E-Ukulele (eleuke) gesucht

Begonnen von ukuleled1, 08. Jun 2013, 22:26:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 1.721 Aufrufe)

ukuleled1

Ich bin neu hier im Forum und auf der Suche einer E-Ukulele.
Meine derzeitige Ukulele ist eine Greg Bennett UK-70 Akustik Ukulele.
Mein Hauptinstrument ist seit 5 Jahren Schlagzeug, doch seit 1 Jahr spiele ich auch Ukulele.
Mein Spiel bezieht sich, auch wegen dem Hauptinstrument, eher auf Akkorde als Melodie.
Auf der heurigen Musikmesse kam ich auf den Geschmack von elektrischen Ukulelen, dort habe ich auch einige Modelle getestet und bin bei folgender hängen geblieben:
Laka Vuv2. Sie verfügt über einen Piezo Tonabnehmer und einem single Coil Pickup. Zusätzlicher Pluspunkt sind Stahlseiten und das Finish.(Preis: 135€)
Da ich mich im elektronischen Bereich aber nicht gut auskenne, möchte ich fragen ob diese Ukulele auch nach dem ersten Eindruck überzeugt oder es andere (günstigere) Alternativen gibt.
Die einzigen Vorstellungen die ich habe sind ein komplett Preis von 180-190€ inkl. Verstärker wobei ich bei meiner nächsten Frage wäre.
Gibt es Empfehlungen für einen Ukulele Verstärker?
Preislich sollte er sich unter 50€ bewegen und nur zum Üben da sein. (sprich muss nicht laut gehen)
Ein wenig Overdrive wäre auch nicht schlecht.
Schon einmal vorerst danke für die Antworten.

stephanHW

#1
Die Ukulelen unter dem `Laka´- Label sind mir bisher nicht bekannt. Meines Wissens ist jedoch die von dir vorgestellte Vuv2 die günstigste mit Stahlsaiten und elektromagnetischem Tonabnehmer ausgestattete Ukulele. Gelegentlich tauchten hier Fragen nach derartigen Ukulelen auf und es musste bisher immer wieder auf Risa und Kamoa verwiesen werden (von Bastelarbeiten oder Fenders Mandobird abgesehen).
Wenn du also eine E-Ukulele mit Stahlsaiten und Pickup zum günstigen Preis suchst, bist du wohl fündig geworden.
Stahlsaiten sind nach meiner Erfahrung bezüglich der Intonation heikler als Nylonsaiten. Ungenauigkeiten bei der Sattelhöhe, Mensurlänge oder Höhe der Stegeinlage werden werden dann mit falsch klingenden Akkorden quittiert. Es könnte also sein, das die Ukulele u.U. ein wenig nachgearbeitet werden muss. Bei dem geringen Preis wäre das jedoch weder ein Unglück noch eine große Überraschung (alles spekulativ).
Einen ersten Eindruck bekommt man erst, wenn man die Ukulele gespielt hat, bis dahin kann man zur Qualität nichts sagen.
Das Thema Verstärker wurde bereits häufig angesprochen, da solltest du an anderer Stelle umfangreiche Informationen finden. Ich persönlich habe keinerlei Freude an billigen kleinen Quäkbüchsen und kann dir in deinem Preisbereich nichts empfehlen.
Ich würde dann eher mein Glück mit iRig oder einer ähnlichen Lösung versuchen.
http://www.youtube.com/watch?v=bs7vRdlDKi0

Ach so, natürlich herzlich willkommen!

ukuleled1

Danke für die Hilfe.
Die Ukulele muss nicht unbedingt Stahlseiten haben, das war nur eine schöne Sache, aber wenn diese auf Dauer anfällig sind wäre ich auch mit Nylon zufrieden. Das mit dem I-rig geht leider nicht da ich Android benutze.

stephanHW

Zitat von: ukuleled1aber wenn diese auf Dauer anfällig sind wäre ich auch mit Nylon zufrieden.
Das schrieb ich nicht, `anfälliger´ sind die Saiten nicht. Wenn erst mal alles zusammenpasst, solltest du kein Problem haben.

Andere E-Ukulelen mit Untersteg-Piezo und Nylonsaiten bewegen sich in ähnlichen Preisregionen (z.B. Eleukes o.Ä.) Die Ausstattung mit aktivem Vorverstärker, Kopfhörer und MP3-Ausgängen ist sehr sinnvoll und praktisch. Man kann da auch unter 100Euro fündig werden.
Trotz der Nylonsaiten bekommt man auch schöne angezerrte Sounds hin, ich hatte mal so ein Demo aufgenommen:
http://www.youtube.com/watch?v=PJwFW6ZfNpw
(Die dort vorgestellte `Harley Benton´ war baugleich mit einer Eleuke. Diese Instrumente sind m.w. nicht länger im Thomann-Programm, aber in ähnlicher Form noch immer erhältlich. Z.B. die `Laka´ in SG-Form scheint sehr ähnlich zu sein.

