Auch mal auf der Suche --- nach einer Concert-Ukulele

Begonnen von gagasignor, 04. Dez 2013, 16:36:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (28 Antworten, 3.718 Aufrufe)

Knasterbax

Zitatda muss man schon etwas differenzieren
Einverstanden... Ich kenne zumindest einen, der wohl eine gute Gretsch erwischt hat - Tessy.  :mrgreen:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

UkeDude

Zitat von: KnasterbaxIch kenne zumindest einen, der wohl eine gute Gretsch erwischt hat - Tessy.  :mrgreen:

Ich auch, sogar zwei eine Sopran Mahagony und eine Resonator. Beide sind Top. :D

LokeLani

#17
ZitatErwähnen sollte man bei dieser Empfehlung auf jeden Fall die exorbitanten Dimensionen des Halses der Gretsch.
Was bedeutet das in Zahlen, Halsumfang?

Wenn ich meine Konzert Ukulelen vergleiche, so haben deren Hälse auch ganz unterschiedliche Dimensionen
Z.B. Pono/Stevens


(Ist zwar etwas OT, wäre trotzdem interessant zu erfahren)

faltukulele

Halsumfang :shock: ? Na gut 8) , bei der Gretsch: 102 mm am ersten Bund oder 19,5 mm Stärke (ohne Bundstäbchen) bei 35 1/2 mm Breite.
Eine Ukumele habe ich nicht zur Hand, aber ich schätze, da werden es etwa 15 - 16 und 36 - 37 mm sein.

Viele Grüße

Christoph

LokeLani

#19
Die Pono  hat eine Sattelbreite von 35mm und  einen Halsumfang von 100mm
Die Stevens  eine Sattelbreite von  34mm  und  einen Halsumfang von  90mm

Ob ich das als Qualitätsmerkmal hervorheben würde? Nein, es gibt andere Kriterien, die mir bei einer Ukulele wichtig sind!

gagasignor

Na jetzt bin ich ja überwältigt von der Vielzahl der Antworten. Danke an alle!

Und ich warte mal auf die Antwort von Ukumele, ob sie die Dinger überhaupt nach Österreich verschicken ... Ausland nur auf Anfrage steht auf der Homepage. Manchmal nervt das schon.

Die hier nun viel beworbene Akazie Concert II gibt es ja auch mit Tonabnehmer. Und wenn der Preisrahmen mal soweit überschritten ist, ist es eigentlich auch schon wurscht. 30 Euro statt später ärgern. Naja, oder sich eben über das Plastikteil ärgern.

Ich habe auch gesehen, die hat direkte Mechaniken, allerdings schauen die sehr hochqualitativ aus ... ist das mehr wegen der Tradition oder hat das auch Vorteile? Ok, das ist anderswo schon ausreichend diskutiert ;)

@howein:
Über externe Tonabnehmer habe ich auch schon nachgedacht, zumal es wenn dann nicht um hochwertige Tonaufnahmen geht, sondern ums Schrammeln in einer Amateur-Band. Mit Stand-Mikro hat aber schon mal nicht so toll funktioniert, da muss man zu nah ran bzw. zu diszipliniert sein. Ja und wahrscheinlich würde ich dann auch bestimmt eher meine \"alte\" Laminat-Ukulele für diesen Zweck verwenden wollen ...

stephanHW

OT:
Zitat von: LokeLaniOb ich das als Qualitätsmerkmal hervorheben würde? Nein, es gibt andere Kriterien, die mir bei einer Ukulele wichtig sind!
Es geht darum, wie sich das Instrument spielen lässt. Das Halsprofil von Saiteninstrumenten hat darauf einen nicht unerheblichen Einfluss und wurde nicht ohne Grund immer wieder verändert. Es gibt Hälse, die von einer Vielzahl  von Musikern als `komfortabel´ empfunden werden, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

