Ukulelenvater Mr. Ruhrgebiet Frank Baier spielt in Bremen

Begonnen von Shantyman, 04. Mär 2013, 22:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 2.622 Aufrufe)

Shantyman

Moin,

es geht beim unten stehendem Konzert hauptsächlich um die Niederschlagung des Kapp-Putsches und die daran anschließende Märzrevolution 1920, hauptsächlich im Ruhrgebiet.

Pressestimmen:
Selten war Geschichte so aufregend zu hören.... Nicht nur für jeden Geschichtslehrer
ist das Projekt ,,Märzrevolution" ein Kleinod. (Folker)
Mag es am Anfang noch ein paar Skeptiker im Publikum gegeben haben. Zum
Schluss waren alle überwältigt und bedankten sich stehend mit minutenlangem
Beifall.\" ( Rheinische Post Duisburg )
Riesenbeifall und Bravo-Rufe im Alten Rathaus. (WAZ Hattingen)
Einer der berührendsten Momente des Abends war Baiers Rezitation eines Stückes
aus der von Johannes Leschinsky. Dieser war zum Zeitpunkt des Ruhrkrieges gerade
17 Jahre alt und verarbeitete seine Eindrücke der Revolution in Liedern und Texten,
die er später an Baier überlieferte. Nach der mit minimaler Akkordeonbegleitung
unterlegten und von Baiers leicht an Tom Waits erinnernde Reibeisenstimme
intonierten Ballade über die Hinrichtung eines Rotgardisten durch ein fragwürdiges
Militärgericht wagte niemand, zu applaudieren. (Die Norddeutsche)

Die Grenzgänger & Frank Baier: 1920 – Lieder der Märzrevolution
Datum: 18. März 2013, 19:30 Uhr
Ort: PARADOX, Bernhardstrasse 12, 28203 Bremen

Die Grenzgänger & Frank Baier:
Frank Baier: Gesang, Ukulele, Quetsche, Mundharmonika
Michael Zachcial: Gesang, Gitarre
Jörg Fröse: Gesang, Mandoline, Banjo, Geige, Ukulele
Annette Rettich: Cello
Felix Kroll: Akkordeon

Herzlich
Shantyman

L'Ukuliste


HEiDi

Ich finde nirgends Angaben zum Eintrittspreis.
Kann da jemand weiterhelfen?
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Shantyman

Hallo Heidi, ich werde gucken. Kann nicht so hoch sein. Etwas Geduld bitte.

LG
Shantyman

Shantyman

#4
Moin,

zur Frage von Heidi: Es gibt keine festen Eintrittspreise. Es wird - wie oft bei Solidaritätsveranstaltungen - nach Selbsteinschätzung eine Spende erwartet.
Es geht u.a. bei der Veranstaltung um den Tag des politischen Gefangenen, aber ich will hier keine Diskussionen um den Sinn von Jahrestages initiieren. Das ermüdet nämlich auf Dauer. Der Veranstaltungsort liegt mitten im Viertel von Bremen und ist nur einen Steinwurf (sic!) von der berühmt-berüchtigten Sielwallkreuzung entfernt. Das Paradoxon liegt direkt neben der legendären Lila Eule, wo schon Rudi Dutschke  sprach und Lionel Hampton jazzte. Parkplätze gibt es dort nicht, Kneipen jede Menge.

Beste Grüße
Shantyman

gerald

Man könnte versuchen, an der Weser einen Parkplatz zu finden und von dort den Sielwall
hochzulaufen, bis die Bernhardstraße links abgeht.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln müsste man vom Hbf mit der Linie 10 bis zur Haltestelle
\"Sielwall\" fahren (ca. 10 Min.), von der Haltestelle wieder zurück zum Sielwall und den
Sielwall dann in Richtung Weser laufen. Die Bernhardstraße müsste dann rechts abgehen.
Ich schätze, dass man ca. 5 Min. läuft.
Mit den Linien 2 und 3 kann man auch bis Siewall fahren und den gleichen Weg gehen
oder man kennt sich aus ;) , dann kann man eine Haltestelle früher aussteigen und etwas
abkürzen (oder sich verlaufen, wenn man sich doch nicht so gut auskennt...).

Auf der Seite von den Grenzgängern gibt es auch einen Lageplan bei dem Eintrag zu dem Konzert.

Allerdings gibt es unterschiedliche Anfangszeiten... an vielen Stellen steht 19:30 Beginn, bei den
Grenzgängern steht 20:00 Uhr.

