Koaloha Konzert

Begonnen von Kiri, 10. Mär 2013, 23:21:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (47 Antworten, 5.976 Aufrufe)

Kiri

Da ich eher der Typ Mensch bin, der letztlich 3 Ukulelen statt 30 besitzen wird, wünsche ich mir noch
eine Konzert Ukulele, die aus Koa und made in Hawaii sein könnte, die reizen mich irgendwie sehr.  Eine Koaloha könnte mir da sehr gut gefallen...
Bei musique83.com sind sie aber derzeit nicht lieferbar. Da ich nicht französisch spreche, weiß ich auch nicht, was
da sonst noch zu steht. Weiß jemand um die Liefergebühren nach Deutschland?
Welche Ukulelen aus Koa made in Hawaii gibt es noch?

Meg

Da denkst du ähnlich wie ich. Schau mal hier, soviel ich weiss, ist der Inhaber eine Deutscher, mit dem man auch telefonieren kann. Wenn ich etwas zusammengespart habe, werde auch ich schauen, ob noch eine da ist. Das ist bestimmt eine sehr gute Wahl, an der du viel Freude haben wirst.
http://www.exquisite.fr/product.php?id_product=588

stephanHW

Zitat von: KiriWelche Ukulelen aus Koa made in Hawaii gibt es noch?
http://www.theukulelesite.com/ukuele-market/hawaiian-made.html
Sind nette Leute da, bei HMS

Pineapple

#3
Zitat von: KiriDa ich nicht französisch spreche, weiß ich auch nicht, was da sonst noch zu steht.

Hallo!

Also falls wir von dieser Ukulele sprechen (http://www.musique83.com/fr/01b-ukuleles-concert/958-koaloha-pikake-en-koa-massif-refkoacpik1.html) steht da: \"Ausverkauft [...] Derzeit nicht verfügbar\". Ob und wann der Artikel wieder verfügbar sein wird, steht nicht geschrieben.

Allerdings gibt\'s hier auch eine KOA-Concert-Ukulele made in Hawaii, und die ist schon in Deutschland vorrätig: https://www.ukulele.de/shop4/de-KAMAKA-Koa-Concert

Viele Grüße,

Ananas

Meg

Du hast recht, Pineappel, das steht da aber wirklich klitzeklein, kann man schnell einfach übersehen.

Ukulela

Kiri schau mal hier, da habe ich meine Chiliuke her. Versand war 39 Dollar und es kamen hier beim Zoll nochmal die 19% MWS dazu. Allerdings kann es sein, das Du beim Zoll mehr bezahlen würdest, da der Warenwert 150 € übersteigt. Da würde ich mich mal erkundigen, aber schau Dir die kleine Concert mal an, sie ist bildschön.  ;)

http://cargo.ukerepublic.com/product/imua-solid-koa-traditional

LokeLani

#6
ZitatAllerdings gibt\'s hier auch eine KOA-Concert-Ukulele made in Hawaii, und die ist schon in Deutschland vorrätig: https://www.ukulele.de/shop4/de-KAMAKA-Koa-Concert

Ich bin gut zufrieden mit meiner Kamaka, der Klang ist klar und laut und sie hat bis in die oberen Lagen viel Sustain. Die Form gefällt mir besser als die der Koaloha, aber das ist Geschmacksache. Klanglich sind auch die Koalohas spitze.
Worauf ich nicht so stehe ist die Hochglanzlackierung (Kamaka). Sie ist jedoch sehr dünn aufgetragen. Die Koaloha Pikake ist matt.
Das 3. grosse K aus Hawaii sind die Kanileas, zu denen kann ich nichts sagen, da ich noch keine gespielt habe.

Jede Ukulele hat Vor- und Nachteile. Am besten wäre es halt schon, eine Ukulele dieser Preisklasse vorher anspielen zu können.

Kiri

Ich danke euch! Am Liebsten wäre mir natürlich eine aus Frankreich, da habe ich nichts mit dem Zoll zu tun.
Leider ist sie aber dort vergriffen, bei exquisite ist aber noch eine Sopran zu haben (Pikake).
Ich überlege das mal, ich glaube, der Unterschied zu einer Konzertgröße ist nur gering. Eine Sopran ist ja eigentlich
auch die typische Form.
Die Koahola gefällt mir von der Optik echt gut....da habe ich mich glatt verliebt....ich dachte, mir passiert das nicht... :shock:

Da ich jetzt endlich mein Schmerzensgeld bekommen habe nach einem schweren Autounfall (den ich mit viel Glück überlebt habe), könnte ich das in eine Uke für`s Leben investieren.....