howein

#22
Zitat von: stephanHWOT:
Zitat von: LokeLaniOb ich das als Qualitätsmerkmal hervorheben würde? Nein, es gibt andere Kriterien, die mir bei einer Ukulele wichtig sind!
Es geht darum, wie sich das Instrument spielen lässt. Das Halsprofil von Saiteninstrumenten hat darauf einen nicht unerheblichen Einfluss und wurde nicht ohne Grund immer wieder verändert. Es gibt Hälse, die von einer Vielzahl  von Musikern als `komfortabel´ empfunden werden, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Für mich hat beides seinen Reiz. Bei eher modernen Instrumenten mag ich komfortable, bequem zu spielende Hälse, bei alten oder alten nachempfundenen Instrumenten mag ich auch die eher kräftigen Hälse, finde sie auch passender/stilechter. Sie scheinen zwar anfangs etwas ungewohnt, aber man gewöhnt sich schnell daran, selbst beim Wechsel zwischen meinen verschiedenen Instrumenten bemerke ich es kam noch - jedes Instrument hat eben seine typischen Eigenheiten, und gerade das mag ich an ihnen ...  :D
Ist sicher auch eine Sache der persönlichen Vorlieben, und auch der Art der Musik die man spielt ...

LokeLani

ZitatIst sicher auch eine Sache der persönlichen Vorlieben, und auch der Art der Musik die man spielt ...
..und er Proportionen! Ich könnte mir eine Kiwaya mit Brüko-Hals nicht vorstellen und umgekehrt!

(Eine Gretsch hatte ich nie in der Hand)

gagasignor

So, um jetzt mal Nägel mit Köpfen zu machen habe ich die UkuMele Mahagoni Concert bestellt. Sonst werde ich noch wahnsinnig mit dem Grübeln ...
Danke für die vielen Tipps, ich werde mal berichten, wenn ich ein paar Erfahrungen gemacht habe.

Gruß,
Christian

gagasignor

Nach einigen Feiertagen hatte ich nun doch einige Gelegenheit, meine neue UkuMele Mahagoni Concert zu testen.

Und um es kurz zu machen: Ich bin begeistert!
* Bezahlung, Versand etc. sowieso tadellos, die Verpackung etwas eigenwillig (seit einem missglückten Ebay-Kauf bin ich da eher vorsichtig)
* Das Instrument einwandfrei und soweit ich das beurteilen kann auch makellos verarbeitet.
* Überraschend war das Gewicht - ich finde die Ukulele sehr leicht im Vergleich zu bisherigen Massivinstrumenten, die ich in der Hand hielt. Aber das ist eigentlich auch mehr ein Pluspunkt.
* Auf meinen Wunsch hin war gleich eine tiefe G-Saite drauf (den Sattelschlitz musste ich für meinen Geschmack allerdings noch minimal verbreitern/vertiefen), die hohe G-Saite lag dabei - ohne Aufpreis ...
* Und nun das Beste: der Klang! Ich bin ja nun wirklich kein Profi und hab gerade im nobligeren Bereich noch nicht viel gehört, insofern verzeiht die naive Begeisterung: Ich bin wirklich begeistert, bis hin zu ergriffen. Und ich hätte nicht gedacht, dass so ein kleines Instrument so schön klingen kann. Ganz besonders beim Zupfen werde ich jedesmal ganz enthusiastisch und kann garnicht mehr aufhören. Die alte klingt nun wie eher wie eine Cornflakes-Packung dagegen ;)
* Das Einzige, was mir an der Ukulele anders lieber wäre, ist das Design. Damit das nicht falsch verstanden wird: Sie ist genau so, wie erwartet und wie abgebildet, dunkelbraun, matt, ohne Makel - insofern ist das eigentlich auch keine Kritik sondern nur Geschmackssache. Jedenfalls finde ich sie bei aller Perfektheit eher \"schmucklos\", sie hat alles, was eine Ukulele braucht, aber eben auch kein kleines bisschen mehr, keine Verzierung, nirgens.

Also, bei Amazon gäbs 6 Sterne von mir ... und jetzt schnell zurück zur Ukulele ...

Christian

gagasignor

Ach ja ... Danke euch allen, insbesondere Christoph ...

torstenohneh

Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

stephanHW