Cogg, Handmade aus Neukölln!

Begonnen von stephanHW, 16. Mär 2013, 21:37:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 5.995 Aufrufe)

stephanHW

Ich hatte heute das große Vergnügen, die Werkstatt des überaus sympathischen Instrumentenbauers Gary Neath zu besuchen, der unter dem Namen `Cogg Guitars´ Gitarren und Ukulelen baut http://www.cogg-guitars.de/Cogg_Guitars/Cogg_Guitars.html


Eine urige kleine Werkstatt im Herzen Neuköllns, unweit des Lagaris, unserer Berliner Ukulelenstammtisch-Kneipe.
Nach eigener Aussage war für Gary der Ukulelenbau ursprünglich eine Resteverwertung des Gitarrenbaus, ziemlich schnell ließ er sich jedoch von der (und für die) Ukulele schwerstens begeistern. Er baut seit über drei Jahren tolle Instrumente, die sich vor allen Dingen durch eine unglaubliche Klangfülle und Wärme auszeichnen.
Der Korpus ist recht groß und tief, die Instrumente sind unglaublich leicht. Das fällt besonders bei den Konzert- und Tenorgrößen auf.
Die Größen, die gebaut werden, reichen von Sopran über Mezzo-Sopran, Konzert bis Tenor. In der Regel scheint er bei allen Mensuren den Hals-Korpus Übergang am zwölften Bund zu wählen. Der Klang gibt ihm m.E. recht.


Die Preise? Eine undekorierte Mahagoni-Sopran kann man derzeit ab ca. 400 Euro erwerben. Das ist für ein handgefertigtes Instrument mit tollem Klang und wundervoller Haptik ein sehr guter Preis.


Meinen persönlichen Liebling habe ich auch schon entdeckt!


Für die Lackarbeiten kommt ausschließlich Schellack zur Anwendung.


Vieler Worte bedarf es da nicht!

Wer also China-müde ist aber meint, sich ein so genanntes `Custom-Instrument´ von vorne herein aus dem Kopf schlagen zu müssen, dem sei gesagt, es gibt Hoffnung, es gibt eine Welt zwischen Brüko und Mohri!
Richtig schöne Instrumente mit eigenem Charakter,  die Gary da baut.

Caruso

Ich habe Gary beim letzten Berliner Stammtisch kennengelernt und habe zwei seiner Ukulelen in den Händen gehabt. Großartige Instrumente, ganz hervorragend.
Seine Werkstatt will ich demnächst auch mal besuchen. Vielen Dank schon mal für den Einblick, Stephan!

UkuWulf

Hallo Stephan, danke für die Info!
Ich plane mir selbst eine handmade Ukulele zum Geburtstag zu schenken und schaue mich gerade nach dem Ukulelenbauer meines Herzens um  :)
Ich mach\' jetzt gleich mal einen thread auf, in dem ich \"den Club\" mal nach weiteren guten Adressen frage.
Gruß
Ulf
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

howein

#3
Die sind verdammt schön (ich bin nun mal ein Augenmensch) ... und der \"persönliche Liebling\" wäre auch meiner ...  :D

Nachtrag ... auf der Seite ist alles auf Englisch ... kann man mit ihm auch deutsch reden? Mein 50 Jahre altes Schulenglisch war nie gut und ist durch den Nichtgebrauch nicht besser geworden ...  :(

stephanHW

Deutsch geht auch. Wir sind schnell beim Englisch gelandet. Könnte sein, das Gary mit seinem Deutsch auf gleicher Augenhöhe ist, wie du mit dem Schulenglisch  ;) .
Nein, Deutsch ist kein Problem.

allesUkeoderwas

#5
Ist ein lustiger Typ.

Ich bemühte mein Arbeitsenglich und er antwortete immer deutsch.
Ich bewunderte seine Linkshänderukulele und er meine 49 € Rockson.