Ukulalla

Hallo Kiri,

schau mal unter ukebox.fr
Die haben eine Koaloha Concert KCM00 vorrätig.
Preis: 719,00 EUR
Vor 9 Monaten kostete sie 589,00 EUR plus 14,00 EUR Shipping.
Ist eine kräftige Preiserhöhung, aber eine tolle Ukulele.  :roll:

Gruß
Ukulalla
Ich bin ein Prootcher

wwelti

Hallo Kiri!

Für eine \"Ukulele fürs Leben\" und in dieser Preisregion sollte man meiner Meinung nach _dringend_ eine von Meisterhand gebaute Custom-Ukulele in Erwägung ziehen. So viel teurer ist das dann auch nicht mehr, aber der Qualitätssprung ist erheblich, wenn sie von einem Instrumentenbaumeister gebaut wird, der sein Handwerk versteht. Ich würde Claus Mohri empfehlen. Seine Ukulelen sind allen Serieninstrumenten, die ich bis jetzt gesehen habe, bei weitem überlegen.

Ich selbst besitze eine Glyph (gebaut von Dave Means), und das ist mit Abstand mein bestes Instrument. Leider nimmt Dave keine Aufträge mehr an, aber Claus ist meiner Meinung nach mindestens genauso gut, ich habe schon mal ein paar seiner Ukulelen in der Hand gehabt.

Viele Grüße
  Wilfried

ukelmann

Zitat von: wweltiFür eine \"Ukulele fürs Leben\" und in dieser Preisregion sollte man meiner Meinung nach _dringend_ eine von Meisterhand gebaute Custom-Ukulele in Erwägung ziehen.
Ich finde, wwelti hat vollkommen Recht.

Warum soll man Massenware für über 700 EUR kaufen, wo man zudem diverse Zwischenhändler bezahlt, wenn man sich dafür aus vielen Optionen und mit persönlicher Beratung ein perfekt abgestimmtes Instrument zuschneiden lassen kann?
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Linho

#11
Auch wenn\'s ins Off-Topic abdriftet, aber einer Anfängerin mit nichtmal drei Monaten Spielpraxis eine teure Customanfertigung zu empfehlen finde ich zumindest suboptimal. Woher soll sie denn wissen, auf was sie wert legt, welche Korpusgröße und Mensur sie bevorzugt, welche Hölzer für sie am besten klingen uswusf. Ich selbst bin mir nach zwei Jahren Ukulelespielen noch nicht sicher, und du, wwelti, hast dir deine Glyph sicher auch nicht nach drei Monaten bauen lassen.  ;)

Ich würde hier immer zu einem guten Serieninstrument raten, da weiß man vorher was man bekommt. Wenn man sie vorher probegespielt hat, was ich vor einer so teuren Anschaffung voraussetze -- sonst weiß man ja gar nicht, ob einem überhaupt der Koa-Klang gefällt. Möglich wäre aber natürlich, eine solche Ukulele übergangsweise zu kaufen und evtl. später wieder zu verkaufen. Oder man sichert sich JETZT einen Platz auf Mohris Warteliste und spielt das Jahr, bis man dran ist, möglichst viele Ukulelen an, um dann rechtzeitig zu wissen, was man will. :roll:


Dennoch: Ich wehre mich dagegen, im Vergleich \"K Brand\" vs. Mohri von einem \"erheblichen Qualitätssprung\" zu gunsten der Mohri zu sprechen. Ich besitze eine Kanile\'a, und habe schon ein paar Mal eine Mohri gespielt. Beides klasse Instrumente, aber per se nicht vergleichbar. Letzteres hat den Flair des echten Custom-Instruments, erstere dafür den Flair eines Instruments, das von vorne bis hinten auf Hawaii gebaut wurde. Immer wenn ich sie spiele, steht ein wenig \"Hawaiian Spirit\" in der Luft. :lol:

Auch dort steht keine Maschine, wo man Holz reinwirft, auf einen Knopf drückt, wartet, und eine Ukulele rauskommt, sondern sie ist ebenfalls mit höchster Sorgfalt und Präzision hergestellt. Bei MEINER Kanile\'a sind sowohl Intonation als auch Verarbeitung perfekt. Kein Wunder, schließlich steht ein großer Name dahinter, der sich keine negativen Rezensionen leisten kann und will. :D

wwelti

#12
Hallo Linho,

Ich möchte jetzt nicht im Detail darauf eingehen wo die großen Unterschiede zwischen z.B. einer Mohri und einer Kanlie\'a liegen, und natürlich ist letztere ganz bestimmt auch ein gutes Instrument, aber für mich persönlich liegen eben doch Welten dazwischen. Vor allem wenn man bedenkt, daß man die Mohri (ok, je nach Modell) billiger bekommt!

