Erfahrungen mit KALA KA-T

Begonnen von Tschebberwooky, 15. Feb 2013, 12:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.160 Aufrufe)

Tschebberwooky

Hat jemand Erfahrung mit der KALA KA-T (Mahagoni laminiert)?

Frigate

Ich habe diese , war meine erste richtige Ukulele.

Kann sie nur empfehlen. Bundrein , top verarbeitung.

Spiele Sie immer noch am meisten ,obwohl sich die Ukulelen vermehren wie die Karnikel.

Gruß
Franz

Frolicks

Genau diese nicht, aber die Kala KA-TEM, also auch laminiertes Mahagonie, aber im flammenden Exotik-Look (auch wenn die Bezeichnung einigermaßener Quatsch ist, aber was solls...). Von mir auch: Dicke Daumen hoch, und zwar alle zur Verfügung stehenden! Habe damals beim Kaufen beide probiert, und mich letztlich für die etwas teurere entschieden, weniger wg des Aussehens als vielmehr weil für unwesentlich mehr Geld noch ein Pickup mit Stimmgerät drin steckt(e). Ich geh mal davon aus, dass das Holz in etwa das gleich sein dürfte. Verarbeitung top, bundrein sowieso, mit Aquila-Saiten wunderbar warmer, holziger Ton, zur Zeit mit Low-G besaitet, ideal Jazz-Uke!
Kein Ahnung, ob das von Interesse ist.
I plink, therefore I am.

stephanHW

#3
Zitat von: Frolicks...aber im flammenden Exotik-Look (auch wenn die Bezeichnung einigermaßener Quatsch ist, aber was solls...)

Ich geh mal davon aus, dass das Holz in etwa das gleich sein dürfte.
`Geflammt´ beschreibt die Art der Maserung.

Das Laminat der `geflammten´ Mahagoni ist ein mit Hochdruck gepresstes Laminat und ist sehr dünn. Es unterscheidet sich daher deutlich von dem der nachgefragten Kala.

Die Ukulelen aus diesem Hochdrucklaminat klingen tatsächlich ziemlich klasse. Wenn man die Baugleiche Korala bekommt, spart man richtig Geld.
Ich habe mal eine Sopran glücklich gewonnen und die Tenor-Version tauchte auch regelmäßig beim Stammtisch auf.

Leider, Tschebberwookie, keine Info zur Sache.
Aber die nachgefragte Kala dürfte doch bekannt sein. Sauber verarbeitet, Bünde aus Neusilber (statt Messing bei Billigukulelen), etwas dekoriert mit Binding, i.d.R. gut eingestellt und in Tenorgröße schöner, voller Klang.

Ich sehe diese Art Ukulelen häufig bei Musiklehrern oder Musikern, die halt mal eine Ukulele benötigen (also keinen Ukulelen-Nerds). Ein brauchbares, robustes Instrument für einen günstigen Preis.

Frolicks

Zitat von: stephanHW`Geflammt´ beschreibt die Art der Maserung.

Das Laminat der `geflammten´ Mahagoni ist ein mit Hochdruck gepresstes Laminat und ist sehr dünn. Es unterscheidet sich daher deutlich von dem der nachgefragten Kala.

Die Ukulelen aus diesem Hochdrucklaminat klingen tatsächlich ziemlich klasse. Wenn man die Baugleiche Korala bekommt, spart man richtig Geld.
Ich habe mal eine Sopran glücklich gewonnen und die Tenor-Version tauchte auch regelmäßig beim Stammtisch auf.

Also der \"Quatsch\" bezog sich natürlich auf die Bezeichnung \"Exotic Mahogany\", dass man die Maserung als \"geflammt\" bezeichnet, habe ich schon verstanden. ;)

Aber vielen Dank für die klasse Info! Eigentlich hätte ich mir denken können, dass Mahagoni-Laminat nicht gleich Mahagoni-Laminat ist. Aber so'n richtiger Bastler bin ich halt nicht, und deshalb bin ich froh, das hier gepostet zu haben. So habe ich direkt wieder was gelernt. (Bin immer wieder begeistert von dem geballten Fachwissen, das in diesem Forum versammelt ist, und einem bei solchen Gelegenheiten dann entgegenspringt!) Und da bin ich noch im Nachhinhein froh, mich damals für diese entschieden zu haben, das war nämlich meine erste, und eigentlich nur zum mal Ausprobieren gedacht. Und richtig Geld gespart habe ich auch, denn ich habe sie mit Pickup in den USA für den Preis bekommen, den man hierzulande ohne Tonabnehmer zahlt.  

Aber vielleicht mal zurück zum Thema... sorry, dass ich nichts profundes beitragen konnte. Ach doch, zumindest fast: Denn als ich mir besagte Kala kaufte, kauften sich zwei Freunde, mit denen ich unterwegs war, die Kala Mahagoni in der Konzert-Version. und beide sind auch immer noch begeistert von ihrem Kauf. Es ist shcon ne Weile her, aber ich erinnere mich, dass die beiden auch wirklich klasse klangen, bundrein sowieso, astrein verarbeitet, ebenso wie meine. Wie ich überhaupt mal feststellen muss, dass ich von Kala bisher noch keine Niete in der Hand gehalten habe, zumindest was die Verarbeitung angeht (über den Sound der Tenor Akazie habe ich anderweitig mal was geschrieben, aber Klang ist natürlich deutlich  subjektiver als Verarbeitung). Von daher hätte ich auch überhaupt keine Bedenken, die diesem Thread den Titel gebende Tenorversion zu kaufen.
I plink, therefore I am.