweite Bund gleichzeitig angegeben. Spiele ich die gleichzeitig von e nach h (in meinem falle ja a)?
Später ist dann noch der 1 Bund für die h-Saite angegeben. Den Spiele ich direkt zwischen den Bünden 3 und 3 auf der e-Saite oder?