Alte Ukulele - Dachbodenfund! ca. 20 Jahre alt.

Begonnen von BackSlashMetal, 06. Feb 2013, 09:59:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 3.206 Aufrufe)

BackSlashMetal

Hallo,

habe diese Ukulele (s. Bilder)  auf dem Dachboden gefunden, kann dazu jemand etwas sagen?

Ob Schrott oder Schätzchen? Sie macht schon irgendwie einen guten Eindruck, aber... die Verarbeitung ist nicht die beste. Vielleicht ist sie ja auch ein kleines Bauprojekt wert.






Guchot

Den Markennamen \"Pro Natura\" gibt es noch, kann man mal nach googlen. Wenn ich mir die Uke so ansehe und auch die Typenbezeichnung lese, drängt sich mir die Vermutung auf das die noch nicht soooo schrecklich lange auf dem Dachboden liegt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gabs die \"UK 10\" von mehreren Anbietern, unter anderem auch bei Thomann, zu einem recht niedrigen Preis. Und ich vermute rundum Sperrholz. Ein Schätzchen ist das meiner Meinung nach leider nicht :( Aber pack doch einfach mal ein paar Saiten drauf und spiel sie mal, dann merkste schnell was los ist ;)

Benutzername

Das es sich um ein Schätzchen handelt glaube ich auch nicht. Ich stimme Guchot zu, einfach mal Saiten aufziehen und losukeln.

BackSlashMetal

Im Karton lag noch der Preisanhänger - \"25,-\" DM.

Guchot

Zitat von: BackSlashMetalIm Karton lag noch der Preisanhänger - \"25,-\" DM.

Das läßt schon deutliche Rückschlüße auf die Qualität zu ;)

hoaloha

Die hat sich bestimmt jemand vor 20 Jahren bei Aldi gekauft  :mrgreen:

allesUkeoderwas

Zitat von: BackSlashMetalIm Karton lag noch der Preisanhänger - \"25,-\" DM.

Deutlich überteuert...   :roll:

Der Blick durch\'s Schallloch: Lindensperrholz (obwohl es eher wie Pappe aussieht).

Aber der Preisanhänger hat mit Sicherheit schon Seltenheitswert.  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Seitenkiller

Zitat von: Guchot
Zitat von: BackSlashMetalIm Karton lag noch der Preisanhänger - \"25,-\" DM.

Das läßt schon deutliche Rückschlüße auf die Qualität zu ;)

Auf jeden Fall ist sie deutlich besser verarbeitet, als das Teil, das ich vor ca. 13 Jahren bei Conrad für 30,--DM gekauft habe (gibt es dort heute noch für 13€, in selber Quali wie damals). Ok, laut ist das Teil :D

hinnerk

\"Pro Natura\" ist (wie \"Pro Arte\") eine Marke von GEWA. Ursprünglich gedacht als Bezeichnung für eine Serie von Saiteninstrumenten, die einem gewissen Anspruch auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei Material, Herstellung und Design hatte. LG Axel

BackSlashMetal

Tja, um es euch einfach und schonend beizubringen, die leichten Mechaniken sind schon demontiert, sie wird bald zur \"Ukulelen-Vogel-Villa Deluxe Renaissance\" umfunktioniert.  :mrgreen:

H a n s

#10
Zitat von: hinnerk\"Pro Natura\" ist (wie \"Pro Arte\") eine Marke von GEWA. Ursprünglich gedacht als Bezeichnung für eine Serie von Saiteninstrumenten, die einem gewissen Anspruch auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei Material, Herstellung und Design hatte. LG Axel

Wobei die Pro natura meistens von Hora in Rmnänien gefertigt werden.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Caruso

Zitat von: BackSlashMetalTja, um es euch einfach und schonend beizubringen, die leichten Mechaniken sind schon demontiert, sie wird bald zur \"Ukulelen-Vogel-Villa Deluxe Renaissance\" umfunktioniert.  :mrgreen:
Da sie gut abgelagert ist, dürften auch die schlimmsten Giftstoffe verflogen sein. Und was könnte man sich schöneres vorstellen, als in einer Ukulele zu wohnen? Der glückliche Vogel!
Die Mechaniken finde ich übrigens toll. Mein Stil.

liederbaer

#12
Zitat von: BackSlashMetalTja, um es euch einfach und schonend beizubringen, die leichten Mechaniken sind schon demontiert, sie wird bald zur \"Ukulelen-Vogel-Villa Deluxe Renaissance\" umfunktioniert.  :mrgreen:

Das hat bei mir schon funktioniert. Ich habe in meiner Pergola ein uralte, kleine Gitarre als Wandschmuck hängen. Dort hat sich letztes Frühjahr ein Meisen- pärchen eingenistet.  :)

http://i45.tinypic.com/14184d1.jpg[/IMG]

Seitenkiller

Zitat von: liederbaerDort hat sich letztes Frühjahr ein Meisen- pärchen eingenistet.  :)

http://i45.tinypic.com/14184d1.jpg[/IMG]

Wird die von der Blaumeise auch ab und an gezupft?

Meg

Das ist ein nettes Foto, Liederbaer  :D