Und NATÜRLICH macht man das so: Man sichert sich FRÜHZEITIG einen Platz in der Warteliste, und beschäftigt sich dann mit dem Thema, um schließlich, wenn der Bau des Instrumentes ansteht, genau zu wissen, was man wirklich will. Aber eben weil die Wartelisten immer so lang sind (eine lange Warteliste ist ein gutes Zeichen ;) ), sollte man sich frühzeitig einen Platz in derselbigen sichern.

Was die Unterschiede angeht, da geht es mir um mehr als um \"hawaiianischen\" oder \"Custom\"-\"Flair\". Gut, ich hatte noch keine Kanile\'a, aber ich habe schon verschiedene teure Serieninstrumente gesehen, und es ist z.B. völlig klar daß auch eine noch so schöne KoAloha einer Mohri nicht mal annähernd das Wasser reichen kann, trotz ähnlichem Preis. Das fängt schon bei der wesentlich ausgereifteren Konstruktion des Instruments an, und geht über viele Details (Saiten, Kompensation, Finish) weiter. Man kann das jetzt nicht in einem einzelnen Posting abhandeln. Es geht hierbei auch um mehr als Intonation und äußerlich saubere Verarbeitung.

Ich will hier jetzt keine längliche Diskussion zu dem Thema führen, aber darauf hinweisen daß ein _gutes_ Custom-Instrument eines Instrumentenbaumeisters den Vorteil hat, daß es von EINER Person gebaut wird, die wirklich weiß was sie tut (d.h. hinter dem Instrument steht ein geschlossenes Konzept, das von einer Person konsequent umgesetzt wird), und dabei auch speziell auf Kundenwünsche eingeht. Das heißt man weiß auch genau, WER die Ukulele gebaut hat, und wirklich hervorragende Spezialisten gibt es nicht beliebig viele. Und wer als Person hinter einem Instrument steht, hat noch wesentlich mehr an Ruf zu verlieren, als ein Angestellter in einer (auch noch so guten) Serienfertigung. Serien-Instrumente stellen irgendwo IMMER einen gewissen Kompromiss dar, um eine größere Käuferschicht abdecken zu können, auch wird selbst bei sehr teuren Instrumenten gern mal irgendwo am Material gespart oder eine weniger aufwändige Fertigungstechnik gewählt, das multipliziert sich schließlich... Auch ist bei Custom-Instrumenten durch den direkten Kundenkontakt schon eine ganz andere Beziehung zwischen Instrument, Baumeister und Kunde, als bei einem Serieninstrument, das für einen anonymen Käufer gefertigt wird. Wiederholung führt immer auch zu einer gewissen Abstumpfung, und das ist bei Custom-Instrumenten eher nicht gegeben.

Die Wartezeit für meine Glyph war lang, und ich habe noch nicht sooo lang Ukulele gespielt als ich sie bestellt habe.

Und was die Qualitäten der Mohri-Ukulelen angeht, solltest Du vielleicht nochmals genauer hinschauen... ;)

Gruß
  Wilfried

Kiri

Oje.....da habe ich was angezettelt.... :(  :(  :(
Das war nicht beabsichtigt.
Es tut mir Leid  :\'(

Und ihr habt Recht, ich sollte erst einmal verschiedene Instrumente anspielen.
Schließlich habe ich keine Erfahrung.
Ich danke euch für die Ratschläge und hoffe, dass hier durch mich kein Streit entsteht... :(

Ich mache mir in Ruhe und mit Zeit Gedanken...

wwelti

Hallo Kiri,

Mach Dir keine Sorgen, hier im Board reißt man schnell mal eine Diskussion vom Zaun -- das darf man aber ruhig positiv sehen, immerhin ist es immer schön sich über Ukulelen auszutauschen!

Ein wirklich guter Tipp wäre allerdings schon, daß Du mal ein paar Treffen des Clubs besuchen solltest! Da lernt man für\'s Leben. Und die völlig unbegründete Sorge \"Ich kann doch noch gar nicht gut genug spielen!\" sollte man schleunigst vergessen, solche Treffen sind nicht dazu da sich gegenseitig zu übertrumpfen, sondern dienen dem geselligen Beisammensein, um sich auszutauschen und einander zu helfen. Gerade blutigen Anfängern wird sehr gerne und gut weitergeholfen, in jeder Hinsicht. Aus \"Scham über die mangelnden Fähigkeiten\" solchen Treffen fernzubleiben ist so ziemlich das dümmste, was man als angehender Ukulelist tun kann!

(Ich betone das nur deshalb weil man immer so oft von Anfängern hört, daß sie sich aufgrund ihrer mangelnden Fähigkeiten nicht trauen, hinzugehen...)

Gruß
  Wilfried