Online-Händler in Übersee: Erfahrungen

Begonnen von Ukeleli, 25. Mär 2013, 17:18:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 2.896 Aufrufe)

Guchot

Zitat von: LokeLani...wenn ich etwas bei RISA bestelle, bezahle ich 30€ Versandkosten!...

Zur Verteidigung von RISA muß man da allerdings sagen das eine DHL-Paket in die Schweiz tatsächlich die von ihm veranschlagten 30,-€ kostet. Der macht da also keinen Reibach mit. Wie die Preise bei konkurrierenden Versandunternehmen sind, weiß ich nicht. Aber wenn ich grundsätzlich mit DHL versenden würde, würde ich auch nicht für einen Kunden extra zu nem anderen wechseln.

Nachtrag: Hab mich grad mal umgeschaut. So wie ich das sehe versendet z.B. GLS gar nicht in die Schweiz. Hermes nimmt, je nachem ob es als S- oder M-Paket geht, zwischen 27,90€ und 32,90€ und Fedex streicht sich mal locker 60,-€ ein. Versand in die Schweiz ist nunmal teuer (aus Deutschland), da können die Händler nix für  :?

Kenzo

Aaaaah, jetzt habe ich es doch riskiert und bei Hawaii Music Supply erstmals in Übersee eine Ukulele bestellt. Aber da eines meiner Wunschinstrumente im Rahmen einer kurzfristigen \"Vatertagsaktion\" deutlich preisgesenkt wurde musste ich jetzt einfach zuschlagen.

Bin schon gespannt, ob das alles klappt und wie lange die Lieferung dauert. Ich werde jedenfalls berichten.

- K

Kenzo

#17
Tja, das ging jetzt deutlich schneller als erwartet. Die bei Hawaii Music Supply (HMS) bestellte Ukulele ist heute schon eingetroffen. Bestellt am 16.06. > verschickt am 18/19.6. > geliefert am 24.06.2013. Nur 8 Tage vom anderen Ende der Welt bis zu mir.

Bezahlt habe ich bei HMS (wenn auch eher ungern) via Paypal. Den ersten Teil des Transportes übernahm US Postal Service, sobald das Paket in Österreich war die einheimische Post. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer muss man dem Paketboten direkt in bar bezahlen.

Jedenfalls kann ich nichts negatives über HMS berichten. Man muss nur auch die Versandkosten nach Europa beachten (ca. 80$ bei Warenwert bis 800$, darüber gratis) um auf einen vergleichbaren Preis zu kommen.

- K

Louis0815

Zitat von: Kenzoeines meiner Wunschinstrumente
Was genau ist es denn jetzt geworden?

Gut zu hören, dass HMS seinen guten Ruf nicht ganz umsonst hat....
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Kenzo

Zitat von: louis0815Was genau ist es denn jetzt geworden?
Eine Kanilea K1-ST (Super-Tenor) mit UV Satin Finish. Bericht und Fotos folgen demnächst in einem eigenen Thread.

- K

LokeLani

#20
Ich habe schon 3x in den USA bestellt:
bei theukulelesite.com  (Hawaii Music Supply)
Mainlandukes.com
und die Oscar Schmidt über ebay, der Händler heisst Top Gun Music

Die Erfahrung ist bei allen 3 Shops gut, prompte Lieferung mit UPS (49$). (Bei HMS war der Versand für mich kostenlos, da die Kamaka über 800$ gekostet hat)

Wenn ich die Ukulele in Europa bekomme, ziehe ich das natürlich vor, v.a. auch wegen der Garantiefrage.
Eine Rücksendung in die USA lohnt sich nicht, da die Zollkosten ja nicht erstattet werden und die Versandkosten hoch sind, aus der Schweiz noch höher.

howein

#21
Ich habe in den letzten Jahren mehrmals Gitarren in USA gekauft die bei uns nicht erhältlich waren, gebrauchte und neue. Sowohl Kosten als auch Versandzeit haben sich in vernünftigen Grenzen gehalten, alle Instrumente waren ok, und alle Verkäufer ausgesprochen nett. Die Versand- und Importkosten wurden durch sehr günstige Kaufpreise teilweise sogar kompensiert. Manchmal wurden Sie direkt ins Haus geliefert und die Gebühren vom Boten kassiert, manchmal musste ich sie im nächsten Zollamt abholen und die Gebühren dort bezahlen.
Grad eben hab ich meine erste Ukulele in USA bestellt (auch eine Oscar Schmidt ... LokeLani, DU bist schuld!  :mrgreen: ) ... mal sehen obs wieder so gut klappt ...  :D