GRENOSI Jumbolele Soprano Sequoia

Begonnen von Feinstimmer, 16. Jan 2013, 17:50:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 2.919 Aufrufe)

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Gestern fertig geworden und heute schon im Forum: eine neue Sopranukulele aus meiner Werkstatt.

So sieht sie aus:











Ein paar technische Details:

Decke: Fichte
Boden und Zargen: Sequoia
Hals: Cedro
Griffbrett: Ebenholz
Steg: Ebenholz
Rosette: Sequoia
Bindings: Kunststoff
Mechaniken: Grover Sta-Tite
Saiten: Kala SF Red

Es grüßt recht artig, Gregor

vinaka


Floyd Blue


jazzjaponique

lecker, - wenn Django Ukulele spielen würde, würd er bei dir ordern.

jazzjaponique

#4
doppel :|  :?  :(  :\'(

LokeLani

Gratuliere zu diesem schönen Instrument. Die Bindings sind ja ein echter Hingucker!

Die Ukulele-Form ist sehr weiblich, ist sie nun eher für Männer oder Frauen? :roll:

ivonio

wow!
So was wünsch ich mir auf den nächsten runden Geburtstag...

jazzjaponique

und gleich noch ne Frage: Gibt es  einen bestimmten Grund für die sehr hohe Stegeinlage?

wwelti

#8
Danke fürs zeigen! Ein erstaunliches Instrument.

Genau 15 Bünde, das lob\' ich mir! :-)

Ein paar Dinge fallen mir auf, da würde ich gar zu gerne nachfragen:
- Das Griffbrett erscheint mir -- vor allem nahe am Kopf -- relativ breit. (vielleicht noch mehr als bei meiner Glyph?)
- Dafür erhöht sich der Saitenabstand nur wenig bis zur Brücke, diese erscheint im Verhältnis eher schmal zu sein. Mag aber auch daran liegen, daß der Korpus an der Stelle noch recht breit ist.
- Die Bundstäbchen sind recht dick (was mir persönlich entgegenkäme). Darf ich fragen welche Stärke sie haben?

Reiner: Die hohe Stegeinlage sehe ich vorteilhaft, da man so einen hohen Anpressdruck der Saiten erzielt --> vorteilhaft für die Klangübertragung.

Sehr interessantes Instrument, sehr aufwändig dazu. Ich wüsste gar zu gern wie es klingt. Vielen Dank nochmals fürs Zeigen!

Viele Grüße
  Wilfried

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Vielen Dank für die lobenden Worte.

@LokeLani: Meine Ukulelen sind für Frauen, Männer und Hermaphroditen gemacht.
@ivonio: Ich finde, dass jeder Geburtstag ein runder Geburtstag ist.
@jazzjaponique: Ich nehme auch gerne Aufträge aus dem Jenseits an. Also, Django, wenn du das jetzt liest...
Was die hohe Stegeinlage betrifft: Es stimmt natürlich, was wwelti geschrieben hat, dass der Anpressdruck höher ist.
@wwelti: Das Griffbrett ist am Sattel 35mm breit. Die Saitenbandbreite beträgt 27mm (Saitenabstand beträgt 9mm).
Die Saitenbandbreite am Steg beträgt 39mm (13mm Saitenabstand).
Als Bunddraht verwende ich für Ukulelen #147 von StewMac. Die genauen Maße weiß ich jetzt aber nicht auswendig.

Es wird noch bis Anfang Februar dauern, bis ich ein Klangbeispiel bieten kann. Da wird sich ein Bekannter von mir die Zeit nehmen und in seinem Studio Aufnahmen von ein paar meiner Sopranukulelen machen.

Es grüßt recht artig, Gregor

Tuke

"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Benutzername

Sehr schön geworden. Der Kopf erinnert mich an die Ibanez Ukulelen.

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Ich habe mich doch aufgerafft und ein kleines Präsentationsvideo mit der Jumbolele Sequoia in der Hauptrolle gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=NRW-bpLk5ec

Es grüßt recht artig, Gregor

Floh


Linho

Das ist toll, ich mag deine Präsentationsvideos.  :)

Auf die Studioaufnahmen Anfang Februar freu ich mich schon ganz besonders! :D


Vielleicht wird\'s dann auch mal was, dass du ein paar der gebauten Ukulelen auf deiner nachwievor unbefüllten Website einstellst? ;)