Cordoba Guilele CE

Begonnen von Bassepartout, 29. Dez 2012, 17:42:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 2.379 Aufrufe)

Bassepartout

Hallo zusammen,

nachdem ich längere Zeit hier nicht aktiv war - andere Sachen waren einfach wichtiger; außerdem habe ich mich tatsächlich mal wieder intensiver mit der Gitarre beschäftigt - hier eine kurze Vorstellung meines Neuzugangs: die Guilele CE von Cordoba Guitars.

Technischen Daten und Fotos findet Ihr auf den Seiten von Cordoba Guitars unter http://www.cordobaguitars.com/p/guilele-ce

Hier ein kurzes Video von mir mit ein paar Impressionen jenseits der technischen Daten und Vergleich mit der bekannteren Yamaha Guitarlele:

http://www.youtube.com/watch?v=hmfpc-_Xe9Q

Mein Fazit: Sehr gut verarbeitetes, wertiges und schönes Instrument. Insbesondere der elektrische Sound ist umwerfend.

allesUkeoderwas

#1
Glückwunsch !!!

Toller Vergleich !!! Danke !!!

Soweit man das bei YT-Videos überhaupt beurteilen kann, finde ich den Klang der Yamaha minimal besser... Und das bei einem 4tel des Preises.

In der Realität wird es vermutlich umgekehrt sein, zumal die Cordoba ja eine massive Fichtendecke hat.

Edit:

Hab mir grad mal meine Yamaha angeschaut...
Die Decke scheint auch massiv Fichte zu sein...
Und ich dachte immer die ist aus Sperrholz.  :shock:
Ukulelen: Nur Schrott

stephanHW

Hallo Bassepartout, das ist ja toll mal wieder etwas von die zu hören!
Sehr schönes Review, gut gemacht. Die zehn Minuten ungeschnitten durchzuhalten ist nicht eben leicht. Gutes Timing und angenehm zu sehen. Und du verwöhnst uns gleich wieder mit sehr schöner Musik.

Meine Yamaha-Guitalele liegt jetzt bei Jogi, ich habe sie letztlich kaum gespielt. Mir gefiel sie jedoch für den Preis sehr gut. Die Diskantsaiten ersetzte ich mit Aquilas aus einem Tenorukulelen-Satz. Das tat ihr klanglich sehr gut, war eine große Verbesserung.

Bassepartout

Ja, mir geht es auch so, dass mir im Vergleich der rein akustischeKlang meiner Yamaha tatsächlich etwas besser gefällt. Allerdings hinkt der Vergleich ein wenig, da auf beiden Instrumenten unterschiedliche Saiten drauf sind - auf der Cordoba noch die Werks-Aquilas, die mir persönlich nicht so zusagen; auf der Yamaha Savarez Carbon. Außerdem hatte die Yamaha schon 15 Jahre Zeit, zu reifen, während die Cordoba brandneu ist ;-)

Bei der Cordoba kommt es mir persönlich auch eher auf den Elektrischen Sound an - und der ist phantastisch!

Den Preisunterschied zwischen den beiden \"fühlt\" man aber im Vergleich. Die Cordoba fühlt sich wertiger an und sieht hochklassiger aus und liegt - wenigstens nach meinem Empfinden - viel besser in der Hand. Und nicht zuletzt finde ich das Cutaway-Design nicht nur optisch sehr ansprechend, es erleichtert auch die Zugänglichkeit der oberen Bünde (wenn man diese braucht).

Im Endeffekt ist\'s aber mal wieder eine Sache von persönlichem Geschmack und Vorlieben, Budget und Anwendungsbereich ;-)

allesUkeoderwas

Zitat von: Bassepartout...auf der Cordoba noch die Werks-Aquilas, die mir persönlich nicht so zusagen...

Werks-Aquilas ???  :shock:

Da hab ich doch glatt nochmal bei Onkel thomann nachgeschaut....  :shock:

Da steht Nylon, und so klingt sie eigentlich auch auf Youtube.
Sorry, nicht bös gemeint, ich würde es leicht \"matschig\" nennen - kann natürlich durchaus auch die neue Fichten-Decke sein.

Stephans Besaitung \"Ukulelen-Aquila\'s\" als Diskantsaiten klingen da irgendwie viel brillianter. Ich hatte auf meiner alten Yamaha auch schon einiges probiert, z.B. Luthier Hard Tension, La Bella for Fractional Guitars und Savarez Carbon, aber Stephan\'s Besaitung schießt nach meinem Hörempfinden echt den Vogel ab. Kann natürlich durchaus sein, daß ein Klassic-Gitarrist die Hände über dem Kopf zusammenschlägt.

Und mit dem Aussehen/Wertigkeit hast Du Recht, die Yamaha würd ich nicht grad als ausgesprochene Schönheit beschreiben.
Ukulelen: Nur Schrott

Linho

Toller Vergleich, danke. Ich hab auch eine Yamaha-Guitalele und bin neulich zufällig im Internet über die Cordoba-Guilele gestolpert, da kommt mir dein Review gerade recht!  :)

Meine Guitalele hab ich übrigens nach einigem Herumprobieren mit Basssaiten d\'Addario und Diskantsaiten Martin M600 Flourocarbon ausgestattet. Die für meine Hände und Ohren perfekte Kombination! :D

stephanHW

Zitat von: LinhoMeine Guitalele hab ich übrigens nach einigem Herumprobieren mit Basssaiten d\'Addario und Diskantsaiten Martin M600 Flourocarbon ausgestattet. Die für meine Hände und Ohren perfekte Kombination! :D
Kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Es lohnt sich auf jeden Fall, bezügl. der Saiten nachzubessern.

Für hartgesottene Gitarristen, die die kleine Größe der Guitalele schätzen, sich jedoch nicht mit einer anderen Stimmung abfinden können, bietet Pyramid einen Satz in EADGHE für Guitalele an.
Damit besaitet verdoppelt sich der materielle Wert des Instrumentes ungefähr.

-Jens-

Sehr schön gemachter Vergleich! Der E-Sound der Cordoba hat schon was, nettes Teilchen!

Bassepartout

Also ich habe die Guilele tatsächlich mit Aquilas bestückt bekommen - eigentlich mag ich Aquilas seit einiger Zeit nicht mehr so besonders und spiele lieber Flourcarbons. Auf der Yamaha haben sich da für mich die Savarez als ideal herausgestellt.

Wenn ich die Saiten auf der Guilele gewechselt habe, kann ich ja bei Gelegenheit nochmal \'n Beispiel nachreichen.

EADGHE auf Guitarlele/Guilele sehe ich ehr skeptisch bei dem kleinen Body - aber wer\'s mag/braucht... ;)

HEiDi

Zitat von: BassepartoutEADGHE auf Guitarlele/Guilele sehe ich ehr skeptisch bei dem kleinen Body - aber wer\'s mag/braucht... ;)

Meine Yamaha kam mit Spezialsaiten für diese Stimmung bei mir an - und ich konnte sie lange nicht aus der Hand legen, weil ich so begeistert war von dem erstaunlich vollen Klang. Irgendwann sagte ich mir, dass ich für Gitarrenklänge schließlich genug Gitarren habe, und habe normale Saiten aufgezogen. Gefällt mir aber beides gut.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup