Koaloha Konzert

Begonnen von Kiri, 10. Mär 2013, 23:21:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (47 Antworten, 5.977 Aufrufe)

Linho

Streit? Nein, Diskussion! wwelti und ich mögen uns. :)


Ich kann halt nur für mich sprechen, und ich persönlich wüsste nach über zwei Jahren Ukulelespielen immer noch nicht sicher, was ich alles von einer Custom-Anfertigung erwarte. Das fängt schon bei Korpusgröße und Mensur an. Kann auch sein, dass ich da die Ausnahme bin. ;)

Und zu den Mohris: Ich hab natürlich nicht sehr genau hingeschaut, ich habe sie einfach nur unvoreingenommen gespielt. Und ich kann nur sagen, bei mir hat es nicht KLICK gemacht, wohingegen die Kanile\'a sofort UAS ausgelöst hat, als ich sie im Arm hatte. Das muss natürlich nicht heißen, dass mir Mohriukulelen nicht gefallen, wahrscheinlicher ist, dass Ahorn einfach nicht mein Lieblingstonholz ist (beide Mohris waren komplett aus Ahorn). Ich möchte weder die einen schlecht noch die anderen gut machen, kann nur meine eigenen erafhrungen schildern. Alles subjektiv!  :D



Also, Kiri, am besten erstmal jede Menge verschiedene Ukulelen austesten, und dann die nehmen, welche dich am meisten begeistert. Und, wenn du dir sicher bist, zwischendrin \'nen Platz auf Morhis Warteliste genehmigen.  :mrgreen:

Meg

@Wilfried - warum hast du denn keine Mohri unter deinen vielen Ukelelen, wo du doch immer wieder so begeistert davon bist und immer wieder anderen rätst, sich eine zu kaufen?

Anke

Ich stelle mir die Frage, warum bei dem Thema Custom-Ukulele nicht auch Brüko genannt wird? Man liest doch im Forum immer wieder, dass Brüko sehr gute Instrumente für vergleichsweise geringes Geld baut - und die im Forum vorgestellten Instrumente sind doch wahrlich allesamt hübsch anzusehen und klingen gut. Ich für meinen Teil spare gerade für eine Brüko-Custom... ich werde mein Glück dann erstmal damit versuchen.

Troubadour

#18
Hallo Kiri,
Lass dich nicht von deinem Traum einer Hawaii Uke abbringen! Meine teuersten Ukulelen sind alle made in China. Denn ich finde eine 100 Euro Ukulele die scheppert und nicht Bundrein ist, ist keinen Cent wert! Ganz im Sinne von Billig kaufen kann ich mir nicht leisten! (Ausser du bist eine Bastlerin, hast eine Ahnung davon und kannst das Zeugs selber geradebiegen! Ich finde man darf sich auch als Anfänger, die Beste Ukulele kaufen die man sich leisten kann. Darüberhinaus macht Üben auf einer Ukulele die einfach gut Tönt viel mehr Spass! Ich bin immer noch blutiger Anfäger, habe von dem ganzen nicht viel Ahnung... aber meine Koolau von HMS macht ganz klar am meisten Spass und ist somit ganz klar die Preisgünstigste von allen ;-)
LG, cédric

Edit: Die Preisgünstigste ist eine \"Lo Prinzi\" die mir von meiner Ukulele Lehrerin zu einem Hammer Preis überlassen wurde. Neu sind aber diese Instrumente auch nicht ganz günstig. Was mich von einer Mohri abhält ist, dass ich eigentlich ganz genau wissen muss was ich will. D.h. ich muss die Hölzer kennen. Bei einer der \"K\" aus Hawaii kannst du in englischsprachigen Foren nachlesen was die Leute davon halten und dir ein recht gutes Bild vom Produkt machen.

wwelti

Meg: Ganz einfach, weil ich schon eine Glyph habe. Ich bin leider nicht Krösus, und eine hervorragende Custom-Ukulele muß erstmal genügen. Ich denke daß Glyph Ukulelen und die von Claus Mohri ein ähnliches Niveau haben.

Eine Glyph kann man nicht mehr bestellen, also empfehle ich eine Mohri.

Brüko habe ich nicht genannt, das stimmt. Brükos sind auch sehr schön und gute Instrumente, aber definitiv eine andere Liga. Sie sind von der Konstruktion einfacher und wohl auch stabiler. Brüko kann und will nicht daselbe bieten was ein spezialisierter, hervorragender Instrumentenbauer bei einem Custom-Instrument bietet. Nichtsdestotrotz stellt Brüko eine Liga für sich dar, und ist gewissermaßen einzigartig. Jeder Ukulelenspieler sollte auch mindestens eine Brüko haben. (finde ich!) ;)

Meg

Ich habe den Eindruck, dass die Mohri hier nicht sehr verbreitet sind. Bei der Glyph verständlich, weil der Meister erstmal nicht mehr weitermacht. Aber warum ist die Mohri hier so selten? Wer hat überhaupt eine?

wwelti

Allgemein scheint die Bereitschaft, ein bisschen länger auf sein Instrument warten zu müssen (das dazu noch nicht ganz billig ist), nicht allzu groß zu sein. Und nicht jeder, der ein gutes Instrument hat, macht auch Videos...

... aber ich kann nur sagen, es lohnt sich. Meine Glyph ist definitiv mein bestes Instrument und war ganz sicher eine gute Investition.

barksist

Ich habe eine Mohri. Ich hatte das Glück, die bei Harry im Leleland in Berlin einsam rumstehen zu sehen, also ohne Warteliste. Die war zwar nicht das, was ich mir vorher so vorgestellt hatte (ist eine 8-saitige in Glockenform), aber nachdem ich nur kurz drauf gespielt hatte, war mir klar, daß die mit mir kommt. Ich kann mir gut vorstellen, daß ich mir irgendwann noch mal eine auf den Leib schneidern lasse. Dann auch mit Wartezeit, ich bin ja noch jung.

Meg

#23
Zur rechten Zeit am rechten Ort - da hast du aber Glück gehabt.  :D

Kiri

ZitatEin wirklich guter Tipp wäre allerdings schon, daß Du mal ein paar Treffen des Clubs besuchen solltest! Da lernt man für\'s Leben. Und die völlig unbegründete Sorge \"Ich kann doch noch gar nicht gut genug spielen!\" sollte man schleunigst vergessen, solche Treffen sind nicht dazu da sich gegenseitig zu übertrumpfen, sondern dienen dem geselligen Beisammensein, um sich auszutauschen und einander zu helfen. Gerade blutigen Anfängern wird sehr gerne und gut weitergeholfen, in jeder Hinsicht. Aus \"Scham über die mangelnden Fähigkeiten\" solchen Treffen fernzubleiben ist so ziemlich das dümmste, was man als angehender Ukulelist tun kann!

Aber davon habe ich gar nichts gesagt.... :shock:
Ich glaube doch auch, dass ihr alle sehr hilfsbereit seid... und ich komme auch nach Winterswijk.

Vielleicht sollte ich, bis ich euch kennen gelernt habe, hier nur mitlesen, still und leise  :mrgreen:
....bin jetzt etwas eingeschüchtert....

 :|

wwelti

#25
Ochnö! :roll:

Sorry daß ich das gesagt habe, ich habe das halt immer so oft gelesen -- daß sich jemand nicht traut, weil er meint nicht gut genug spielen zu können!

Aber schön daß Du nach Winterswijk kommst! :)

Ukusoph

@Linho und @wwelti

Off Topic, aber der Schlagabtausch ist wirklich amüsant. :mrgreen:  

Ich kann Linho nur beipflichten, wenn er den Klang einer echten Hawaii Uke beschreibt. Das habe ich woanders noch nicht gehört - mit Ausnahme des Topmodells der Kiwaya Sopran.

Und die Glyph ist auch Wahnsinn, aber eine andere Klangschattierung. Pauschalisierungen bringen nichts, der Tipp viele verschiedene Uken auszuprobieren jedoch schon - banal aber wahr.

..btw..wo sind denn die Hörbeispiele der Mohri´s?

Floyd Blue

#27
Hier z. B.: http://www.youtube.com/watch?v=z41RIZVRtvs

Wobei man den Klang bei diesen YouTube Videos nun wirklich nicht beurteilen kann. In Wirklichkeit klingt sie noch deutlich besser und darauf zu spielen ist ein Traum.

Kiri

Tolles Video! Ich freue mich echt auf Winterswijk, euch kennen zu lernen!
Die Uke klingt wirklich traumhaft, wäre aber optisch nicht mein Geschmack...und das Auge isst ja bekanntlich mit... :mrgreen:

-Jens-

Hier übrigens mal ein Klangvergleich der Koaloha Konzert gegen 3 andere Konzerts zu gleichen Bedingungen (Saiten, Aufnahmetechnik): http://www.youtube.com/watch?v=RoOyEfLhvXU