Vermutlich hatte er Mitleid mit mir.  :mrgreen:

Ja, wunderschöne und ganz toll klingende Instrumente baut er !!!
Ukulelen: Nur Schrott

Marie_DD

Hallo Stephan,
Du sprichst mir aus dem Herzen.

Bei einem Besuch in Garys Souterrain-Werkstatt habe ich mir letztes Jahr folgende wundervoll aussehende und  klingende Tenor-Ukulele geschenkt:

- Decke, Boden, Zargen & Kopfplatte: hawaiianisches geflammtes Koa
- Binding: Ebenholz
- Griffbrett: Ebenholz
- Sattel und Steg: Knochen
- Der Boden ist längs und quer gewölbt.
- Befestigung der Saiten unten mittels \"Tie Through\", das heißt, dass die Saite durch die Brücke in die Ukulele gezogen werden. Dann wird das Ende mit einem Knoten versehen. Es ist eine sehr sichere und elegante Methode.
- Das Holz ist nur mit natürlichem Öl behandelt. Die Ukulele sieht auf den Fotos etwas dunkel aus, das Holz ist in natura heller und hat eine wundervoll schimmernde Maserung.






Wer eine sehr gute Ukulele sucht, mit hervorragendem Klang, aus ausgezeichneten Hölzern gefertigt, hochwertig und natürlich verarbeitet, hergestellt von einem passionierten, erfahrenen, freundlichen Ukulelebauer, der findet diese bei Gary Neath.

Rita

Lieber Stephan,

vielleicht kommst du wieder zu unserem Hamburg Treffen im Bootshaus am 15. Juni? Vielleicht darfst du eines von den Schätzchen mal ausführen und uns vorführen? Vielleicht hat Gary Neath selbst die Möglichkeit zu kommen mit einigen seiner Schönheiten im Gepäck? Das wäre ein echter Leckerbissen auf dem Ukulelen Büffet. Auf jeden Fall eine herzliche Einladung für euch beide!

Liebe Grüße,
Rita

stephanHW

Hallo Rita,

den 15. Juni sollte ich mir tatsächlich vormerken!
Ob und wie unsere Hotspots für Gary ein Thema sein könnten, bliebe zu klären. Das könnte ich ihm vorschlagen.

Gleichzeitig kann ich natürlich die Einladung nach Berlin aussprechen.
Alle sind zum Stammtisch jederzeit herzlich willkommen. Auch Gary freut sich sehr über Besuch

stephanHW

Ich habe noch ein Video gefunden, in dem Gary seine Arbeit präsentiert.
Hier kann man andächtig einer wunderbar gespielten Konzert-Ukulele lauschen.
Zu hören ist Ben Rusch mit dem Titel `symmetric circles´ von seinem Album `Mews´.
http://www.youtube.com/watch?v=-AXYYS1j8sw&feature=em-share_video_user

UkeDude

Ach verdammt, wir waren letztens, wo wir in Berlin waren, bei Gary und wow, die Ukulelen sind Extraordinär wie der Franzose zu sagen pflegt.  :D

DANKE Stephan, wieder mal ein Hinweis der mir wahrscheinlich wieder was kosten wird. :D

LokeLani

#11
Für ein individuell gefertigtes Instrument sind die preislich durchaus im Rahmen: http://www.cogg-guitars.de/Cogg_Guitars/Prices.html
Günstiger als ein Serieninstrument der grossen Marken aus Hawaii

(Ich habe mein UAS zum Glück überwunden  :mrgreen: , Stevens-Ukulele sei dank!)

stephanHW

Gerne, Sven!

Vielen Dank noch mal für den netten Abend, es war mir ein Vergnügen.
Ich wollte dich selbstverständlich nicht in Versuchung führen, es sollte doch nur ein
gemütlicher Ausflug auf der Ukulelensafari werden.

Meg


Malama

Wunderschöne Instrumente, danke für den Tipp ,Stephan!!

Das Video ist sehr schön, tolle Fotos, wunderbar gespielt..ich bin begeistert!! :D  :D  :D