Koaloha Soprano Pineapple Longneck

Begonnen von Kenzo, 13. Dez 2013, 21:05:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 2.457 Aufrufe)

Kenzo

Hallo,

aufgrund des sehr günstigen Wechselkurses im November und einer zufälligen Entdeckung beim Händler hat eine neue Ukulele den Weg zu mir gefunden: Die Koaloha Soprano Pineapple Longneck oder auch kurz KSM-03 genannt.

Tatsächlich ist sie schon seit ein paar Wochen hier, ich bin aber jetzt erst jetzt dazu gekommen sie zu fotografieren. Das war allerdings wegen der Lackierung gar nicht so einfach. Es nennt sich zwar High-Gloss Finish ist aber ganz anders als selbiges zB bei Lanikai-Ukulelen. Der Lack ist sehr dünn aufgetragen, wirkt irgenwie offenporig und reflektiert einfallendes Licht ganz unterschiedlich. Schwer zu beschreiben

Auffälligkeiten:

- Steg und Griffbrett sind aus Koa. Die \"Fretboard Marker\" aus Mango. Beides wird eher selten dafür verwendet.
- Welche Saiten serienmäßig aufgezogen sind konnte ich noch nicht feststellen. Ich vermute, es sind Worth clear. Jedenfalls keine Aquilas.
- Wegen der flachen Saitenlage und auch wegen der noch unbekannten Saiten sehr angenehm spielbar.

Ansonsten werden die beiden klassischen Erwartungen an Koaloha erfüllt: Sehr leicht und sehr laut. Ein Video mit Klangbeispiel von einer KSM-03 gibt es hier.

Und dann wären da noch die besagten Fotos:






UkuWulf

Tolle Optik, toller Sound - gratuliere :)
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

torstenohneh

Schönes Ding das ... was musstest du denn dafür anlegen?
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Troubadour

Gratuliere, sieht toll aus die Ukulele! Ich finde die Ko\'aloha Kopfplatte passt perfekt zur Pineapple Longneck und die dezenten Mango Marker, hübsch! :P  Dazu der Sound.... Wow... UAS!!!!!!

howein

Vom Gesamteindruck her sehr schön! Angenehmer Klang auch, und schön gespielt!
Das zackige Design an Kopf und Griffbrettende sind allerdings nicht mein Ding.

Kenzo

#5
Zitat von: UkuWulfTolle Optik, toller Sound - gratuliere :)
Danke, ich bin immer noch ganz begeistert von der Koaloha.

Zitat von: torstenohnehSchönes Ding das ... was musstest du denn dafür anlegen?
Mit dem damaligen Wechselkurs waren es ziemlich genau 700€ inkl. Versand, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Zustellgebühr. Ein \"Canvas Case\" war im Preis schon enthalten.

Zitat von: cedUKEtion... Wow... UAS
Ja, es war auch bei mir nicht nur der günstige Wechselkurs ...

Zitat von: howein... und schön gespielt ...
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Das bin nicht ich in dem Video sondern Corey Fujimoto. Der ist mir doch um einiges voraus - noch  :)

Die dunkle Linie, die durch das Koaloha-Logo auf der Kopfplatte und durch Kopfplatte und Hals auf der Rückseite läuft, ist übrigens kein Riss im Holz oder ein Fotofehler sondern Teil der Maserung.

- K

LokeLani

#6
Glückwunsch zu dieser KoAloha und viel Freude mit ihr.

Die Tunerknöpfe würde ich durch hölzerne ersetzen!  ;)

(Das war einmal meine)

Meg

Glückwunsch auch von mir. Sehr schönes Holz und hört sich auch sehr schön an. Das Video hakelt zwar etwas bei mir aber was ich gehört habe, gefällt mir sehr gut.  :D

Gerd

Gratulation zur KoAloha!
Klingt wunderbar! Meiner Meinung nach findet man in diesem Preisbereich sehr schwer eine besser klingende Ukulele...

Bonita

#9
Ich gratuliere auch!! Ich habe auch eine KoAloha und bin seit Jahren sehr gegeistert von dem Instrument. Der Klang ist einmalig und auch die Optik! Die Tunerknöpfe müssen bleiben - entschuldige LokeLani - aber die gehören einfach zu Koaloha dazu. Viel Spaß damit!!!

Gruß Bonita

Kenzo

Die Tuner waren bei der Bestellung ein ganz eigenes Kapitel.

Bisher hatte ich Direktmechaniken verweigert. Nicht wegen der Optik sondern wegen der Bedienung (keine übersetzte Mechaniken). Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Es ist zwar manchmal ein Geduldsspiel aber nicht so schlimm wie befürchtet.

Gegen einen Aufpreis von 80$ hätte ich auch die Gotoh UPT, mit einem Übersetzungsverhältnis von immerhin 4:1, haben können. Das war es mir aber dann doch nicht wert.

@LokeLani
Es müssen ja nicht gleich hölzerne sein, aber wo bekommt man denn nur die Tunerknöpfe ohne Mechaniken? Oder wurde dafür eine andere Ukulele ausgeschlachtet? Bei meiner KSM-03 bleiben jedenfalls die Tuner wie sie sind.

LokeLani


MicroMue

Schönes Teil. Die Pineapple ist schon eins der besten Stücke von Koaloha  :D

Ukusoph

Ich liebe KoAlohas, herzlichen Glückwunsch zum Kauf! Du wirst seeehr lange Freude dran haben. Der Klang macht süchtig...

Kenzo

Ich konnte mich lange nicht entscheiden zwischen der Kamaka Pineapple (16 Bünde, Übergang am 12. Bund) und der Koaloha Pineapple Longneck (17 Bünde, Übergang am 13/14 Bund).

Manchmal wird einem dann aber die Entscheidung auch leicht gemacht, weil zum Zeitpunkt des guten Wechselkurses nur eines der Modelle kurzfristig verfügbar und dann auch noch optisch sehr ansprechend ist. Kamaka muss also noch länger auf mich warten. Zumindest so lange, bis wieder genug Geld vorhanden ist und einer der Händler eine HF-3L hat.

Zitat von: UkusophDer Klang macht süchtig...
Ja, das kann ich bestätigen. Ich überlege aber trotzdem, es bei Gelegenheit mit einer tiefen G-Saite zu versuchen. Wie das wohl klingt?