Problem mit Klinkenbuchse

Begonnen von aLu, 13. Mai 2013, 15:20:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 1.275 Aufrufe)

aLu

Hallo zusammen,

mich frustriert bei meiner Ukulele (Baton Rouge U 8-T/CE) seit einiger Zeit ein fieses Schnarren wenn ich ein \'e\' spiele.
Nun habe ich festgestellt, dass das Problem verschwindet, wenn ein Verstärker über die Klinke angeschlossen ist.
Offenbar ist also die Klinkenbuchse (6,3mm) Verursacher des Geräuschs.

Kennt sich da jemand mit aus und hat evtl. eine Idee was ich tun könnte?
Ich würde nur ungern dauerhaft ein Kabel anschließen, zumal die Buchse eher ungünstig (Seite-unten) liegt.

Gruß
aLu

torstenohneh

Scheint ja ein dann tatsächlich ein Problem mit der Buchse zu sein.
Ist die fest angezogen?
Falls nein vibriert evtl irgendwas im inneren, das genau dann verschwindet wenn du einen Stecker reinsteckst.
Evtl. mal die Buchse ausbauen und anschauen was da vibrieren könnte. Evtl die Buchse austauschen.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

robertschult

High aLu,

und wenn das nicht hilft und Du überhaupt nicht weiterkommst: Du musst nicht unbedingt gleich ein Kabel anschließen, ein Klinkenstecker alleine tut es auch und stört fast gar nicht.

Gruß Robert

Dieter

ich vermute mal, das kabel innen ist es.. zusammenbinden z.b. könnte helfen
Gruss Dieter

aLu

Vielen Dank schon mal für die Hinweise.

Zitatich vermute mal, das kabel innen ist es.. zusammenbinden z.b. könnte helfen

Wie komme ich denn da ran? Durch das Schalloch kann ich es noch nicht mal richtig sehen..

Zitatein Klinkenstecker alleine tut es auch und stört fast gar nicht.
Daran habe ich als Notlösung auch schon gedacht. Allerdings liegt die Buchse schon recht ungünstig, wie ich finde. Im Sitzen ist es genau die Stelle wo man die Ukuelele gern auf dem Bein ablegen möchte. Gibt es denn irgendwo so etwas wie \'Dummy-Klinkenstecker\', die nicht groß stören würden?

ZitatEvtl. mal die Buchse ausbauen und anschauen was da vibrieren könnte. Evtl die Buchse austauschen.

Kann ich dafür einfach den Ring abschrauben und die Buchse abnehmen? Ich schrecke noch ein wenig davor zurück, denn es sieht auch eigentlich eher so aus als wenn das nicht so leicht geht..


Dieter

Holzdübel mit seil dran vorher in die buchse stecken, dann kann man die buchse wieder durch das loch ziehen und die mutter drauf drehen..

der dübel muss aber fest sitzen..
Gruss Dieter

torstenohneh

Du kannst auch vor dem abschrauben ein Kabel dranstecken dann kannst du es auch immer wieder zurückholen.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

robertschult

Zitat von: torstenohnehDu kannst auch vor dem abschrauben ein Kabel dranstecken dann kannst du es auch immer wieder zurückholen.

So mache ich das auch, wenn ich einen Tonabnehmer einbaue. Aber Achtung: Manche Kabelstecker sind dicker als das Bohrloch in der Zarge, also einen entsprechend dünnen Stecker wählen !

Gruß Robert

sora

Das ist ja interessant, ich habe die gleiche Ukulele und auch ein Schnarren, das ich bisher noch nicht gefunden habe. Vielleicht sollte ich die Buchse auch mal checken!

sora

Jupp, es war die Buchse! Gleiche Ukulele, gleiches Problem. Ansonsten liebe ich aber diese Baton Rouge!
Wenn ein Stecker drin ist, schnarrt nichts. Das Ganze hat sich immer wenn ich den Magnetgurt abgenommen habe verschlimmert (der Magnet hat sich auch gerne an die besagte Buchse geheftet und ebenso an die Batterie des Tonabnehmers, nervig. Jetzt ist Schluss mit Magnet, ich habe mir im Gitarrenladen einen Pin reinsetzen lassen, endlich spielen mit Gurt und ohne Verrutschen des Magnets. :)

Dieter

Den Magneten macht man ja auch nicht in die Mitte sondern etwa bei 1/3 dann ist das kein Problem.
Gruss Dieter

aLu

Interessant, dann scheint es ja wirklich ein Problem mit dem Modell zu sein. Mir gefällt die Ukulele ansonsten auch sehr gut, wobei es aber meine einzige in Tenorgröße ist und ich dementsprechend nicht so die Ahnung habe.
Einen Gurtpin habe ich mir ebenfalls eingebaut, allerdings zögere ich immer noch die Buchse mit den Tipps von Dieter und Torsten auszubauen (Kabelstecker ist leider zu dick).