Massiver Eigenbau

Begonnen von Asmodeus, 30. Mai 2012, 10:53:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.767 Aufrufe)

Asmodeus

Hallo zusammen,

Da mir das das Spiel nun mehr und mehr freude bereitet spiele ich aktuell mit dem gedanken selbst tätig zu werden und mir selbst ein Instrument zu bauen. Erfahrungen mit Holz und Metall hab ich schon zugenüge in der Schule gesammelt, sodass ich dort kein wirkliches Problem sehe. Erst dachte ich an einen Bausatz, aber über mehrere Erfahrungsberichte bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dies wohl nichts für mich ist. Stattdessen würde ich gerne eine Ukulele (wenn man sie dann noch so nennt?) aus einem Massiv-Block schneiden, mit Hohleisen aushöhlen und am als Abschluss eine Decke auflegen...wenn das so möglich ist... hat das vielleicht schon einer ausprobiert und kann mir da Tipps geben? (Holz, Wanddicke, etc...)

Nun steh ich allerdings vor einigen Problemen.   :oops:

Problem 1: Woher nehm ich das Holz... ich bin schon in näherer Umgebung auf der Suche nach einem Schönen Block, aber bisher lässt sich einfach nichts finden. Kennt einer von euch vielleicht einen Händler im Internet (Kollitz hab ich schon im Auge, aber vielleicht gibts ja noch andere?!?)?  (Holzart ist mir nicht so wichtig... die Astfreiheit ist das größere Problem....)

Problem 2: die Deckplatte...woher nehmen und nicht stehlen^^ Ich trau den Platten bei E-Bucht irgendwie nicht wirklich...hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Rena

Zitataus einem Massiv-Block schneiden, mit Hohleisen aushöhlen und am als Abschluss eine Decke auflegen...wenn das so möglich ist...

Möglich ist das! Charangos werden ja so gebaut... Der Gregor hat hier einige Bilder vom Charango-Bau gepostet:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=11841

:)

Juku

Wie der Block gesägt ist, ist bestimmt auch wichtig und natürlich auch, daß er gut trocken ist.
Ein Instrument für Flachukler käme der Bauart vielleicht entgegen. Oder eine Art Thahitiukulele, was ja eher ein ein Banjo ist, wäre die nächste Stufe der Abstraktion.
Andererseits, die Bausätze von Pete Howlett halte ich für sehr empfehlenswert...

Ole Lele

Falls Du nicht unbedingt aushöhlen willst, gibt es von Dave Gjessing (amerikanischer Hans Thüring) ein genial einfaches Design.

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Wenn du wirklich vorhast, eine Ukulele aus einem Stück herauszuarbeiten, dann empfehle ich dir Linde zu verwenden. Erstens, weil Linde sich trefflich bearbeiten lässt und zweitens, weil sie in so großen Dimensionen erhältlich ist. Zugegebenermaßen gibt Linde optisch nicht viel her, aber im Hinblick auf eine Bildhauerarbeit wie du sie planst, ist sie anderen Holzarten vorzuziehen. Härtere Hölzer wie Ahorn oder gar Tropenhölzer wehren sich leider sehr glaubhaft gegen Arbeiten mit Hohleisen. Besonders Tropenhölzer verringern die Standzeit der Werkzeuge gewaltig aufgrund mineralischer Einlagerungen. Außerdem sind Tropenhölzer oft wechseldrehwüchsig, sodass man sie nicht ausrissfrei hobeln kann. Teuer sind sie auch noch.
Für die Decke sollte es ein Leichtes sein, gute Fichte zu finden. Es gibt ja genug Tonholzhändler. Es muß ja nicht unbedingt E-Bay sein.

Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Es grüßt recht artig, Gregor

Sintram

Moin!
So etwas wie die Konstruktion von Gjessing, die Ole Lele erwähnt hat, habe ich auch schon mal gebaut. War super einfach und hat auch ganz gut geklungen. Das tolle daran ist, dass Du quasi nur eine Latte ausm Baumarkt brauchst für einen ersten Versuch. Kanteln in anderen Holzarten sollten im Holzhandel auch in der entsprechenden Größe zu finden sein, wahrscheinlich in der Drechselabteilung.

LokeLani

#6
Ich hätte eine defektes Charango (ist mir vom Ständer gefallen  :(  )
Es war mal ein hochwertiges Instrument, der Korpus ist aus Naranjillo.
Vielleicht wäre es gut für Bastelzwecke? Vielleicht sollte ich es reparieren lassen? Ich weiss nicht. :roll:

gerald

Zitat von: Ole LeleFalls Du nicht unbedingt aushöhlen willst, gibt es von Dave Gjessing (amerikanischer Hans Thüring) ein genial einfaches Design.
Der gute Hans scheint zur Zeit ein wenig im Stress zu sein...
... ansonsten hätte er sicherlich geantwortet, dass er bereits einige Strumsticks in der Weise
gebaut hat und meines Wissens auch eine Ukulele.