Neuanschaffung Sopran Ukulele Entscheidungshilfe

Begonnen von bassvetti, 28. Apr 2013, 15:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (35 Antworten, 5.004 Aufrufe)

Anke

#15
@ bassvetti: nein, die fehlenden Bundmarkierungen sind kein Problem, mit der Zeit und mit der Übung braucht man die nicht mehr unbedingt. Falls man aber doch welche \"nachrüsten\" möchte kann man das ganz einfach z.B. mit selbstklebenden Adress-Etiketten (Bürobedarf) und einem Locher:  3 \"Löcher\" aus den Etiketten lochern, die \"Löcher\" auffangen, Klebefolie abziehen und als Bundmarkierungen mittig z.B. bei 5, 7 und 10 aufkleben. Lässt sich dann auch wieder entfernen, wenn man sie nicht mehr mag. Schnelle und günstige Lösung. Wer es etwas schicker mag, kann auch spezielle Klebedots u.a. in ebay kaufen.

Und was das einstellen der Saitenlage betrifft: das kann Dir bei fast jeder Uke passieren, dass die Saitenlage out-of-the-box nicht Deinen persönlichen Vorlieben entspricht. Nur ganz wenige Händler stellen die Ukulele vor dem Versand ein.
Die Sattelschlitze vorsichtig bearbeiten oder den Steg vorsichtig abschleifen, das ist nicht schwer und hier im Forum gibt es bereits jede Menge Tutorials (teils auch mit Video-Anleitung) dazu.

bassvetti

#16
Vielen Dank!

Ich werde trotzdem nochmal in 1-2 Musikläden gehen und schauen was mir da gefällt.

Sonst wirds wohl u.a. durch die Empfehlungen eine Fame werden -->außer jemand hat noch ne super Empfehlung bis 100 Euro, welche er noch loswerden will (ich würde es befürworten) ;)

@Anke; ich kann mir nich so richtig vorstellen, dass das beim öfteren bespielen hält ;) aber ich lass mich auch gerne eines besseren belehren ... ist auf jeden Fall ne super Idee !:)

Thx Vetti

Anke

@ bassvetti: meine \"Self-made-Dots\" halten inzwischen ein Jahr problemlos...  ;) und falls doch einer abfällt, irgendwann, mach ich schnellen Ersatz  :mrgreen: Also ist mein Tip sozusagen praxiserprobt.

UkeDude

Zitat von: bassvettiSonst wirds wohl u.a. durch die Empfehlungen eine Fame werden -->außer jemand hat noch ne super Empfehlung bis 100 Euro, welche er noch loswerden will (ich würde es befürworten) ;)


Sind ein Tick mehr wie hundert, aber die 16€ mehr die lohnen sich :

http://www.thomann.de/de/gretsch_g9100_std_sopran_ukulele.htm


großer Vorteil, wenn sie Dir nicht passt schickst Du sie innerhalb von 30 Tagen wieder zurück.  Ich find die Gretsch wirklich gut, besser als die Fame, würde ICH sagen.

Ansonsten hätte ich noch ne Brüko für 99€ im Angebot:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15038

bassvetti

#19
@UkeDude: die sieht auch sehr schön aus und wäre für mich auch denkbar :). Aber diese Mechaniken wirken für mich immer weniger Stimmstabil als die , die zur Seite rausgucken :) (übersetzt szs.)

ist wahrscheinlich nicht der Fall oder?

Danke!

Anke

(Übersetzte) Mechaniken ließen sich zur Not für vergleichsweise kleines Geld jederzeit nach- bzw. umrüsten.
Grundsätzlich sind aber direkte Mechaniken kein k.o.-Kriterium. Ist m.E. nur Gewohnheitssache, man muss etwas \"feinfühliger\" vorgehen beim stimmen. Wenn die Mechaniken richtig justiert sind (Schraube festgezogen), dann halten diese die Stimmung ohne Probleme.

LokeLani


bassvetti

Hmm das ist ja auch schonmal ne Möglichkeit.Wenn wir jetzt schon in der Preisregion bis 130€ (mit neuen Mechaniken) sind, gäbe es da noch alternative Angebote von euch?

Dank schonmal und einen schönen Feiertag!
Vetti

Anke

Alternativen?
Die Mahimahis genießen einen ganz guten Ruf, zu bekommen z.B. hier
http://www.ukumele.de/Sopran-Ukulelen/Mahimahi-Sopran-Ukulele-MS-7G::27.html

und auch die Moana-Ukulelen haben einen guten Ruf:
http://www.leihinstrumente.de/Ukulelen/Moana-UK150-DXG.html

oder wenn es noch ein bisschen mehr sein darf, dann käme ggf auch die Ukumele Mahagonie in Betracht:
http://www.ukumele.de/Sopran-Ukulelen/ukuMele-Mahagoni-Sopran::64.html

wwelti

Grüß Dich, Vetti!

