GRENOSI Ukule Le Manouche \"Effeff\" Tenor

Begonnen von Feinstimmer, 27. Nov 2012, 18:44:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 2.886 Aufrufe)

Feinstimmer

Zitat von: kurtIch bin grad bei eine Projekt dabei , auch Zargen zu laminieren.Obwohl besser gesagt, ich mach grad eine Schichtverleimungsgeschichte die danach zu einer Zarge geformt werden soll. Eben weil ich mir Stabilität erhoffe. Klanglich erwarte ich mir keine Unterschiede zu masivem Material, da ich keine belegte Auswirkung in der Literatur gefunden habe.

Habe die Ehre!

Lieber Kurt, hast du dir das auch gut überlegt? Wenn ich deinen Eintrag richtig deute, möchtest du zuerst das Laminat herstellen und dann erst zu einer Zarge biegen. Da verlierst du den einzigen Vorteil, den das Laminieren hat, nämlich auf ein Biegeeisen oder ähnliches verzichten zu können.
Welchen Leim möchtest du verwenden? Mir fällt nur eine Sorte von Leim ein, die die Hitze des Biegeeisens gut verträgt. Und diese möchte ich aufgrund der olfaktorischen Belastung nicht in meiner Werkstatt haben.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt.

Es grüßt recht artig, Gregor

Dieter

Ein sehr schönes Instrument!

Wenn am Saitenhalter die Kanten rundlicher wären und er nicht gelb sondern weiss (zum Beispiel versilbert oder verchromt oder aus Edelstalhl) wäre, damit das zu den Mechaniken passte, wäre es perfekt ;)
Gruss Dieter

Feinstimmer

Habe die Ehre!

@Dieter: Ja, wenn es einen Goldschmied gäbe, der einem so etwas machen könnte....

Es grüßt recht artig, Gregor

Dieter

#18
gibt es doch :) aber schick die schrauben auch mit, die sind auch gelb..
Gruss Dieter

Meg

Bin ansonsten kein Fan von vollschlank, aber bei deinen Ukes finde ich das richtig klasse.   Wenn ich einmal reich wär... ♫♪♪♫♪♪♫

hoaloha

*seufzt* ist die schöööön  :lol:  und klingt auch noch so tolll  :lol:  *seufzt*

Feinstimmer

Habe die Ehre!

@Dieter: Die betreffende Ukule Le Manouche ist ja schon verkauft. Deine Verbesserungsvorschläge können bei diesem Saitenhalter nicht mehr zum Zug kommen. Aber nach dem Saitenhalter ist vor dem Saitenhalter. Vielleicht kann ich dich ja mit der Herstellung von Saitenhaltern betrauen? Damit alles perfekt ist.

@Meg: Danke für deine lobenden Worte. Bist du schon reich? (Immerhin sind ja schon ein paar Stunden seit deinem Eintrag vergangen.)
@hoaloha: Auch dir vielen Dank für dein freundliches Geseufze.

Es grüßt recht artig, Gregor