Ukulele im Handgepäck

Begonnen von Malama, 07. Jan 2013, 22:53:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 5.020 Aufrufe)

Malama

Moin!

Bald gehts für gut zwei Wochen nach Fuerteventura....und ich befürchte, den  Urlaub  nicht ohne Ukulele so ganz und gar genießen zu können..
Hat jemand von Euch Erfahrung, ob man bei TUI  eine Sopran einfach so mit ins Handgepäck nehmen kann ( zusätzlich zum kleinen Handgepäckrücksack für den Flug ) ?

Danke schonmal! :D

Ukelix

kein problem. das ist dein \"personal item.\" :)
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

wirretante

Das Thema hatten wir hier irgendwo schon mal.... *grübel* geh doch mal in die Suchfunktion \"Handgepäck\" oder \"Flugzeug\" da sollte was kommen :)

Malama

Zitat von: Ukelixkein problem. das ist dein \"personal item.\" :)

 ;)  ;)   ja, genau so ist es! :D  :D

Ok, dann werde ich mal suchen....danke, wirre Tante!

thomasbee

Geht Tenor auch?

.t

(Nein ich frag danach nicht ob Bariton auch geht)

mittelblau

Zu der Zeit werde ich auch da sein. Mit Ukulele. Falls Du also eine Ukulele hörst, bin ich es. ;-)

Rainbow

Es ist ein großes Glück, ein handgepäckfähiges Instrument zu spielen!

Gitarristen müssen manchmal schlimme Erlebnisse verarbeiten:  :shock:

http://m.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo



 8)

Viele Grüße

Marion

Linho

Zitat von: thomasbeeGeht Tenor auch?
Offiziell nicht. In der Regel macht die Sicherheitskontrolle aber keine Probleme. Du musst dann nur schauen, dass du das Instrument auch ins Gepäckfach bekommst, da es für die Platzierung unterhalb des Vordersitzes zu groß ist.
Wenn also die Gepäckfächer schon voll sind, und keine nette Stewardess den Transport in einem Schrank anbiete, kann die Flugsicherung die Mitnahme des Instruments auch verbieten bzw. auf Gate-Check bestehen (das ist der Bereich direkt vorm  Flugzeugeinstieg, wo auch Kinderwägen etc. abgelegt werden).

Die Ukulele würde dann in den großen Flugzeugladeraum gesteckt und bei der Landung wieder neben dem Flugzeugausgang positioniert.

Da der Ukulelentransport im Laderaum wohl der Tod für die meisten Ukulelen darstellen würde bzw. erhebliche Risiken birgt, würde ich es nicht drauf ankommen lassen und lieber mit einer kleinen auch offiziell handgepäcktauglichen Ukulele in den Urlaub fliegen.

Andererseits ist die Wahrscheinlichkeit für einen Platz im Gepäckfach auch relativ groß, wenn du frühzeitig am Checkin bereitstehst. So gesehen -- no risk, no fun?!

Malama

Zitat von: mittelblauZu der Zeit werde ich auch da sein. Mit Ukulele. Falls Du also eine Ukulele hörst, bin ich es. ;-)

Na, das wäre doch witzig, wenn man plötzlich Ukulelenkläge vernimmt..... u. ein wenig gemeinsam Strummen kann ;)

Ich bin im Nordwesten der Insel, außerhalb eines kleinen \" Fischerdorfes \"....kein Internet, kein Streß...Erholung pur!

UliS

#9
Transport einer Tenor-Ukulele als Handgepäck war bei einem Flug von USA nach D kein Problem.
Und Waren bis 430,- Euro sind als Mitbringsel zoll- und mehrwehrsteuerfrei.  ;-)

gerald

Mir ist auf einer Reise eine Tenor-Ukulele quasi zugelaufen (die Hand gehoben und dann
bemerkt, dass eine Versteigerung lief...). Auf dem Rückflug hatte ich dann in einem
Tenor-Gigbag eine Longneck-Sopran und die Tenor-Ukulele, getrennt durch ein Handtuch
(flache Brüko Longneck und Howlett Tenor => für Tenor relativ klein). Das Gigbag hatte
ich dann so mit in der Kabine, aber sonst absolut kein weiteres Handgepäck.

Ich hatte das dann auch während des Flugs zwischen den Füßen.

VORSICHT: Besser keine Ukulele im Gigbag oben in die Fächer. Garantiert kommt sonst
kurz danach noch jemand und quetscht seine Tasche zwischen die anderen...
VORSICHT: Nach der Landung wollen viele einfach nur möglichst schnell raus und sind
dabei mit ihren Gepäckstücken nicht so vorsichtig, auch was Treffer von Gepäckstücken
anderer angeht...

Ein Koffer oder Lightcase schützt natürlich besser, ist aber auch deutlich größer und
daher vielleicht zu groß.
Und im Detail hängt es von der Fluggesellschaft und leider letztlich sogar vom
konkreten Personal und dessen Tagslaune ab.

vinaka

#11


So gibt es Weltweit kein Problem.

Huch, wiedermal zu gross - sorry !

jazzjaponique

#12
Meine unterwegs Ukulele ist meist ne alte BRÜKO Nr 4, die ich mir selber flach gesägt hab, sie schläft im rockbag und der ist im Rucksack untergebracht, der Kopf lünkert halt immer was raus, det iss mir wurscht. Absolut tropentauglich und 25 Euro sind verkraftbar, wenn ein Reisender doch mal seinen Koffer draufstellen sollte. :twisted:

Floyd Blue