Da Du schon Bass und Gitarre spielst, wirst Du schon etwas Erfahrung haben, und keine Angst davor, an ein Instrument etwas \"Hand anzulegen\" um die Einstellung etwas zu optimieren, oder? Insofern gibt es eine Vielzahl von Instrumenten, die für Dich in Frage kämen!

Das Problem ist: Es gibt viele unterschiedliche Ukulelen, die unterschiedlich aussehen, unterschiedlich klingen, und sich auch unterschiedlich spielen. Welche ist nun für Dich die Beste? Das wird Dir niemand sagen können!

In der Preisregion von 130 Euro würde ich auf jeden Fall auch eine Brüko in Betracht ziehen, da hat man dann nämlich ein sorgfältig gefertigtes, stabiles Instrument, das einem lange Freude bereiten kann.

Ansonsten würde ich Dir dringend raten, mal bei einem Ukulelentreffen vorbeizuschauen. Dort ist man auch als Anfänger der Ukulele und auch ohne gutes Instrument stets willkommen, jeder freut sich da über Neueinsteiger! Und man lernt nicht nur viele nette Leute kennen, sondern man kann auch viele, viele Ukulelen ausprobieren. Da wird man am ehesten das richtige Instrument für seinen Geschmack finden. Im Forumsbereich \"Veranstaltungen\" werden die ganzen Treffen (oft auch \"Hotspots genannt\") organisiert.

Viele Grüße
  Wilfried

bassvetti

@Anke: wow das sind auch echt schöne Instrumente. Die Moana gefällt mir sehr gut!

@wwelti:hallo :), ja ich habe keine Probleme an der Uke zu basteln, dennoch habe ich Respekt davor daran etwas zu verändern.will ja nix kaputt machen.
Die Brükos finde ich auch nicht schlecht. Schade, dass sie keine Pineapple Form haben ;)
Zun einem Treffen würde ich sehr gerne erscheinen:)

Ich werde heute hier in Dresden mal in ein/zwei Musikläden gehen und ausprobieren. Mal sehen was die so anbieten!

Nette Grüße aus DD!
Vetti

bassvetti

#26
Soo da war ich nun im Geschäft ;)

Also ich konnte heute die BR V1 Goth und die Lanikai Sopran  S-S ausprobieren (und die Lanikai LU11, welche ich sowieso schon bei meiner Freundin spielen durfte).

Die Baton Rouge und die LU11 klingen sehr ähnlich (im Laden sagte man mir, dass diese im selben Werk gefertigt werden) und meinem Gehör nach auch okay. Die Lanikai S-S klang für mich wesentlich besser und sah auch viel schöner aus (ist leider etwas über dem Budget) ;)

Da die Preise dort aber viel höher waren als in den Onlinestores und die Auswahl auch in meinem Preissegment nicht so groß war werde ich wohl Online bestellen.

Am liebsten eine Mahimahi Pineapple Ukulele MP-87G aber die gibts irgendwie nicht mehr :(

@Anke: Wenn du mir die Mahimahi Sopran MS-7G empfiehlst, kannst du da auch die MP-7G empfehlen (Pineapple) --> die fänd ich dann auch recht interessant.(dürfen mir auch alle anderen beantworten gg) als nicht Pineapple gefällt mir die MOANA UK-150 DXG besser als die Mahimahi.

Die Brüko sind auch immernoch im Rennen ... allerdings gefallen mir diese optisch nicht sooooo gut (ist aber auch nicht das erste Kriterium)

PS: geschoppt habe ich trotzdem ;) einen Satz Aquila Nylgut für meine Harley Benton ... nun ist mir die C-Saite allerdings irgendwie zu laut --> genau wie bei der Lanikai meiner Freundin (Werksseitig so besaitet).

ich danke euch wie verrückt, wie immer ;)

UkeDude

Zitat von: bassvetti@UkeDude: die sieht auch sehr schön aus und wäre für mich auch denkbar :). Aber diese Mechaniken wirken für mich immer weniger Stimmstabil als die , die zur Seite rausgucken :) (übersetzt szs.)

ist wahrscheinlich nicht der Fall oder?

Danke!

Sorry seh es jetzt erst.

Also die sind super Stimmstabil.  Da dreht sich nix von selbst. Aber, das muss man halt schon sagen das es ein wenig Gewöhnung bedarf um sie exact zu stimmen, aber das ist das sieht halt viel besser aus als die \"Ohren\" :D  aber das ist eine glaubens Diskussion die hier schon öfter geführt wurde.  Die direkten Mechaniken sind halt in meinen Augen originaler als die Gitarren Mechaniken und sehen besser aus. Aber eins ist sicher: Stimmstabil sind sie. :D

bassvetti

Habe mir gestern (dank fritz40 s Überzeugungsarbeit:)) eine Gretsch Sopran bei Thomann zum ausprobieren bestellt :) Falls es nicht gefällt gehts wieder zurück. Zum Vergleich und Probieren habe ich noch eine Fender Sopran dazu geordert. Nun bin ich gespannt ;)

Danke Euch!
Vett

UkeDude