USA -> UAS (Welche Ukulele?)

Begonnen von Linho, 01. Aug 2012, 13:20:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (28 Antworten, 3.908 Aufrufe)

Guchot

Also ich persönlich würde einen anderen Weg beschreiten... Gerade an der Westküste gibts doch genügend freundliche und/oder skurile Menschen. Ich würde mich einfach vor Ort nach nem Musikladen erkundigen und dann mal gucken was die so an gebrauchten Instrumenten haben. Vielleicht findet sich da was schönes, altes mit Western-Flair. Für ne typisch hawaiianische würd ich dann lieber das Jahr noch warten...
Just my 2 cents...

-Jens-

Wenn du nächstes Jahr eh in Hawaii bist, dann fände ich für einen US-Besuch auch eine günstige Kiwaya interessant, die sind schon klasse.

seimke

schau mal hier sind alle Händler aufgeführt

http://www.augustinoloprinzi.com/feedback.htm

dort findet man Loprinzi Instrumente allgemein. Vielleicht kannst du Ukerepublic auch mal fragen wo die sind? Ich glaube die Bambinos sind speziell für ukerepublic gemacht und du wirst dich schwer tun woanders einen zu finden.

Kai

@seimke: UkeRepublic ist in Georgia, also knapp neben Linhos Route...

Heike

Und der Laden in Atlanta hat von LoPrinzi auch derzeit nur eine Gitarre und von Koaloha gar nichts, also egal.

Linho

#20
Tucson, Arizona und Salt Lake City, Utah sind zwar in den richtigen Staaten, aber trotzdem weit weit abseits der Route.  :)

In Atlanta hab ich eine Zwischenlandung mit Flugzeugwechsel, aber ich glaube kaum, dass da was möglich ist.  :mrgreen:

Tuke

Zitat von: GuchotAlso ich persönlich würde einen anderen Weg beschreiten... Gerade an der Westküste gibts doch genügend freundliche und/oder skurile Menschen. Ich würde mich einfach vor Ort nach nem Musikladen erkundigen und dann mal gucken was die so an gebrauchten Instrumenten haben. Vielleicht findet sich da was schönes, altes mit Western-Flair. Für ne typisch hawaiianische würd ich dann lieber das Jahr noch warten...
Just my 2 cents...
Das würde ich genau so machen: In die Hand nehmen, spielen, verlieben,
als Beute glücklich mit nach Hause nehmen. :mrgreen:

Donna LoPrinzi baut die Bambinos auf Anfrage, sie hat keine vorrätig.
Vorteil: Man kann mit ihr Holz/Binding besprechen,
Nachteil: Wartezeit von einigen Wochen.
Sie sitzt in Clearwater, Florida.
Hier ist - für die Interessierten - ein Interview mit der sympathischen Frau (ab 3:50):

http://www.youtube.com/watch?v=WCcN9E804Go
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Dieter

Viel Spass auch von mir. ich hab die tour einmal mit wohnmobil und einmal mit auto und hotel gemacht..

das mach ich auch mal  wieder, aber NUR mit wohnmobil..
Gruss Dieter

Linho

#23
@Guchot/Tuke: Ja, blind kauf ich bestimmt nichts. Deshalb auch meine Frage nach Läden. Und danach, welche Schätze ich in den Läden anschauen soll. :)

@Onkel Ed: Martin, hmhm. Wäre auch mal interessant, wie die so klingt. :twisted: Aber zu teuer.

@Dieter: Dankeschön. Hotel geht für mich gar nicht, da würde mir das Erlebnis fehlen. Wohnmobil auch nur zur Not. Nein, wir fahren mit dem Auto und zelten. Nicht beschreibbar, aber so muss es sein. Für andere ist vielleicht Hotel perfekt, für uns ist es das Zelt. :D
(Abgesehen von San Francisco, Las Vegas und Los Angeles ;) )

Kai

#24
Zitat von: LinhoFür andere ist vielleicht Hotel perfekt, für uns ist es das Zelt. :D
(Abgesehen von San Francisco, Las Vegas und Los Angeles ;) )
Zelten in South Central L.A. ist bestimmt ein Kick. Traut euch!  ;)

Heike

In San Francisco waren heute auch nur 17 Grad.
Vielleicht wird das ja noch etwas wärmer bis zu eurer Fahrt.

Louis0815

Ich setzt dann mal ein Lesezeichen zu UU, da gibt es auch jede Menge gut klingende Vorschläge.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Linho

Ja, ich bin Spotties Tipp gefolgt. Gerade was Läden betrifft werd ich wohl auf jeden Fall fündig. :)

Louis0815

Zollbestimmungen bei persönlicher Einfuhr aus Drittländern:

Freigrenze 430€ Gesamtwert (inkl. ausländischer MWSt) pro Person über 15 (darunter nur 175€), dabei müssen sich die mitgebrachten Gegenstände aber komplett einzelnen Personen zuordnen lassen.
Sprich: zu zweit darf man zwei Ukulelen für je 430€ mitbringen, aber nicht nur eine für 860€ - für die sind dann Einfuhrabgaben fällig. Auch für nur eine Ukulele für 500€ werden Abgaben fällig. Und wenn es nach Einfuhr für gewerbliche Zwecke aussieht sowieso.
Zitat von: ZollAls Reisender können Sie unter folgenden Voraussetzungen Waren abgabenfrei aus einem Nicht-EU-Mitgliedstaat nach Deutschland einführen:

1. Der Reisende führt die betreffenden Waren mit sich.
Als mitgeführt gelten auch auf dem gleichen Beförderungsweg des Reisenden, z.B. per Bahn, voraus- oder nachgeschickte Waren. Wird Ihr Reisegepäck per Post voraus- oder nachgesandt, so gilt es dagegen nicht als mitgeführt.

2. Die Waren sind für den persönlichen Ge- oder Verbrauch bestimmt.
Die Reisemitbringsel dürfen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch des Reisenden, für Angehörige seines Haushalts oder als Geschenk bestimmt sein. Ein entgeltliches Mitbringen für andere ist somit nicht möglich.
Die Waren dürfen keinesfalls zu gewerblichen Zwecken bestimmt sein.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)