HvA

Zitat von: stephanHW(Die dort vorgestellte `Harley Benton´ war baugleich mit einer Eleuke. Diese Instrumente sind m.w. nicht länger im Thomann-Programm, aber in ähnlicher Form noch immer erhältlich. Z.B. die `Laka´ in SG-Form scheint sehr ähnlich zu sein.
Nein, gibts leider seit Jahren schon nicht mehr. Ich hatte T. diesbezüglich mal angeschrieben, aber die konnten auch keine genaueren Angaben machen.

War denn nicht vor kurzem hier jemand, der sagte, sie importieren die für ihren Shop? Ich meine, sowas in der Art gelesen zu haben.

Ansonsten kriegt man die \"HB\" Verschnitte teilweise in der Bucht ab ca. 150€, meist aber dann aus Übersee, was nochmal 30-40€ Versand bedeutet (und was ich, wenn man vom ursprünglichen T. Preis von 100€ ausgeht, für überteuert halte).

hinnerk

Ich hab so eine Harley Benton Concert Eleuke in gesucht/gefunden vor einiger Zeit inseriert. Sie ist noch zu haben. LG Axel

andreasdavid

Hi Ukuleled1,

Harry (vom Leleland in Berlin) und ich hatten etwa ein Jahr lang die Eleukes nach Deutschland importiert.
Ich habe noch einige - nagelneue - Restexemplare von verschiedenen Modellen (alle Größen) auf Lager, die ich mit einem anständigen Rabatt verkaufe.

Falls Du Interesse hast, schick mir eine PN oder ruf an : 030-28702048.

Gruß,

Andreas

Guchot

Also ich liebe ja Stahlsaiten auf Ukulelen, das gebe ich ehrlich zu, aber mittlerweile bin ich ziemlich davon ab. Jedenfalls bei allem was ne kürzere Mensur als Bariton hat. Selbst wenn die Ukulelen für Stahlsaiten ausgelegt sind, habe ich den Eindruck das sich die Saiten bei der kurzen Mensur extrem schwer stimmen lassen und auch die Stimmung nicht gut halten. Keine Ahnung warum, bei Mandolinen gehts ja auch, aber bei Ukulelen habe ich persönlich da bisher nur negative Erfahrungen gemacht. Von daher würde ich Dir eher zu dem Angebot von andreasdavid raten ;) Von den Eleukes hatte ich persönlich 2 Stück und war damit zufrieden :)
Aber wie immer, only my

ukuleled1

Nun habe ich mir auf gut glück die laka vuv2 und vuke1 gekauft.
Nachdem ich beide verglichen hatte, habe ich mich für die vuv2 entschieden.
Doch leider ist mir heute beim Stimmen über Kabel ein fantaler Fehler unterlaufen.
Ich habe das a auf der letzen Seite um eine Oktave zu hoch gestimmt und nun ist sie gerissen.
Ich habe aber keine Ahnung wo ich passende Seiten kaufen kann und bitte um eure Hilfe.

ukelmann

#9
Zitat von: GuchotSelbst wenn die Ukulelen für Stahlsaiten ausgelegt sind, habe ich den Eindruck das sich die Saiten bei der kurzen Mensur extrem schwer stimmen lassen und auch die Stimmung nicht gut halten. Keine Ahnung warum, bei Mandolinen gehts ja auch,
Stahl ist viel härter/steifer als z.B. Nylon.
Anschaulich (übertrieben): Um einen Ton höher zu stimmen, braucht man die Stahlsaite nur ein paar Zehntel-Millimeter zu dehnen (spannen), und die aus Nylon um ein paar Millimeter. Bei direkten Mechaniken ist das ein echtes Problem. Und bei Stahl braucht sich nur irgendwas etwas verändern (Temperatur, Sitz der Saite usw.) und schon ist\'s wieder schief.

Mandolinenmechaniken sind nie direkt übersetzt. Sonst gäb\'s das gleiche Problem.
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

LokeLani

#10
Stahlsaiten für Ukulele gibt es auch in diversen Shops zu kaufen.
Z.B: http://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/products_id/8084

Übrigens spiele ich ein sogenanntes Cap Verde Cavaquino, das Konzert-Mensur hat , es ist schön zu spielen. Ich kann also die Meinung Guchots nicht ganz teilen.

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14051
(mit dem ersten Bild stimmt etwas nicht, ich bat den Moderator um Löschung)