HEiDi

HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

L'Ukuliste

hat sich gelohnt !!!! Mandoline, Geige, Banjo, Gitarre, Blues Harp, Cello, Akkordeon, Quetsche - und natürlich Ukulele. Eine wirklich tolle Mischung - auch von versch. Musikgenres (Bluegrass, Country, Folk, Polka usw.). Die 5 auf der Bühne - drei Generationen umfassend - haben super harmoniert, lässig gespielt und gleichzeitig die ernsten, tiefgehenden Texte eindrucksvoll rübergebracht. Eintritt frei, Zugabe gabs auch und danach noch nen netten Schnack. Publikum war begeistert. Das is Livemusik vom Feinsten !!! Vielen Dank dafür :)

Shantyman

#8
[size=14]Folkgruppe \"Grenzgänger\" mit Mr. Ruhrgebiet (Frank Baier) entrückt das Publikum[/size]

Proppenvoller Saal, Vorankündigung im Feuilleton, Sondereinsatz von zwei (guten) Ukulelenspielern, bühnenöffentliche Danksagung an die Bremer Uke-Szene, Riesen Beifall und spontane Ovationen, ein mit singendes Publikum und drei Zugaben! Was will man mehr?

Die Bremer Gruppe ,,Die Grenzgänger" zählt seit 20 Jahren zu den wichtigsten deutschen Folk-Gruppen und Erneuerern des Volksliedes. Auf ihren Konzertreisen durch halb Europa spielten sie in zahlreichen Clubs und auf großen Festivals, viermal wurden sie mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Am meisten beeindruckt hat mich die musikalische Darstellungsweise des ernsten Themas  der Konterrevolution (Kappputsch) gegen die junge Weimarer Republik (1920) und der dagegen gerichtete erfolgreiche politische (Generalstreik) sowie bewaffnete Widerstand im Ruhrgebiet, der einen hohen Opferaufwand forderte.

Wie kann man so ein komplexes Thema in heutiger Zeit angemessen musikalisch darstellen? Nun, erstmal standen da drei Musikergenerationen (25 - 70 Jahre) auf der Bühne, die eben nicht nur als Persönlichkeiten überzeugten, sonder auch als sehr gute Musiker. Das Besondere bestand darüber hinaus in der Zusammenstellung der Songs und in der informativen und  nicht belehrenden Moderation. So wurde an diesem Abend durchaus gelacht und geschmunzelt, aber eben auch Nachdenklichkeit erzeugt.
Und die Musik swingt und groovt, dass es eine Freude ist. Von Cajun-Country über Bluegrass und klassischem Folk sind viele Elemente und etliche Überraschungsmomente enthalten.

Ein Höhepunkt für Ukulisten war das Ukulelenduell - was unentschieden ausging - zwischen dem Altbarden Frank Baier und dem Multiinstrumentalisten Jörg Fröze(spielt virtuos und mit Spielwitz alles was mindestens eine Saite hat).
 
Nach dem Konzert wurde noch viel geschnackt und Verabredungen mit Musikern für Winterswigk/NL und das vierte Bremer Ukulelensommerfest am 24. August getroffen.

Ein schöner Abend!

Shantyman


.

HEiDi

Das klingt toll - schade, ich bin krank und konnte nicht dabei sein.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

gerald

Ich war auch noch kurz - sagen wir körperlich anwesend.
Was ich mitbekommen habe war gut. Allerdings war meine Erkältung auch schon so heftig,
dass zuhören schon schwierig war und von genießen keine Rede sein konnte. Daher bin
ich auch recht schnell wieder gegangen...
... und liege jetzt komplett flach  :(

L'Ukuliste

Gute Besserung Gerald !!!! hab dich aber garnich gesehn^^

gerald

... trotz oranger Warnjacke...
Ich war auch nur kurz da und nur ganz hinten in der Ecke bei der Tür.

Aber vielen Dank für die Besserungswünsche.
Ich liege da schon ganz ungeduldig im Bett und denke an die vielen Termine,
die ich gerade verpasse und abwechselnd an die in den nächsten Tagen, die
ich nicht verpassen möchte...

Shantyman

Hallo Gerald,

erst mal gute Besserung und wenn es nicht besser wird, dann musst Du 3 Flaschen heißes Bier in einem Rutsch trinken, Dich mit drei Decken und Pudelmütze bedecken und 93 Mal die Internationale hören. Danach bist Du gesund. Das Rezept ist von Stalin. Scherz beiseite: Wir haben mit Frank Baier gesprochen und er hat ein starkes Interesse daran, zum 4. Bremer Ukulelensommerfest am 24. August nach Bremen zu kommen. Die Gruppe \"Grenzgänger\" werden wir auch noch ansprechen.

Beste Grüße und viel Gesundheit
Shantyman