Kamoa Ukulelen

Begonnen von UkeDude, 13. Jun 2012, 07:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (32 Antworten, 3.730 Aufrufe)

UkeDude

Durch Malama in dem Händler Thread bin ich auf die KAMOA Uke´s  Aufmerksam geworden. Da mein Traum ja eine Martin 3K am besten von 1923 ist, die aber nicht bezahlbar sind. Bietet da KAMOA dort eine durchaus bezahlbare Alternative. Die Frage ist nun, ist es eine echte Alternative die nur auf den Namen MArtin verzichtet und auf der Anderen Seite Ähnlich klingt und verarbeitet ist.


Also Frage, kennt jemand KAMOA Ukulelen und das spricht man darüber?


Gruß
Dude van der Uke (Wenn NL heute gewinnt)

Edit: hier der Link zu den KAMOAs

http://www.mercatinodellukulele.it/index.php?option=com_virtuemart&Itemid=1&category_id=2&page=shop.browse&limit=20&limitstart=40&lang=en

seimke

#1
Hallo Sven,

mit denen liebäugle ich auch die ganze Zeit aber ich habe auch  nicht viel darüber gefunden. Sie haben ja durchaus ihren Preis und wenn ich für die 700er Serie ca.330 Euro zahlen muss kann ich mir dafür auch eine Honu kaufen. Daher habe ich noch keine eindeutige Entscheidung getroffen.  Auf you tube gibt es einige Videos aber die sind halt auch abhängig von der Aufnahmequalität etc...
Es gibt auch schon einen Thread zu den UKulelen hier im Forum aber da kam auch nicht viel bei raus.

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12753

Gruß seimke

UkeDude

Upps das hatte ich übersehen... Naja, vielleicht geht es ja jetzt weiter... Ich werd mal International schauen (UU & Co) ob da jemand was weiß... und werd Berichten. Ja die 700er Serie macht mich schon so richtig an... :)

Dieter

#3
mit den martins ist das wie mit einer jaeger le coultre.. es gibt die auch nachgemacht, aber nur eine jaeger le coultre ist eine echte..

der grösste unterschied ist der: man weiss, dass es (k)eine echte ist. ich spare in so einem fall bis zur echten..
Gruss Dieter

UkeDude

Da hast Du recht Dieter, nur merk ich es an meiner Martin, das ich sie seltener hernehme, gerade bei Auftritten, weil ich Angst hab das was Kaput geht, und dafür wären sie dann zu teuer.  Eigentlich geht es mir da auch nicht um das Label MARTIN, sonder das Design gefällt mir halt da einfach gut  und daher würde mich das schon sehr reizen... :)

Dieter

ich bin da anders, ich denk mir: ich habs gekauft zum benutzen, also mach ich das auch. ein instrument muss doch auch gespielt werden, damit es den klang behält. besser eine viel benutzte irgendwann bei claus mohri zur reparatur, als eine unbenutzte vererbt. :)
Gruss Dieter

UkeDude

#6
Also die sind auf jeden Fall auf Hawaii

Kamoa™ Ukulele Company, Inc.
4-1310 Kuhio Hwy.
Kapa\'a, HI 96746
USA
(808) 652-9999

Wo die Fertigung ist steht da aber nicht...hab auf jeden Fall nichts gefunden.


Tolle Koffer haben die auch: http://kamoaukulelecompany.com/info.php?id=3

-Jens-

Was mich etwas irritiert sind die verschiedenen Farben der Ukulelen (700er Serie)? Hätten die das Holz nicht Holz sein lassen können?

Die Koffer sind schick, würden mir auch gefallen. Werden aber auch ihren Preis haben.

seimke

#8
Irgendwo habe ich gelesen, dass sie in China fertigen lassen nur die Ukulelen mit dem Label: Kaua\'i sind aus Hawai. Man soll auch direkt bei denen bestellen können aber ich würde  lieber in Italien bestellen. Da bleibt mir das Theater mit dem Zoll erspart und sollte etwas nicht in Ordnung sein wäre eine Rücksendung auch leichter.

Guchot

Ich bin immer wieder beindruckt wieviele Firmen es gibt die schöne Ukulelen herstellen. Und ich bin immer begeistert wenn ich sehe das die keine Baritons machen. Schont meinen Geldbeutel erheblich :mrgreen:

seimke

Aber Guido man kann doch jetzt auch die Sopran in dghe stimmen......

Guchot

Damit haben sie immer noch nicht die Mensur einer Bariton ;)

UkeDude

Ja das Blau würde bestimmt dem Floyd gut gefallen...  Ich bin ja eher so auf die 700SV Brown scharf....  Was mich jetzt aber stört an den Bildern bei den Italienern das da das Geteilte Griffbrett nicht zu sehen ist... bzw diese Mittelstreifen...


Hab sie jetzt ma angeschrieben, warum das auf Ihren Bildern nicht so ist.

Ja die Koffer haben Ihren Preis. Leider haben die Italliener die Koffer nicht im Angebot...

Bei denen direkt kostet die selbe Uke um die $800 USD und bei den Venezianern 330€  Daher kommt da auch eher die Italiener in Frage. :) Hmmmmm

seimke

#13
Ich stehe total auf die pinkfarbene!  Aber diesen Monat werde ich wohl keine Kamoa mehr bestellen. Ich habe schon andere schöne Dinge bei Jan bestellt.....

Wollfroeschin

Hallöchen,
ich habe ja nun eine Martin G.....e  :oops: , diese habe ich Versichert! Sollte mir das Instrument kaputt gehen, bekomme ich sie ersetzt.
Wenn man also Angst hat, das Teil gehe bei einem Auftritt in die Brüche oder so, dann ist es doch am sichersten es ist Versichert.
So tolle Instrumente müssen bespielt werden, sonst gehen sie irgendwann kaputt, was sehr schade wäre...
...im Moment spiele ich die Gitarre überhaupt nicht  :oops: *schäm*

...und im Moment überlege ich ernsthaft mich davon zu trennen... dem Instrument zur Liebe, so ein geiles Teil will bespielt sein.

Was ich aber damit sagen möchte ist, wenn man sich in solch ein Instrument verliebt hat, dann sparen und kaufen und versichern!!!

Ich habe an Gitarren nix besseres gespielt als Martin... und ich könnte mir sehr gut vorstellen das es bei den Ukulelen nicht anders ist.

Also UkeDude... spar noch ein wenig und kauf Dir deine Wunschukulele!!!  ;)



Grüße us Kölle von der Fröschin