Das harte Leben eines Recording engineers

Begonnen von apfelrockt, 09. Jan 2013, 18:22:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (27 Antworten, 2.355 Aufrufe)

apfelrockt

es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

The Ukelites

Bereits gesehen - sehr lustig!   :mrgreen:

skiffle

#2
Noch nicht gesehen - sehr lustig!
Ich hatte schon immer so´ne Ahnung...;-)

Ukusoph

das ist soo cool  :mrgreen:

Danke fürs schären

Gruß

Ukusoph


hoaloha


Tina

Ich hab schon gedacht, jetzt kommt das hier (Darth Vader im Tonstudio beim Aufnehmen für das Tomtiom-Navi):

https://www.youtube.com/watch?v=2ljFfL-mL70

Leider nur englisch. Ich hatte das mal im TV mit deutscher Synchronisation gesehen. Da hatte Darth Vader den Tontechniker u.a. damit genervt, dass der \'Kreiselverkehr\' an einer bestimmten Ausfahrt verlassen werden oder am Ende der Straße auf die dunkle Seite der Macht abgebogen werden sollte.

Ukusoph


Tuke

Zitat von: apfelrocktteilnehmen
Klasse, wo kann man den Mann buchen?
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Kai


Linho

Genial!  :D

Ist etwas vergleichbares wirklich ansatzweise möglich?  :shock:

Floyd Blue

Auto-Tune

Das benutzen alle Sternchen, die etwas auf sich halten, wie z. B. Michael Bublé (oder Bubble) oder Celine Dijon etc.

Für immer Punk

Und das äquivalente Tool, das ich nutze, wenn ich mein dilletantes [sic!] Ukulelenspiel aufnehme, nennt sich Flex-Time

allesUkeoderwas

Ich nutze gar nix.
Ich paß nur auf, daß der Recordingpegel nicht über den sichtbaren, roten Bereich hinaus geht.
Ich hoffe, daß merkt man.

Jaja, dem Inschinör is nix zu schwör... Das kenn ich.  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Linho

Ich meinte mit \"etwas vergleichbares\", ob es wirklich möglich ist, \"live\" eine Gesangsstimme annähernd stark zu verschönen. Also keine nachträgliche Bearbeitung, sondern on-the-fly. Rein aus technischer Sicht.