Spielzeuggitarre spielbar machen

Begonnen von Seitenkiller, 26. Jan 2013, 14:37:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 2.946 Aufrufe)

Guchot

Das kommt aber auf das Stimmgerät an... Ich hab auch etliche bei denen das \"C\" für eine GCEA-Stimmung steht. G für Gitarre, B für Bass, D für ADFisH....

liederbaer

#16
Zitat von: GuchotDas kommt aber auf das Stimmgerät an... Ich hab auch etliche bei denen das \"C\" für eine GCEA-Stimmung steht. G für Gitarre, B für Bass, D für ADFisH....

Im ALLGEMEINEN hat Ukelix auch recht, aber ich habe auch Tuner, bei denen das C für C Uke steht, das D für D Uke und Ch für  chromatisch.
Aber ich denke, wir sollten da keine größere Diskussion anfangen. Da die meisten doch in GCEA spielen stimmt C in der Regel doch ohnehin meistens  (auch wenns für chromatic steht)   ;)

Seitenkiller

Leute, ich habe keine Ahnung, wofür die diversen Buchstaben, die die Einstellungen \"kennzeichnen\" stehen.

Im Waschzettel stand nicht ein Buchstabe zu dem Thema drin.

Es hat folgende Einstellungen: C G b V U

Daneben kann man noch die Frequenz des Kammertons ändern (also zwischen 430 und 450 einstellen).

Naja, das U habe ich als Einstellung für \"Ukulele\" interpretiert, jedenfalls sunzt damit die GCEA-Stimmung.

Und mit C wiederum klappt die ADF#E-Stimmung.

Und mit G kann ich die Gitarre stimmen.

Daher interpretiere ich das V für Violine.

Nur was ich mit dem b soll (ist wirklich klein geschrieben), verstehe ich nicht. Evtl. eine \"kleine bratsche\"? :D

Jedenfalls, falls sich jemand damit auskennt: Das Teil heißt \"PRO ARTE CL-2 Digital Tuner\".

ukelmann

#18
Zitat von: Seitenkillerich habe keine Ahnung, wofür die diversen Buchstaben, die die Einstellungen \"kennzeichnen\" stehen.
Es hat folgende Einstellungen: C G b V U
C chromatisch? G Gitarre? b Bass? V Violine? U Uke?

Alles egal:
Die Dinger funktionieren alle gleich: Stellt man auf eines der vorhandenen Instrumente ein, so zeigt der Tuner genau nur die Saiten/Tonhöhen an, die das zugehörige Instrument haben soll. Z. B. stellt man auf \"Gitarre\", dann zeigt das Ding nur E, A, D, G, H und E an, sofern man sich in deren Tonhöhen bewegt. Hat man die Saite auf B oder F gekurbelt, wird nüscht angezeigt.

Sofern man aber weiß, welche Töne das eigene Saiteninstrument hat, z. B. die Uke, die ich auf G C E A einstellen will, so stelle ich einfach auf \"chromatisch\" und dann zeigt mir der Tuner alle Töne an. Auch das B oder F, das ich nicht brauche, aber was mich nicht stört, weil ich ja weiß, welche 4 Töne ich brauche. So habe ich mir für 5 € den Gitarrentuner bei T. gekauft, und nicht für 6 € den Uke-Tuner.

Stell mal auf C. Wenn du dann die C-Saite höher kurbelst, und der Tuner brav C#, D, D#, E, F  ... anzeigt, ist das schön der Reihenfolge entlang chromatisch. Mit C ist es dann auch kein Wunder, dass man die ADF#H-Stimmung hinkriegt: der Tuner zeigt ja jeden Ton. Damit geht dann aber auch Gitarre oder sogar Violine oder Bass oder die bekannte ostmongolische Yakbartzither (wenn man weiß, auf welche Töne gestimmt werden soll).

EDIT: Der Vorteil der chromatischen Einstellung ist auch, dass du dem Angeber mit dem absoluten Gehör auch gleich sagen kannst, dass sein Klavier voll verstimmt ist.
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

ukelmann

Zitat von: SeitenkillerGriffe Gitarre/Uke gleich, nur Tonart anders.
Das vereinfacht wohl Einiges. :)

So heißen die Akkorde, wenn man die Gitarre auf Ukulele-Stimmung (GCEA) bringt.

Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING