Ukulele- Cavaquinho

Begonnen von LokeLani, 22. Nov 2012, 20:16:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 3.582 Aufrufe)

lelopa

Zitat von: LokeLani......
Ich muss noch mit Saiten und Stimmung experimentieren. Der Saitenzug ist mit dieser Stimmung gering, so dass es schwierig ist, die Töne nicht zu verziehen!

Hatte mal eine günstige Cava... die bekam ich nie Oktavrein: es klang immer verstimmt und eierig!
Bitte berichte mal ob & wie Du mit dem \"nicht-verziehen der Saiten\" zurecht kommst.
Stahlsaiten scheinen generell etwas schwieriger zu händeln, was das Verziehen von Saiten bzw, eierige Töne betrifft. Mir Nylonsaiten klang sie sehr schwach & unspektakulär, intonierte aber sauberer.
Das gleiche bei einer Johnson Resonator: trotz direkter mechaniken blieben die (nicht-gegriffenen) Stahl-Saiten zwar stimmstabil, aber die meisten Griffe klangen eher wie Katzenjammer...

Guchot

Ich habs zweimal mit nem Cava versucht, aber beide Male war die Saitenspannung bei DGBE-Stimmung so knallhart das ich kaum nen Griff richtig setzen konnte, Barree schon mal gar nicht. Ansonsten sind Stahlsaiten meiner Erfahrung nach eher problemloser als Nylonsaiten. Allerdings muß man schon die richtige Dicke für die entsprechende Mensur haben. Wenn die Spannung zu niedrig ist, kriegt man das nicht in den Griff, da kann man rauf und runter stimmen bis man schwarz im Gesicht ist. In GCEA klangen meine beiden Cavas eigentlich ganz OK, aber das ist nun mal nicht meine Stimmung ;)

LokeLani

#17
Ich hole diesen Thread nochmals hervor, da es um die Intonation ging, die bei einem Cavaquinho in Ukulelenstimmung problematisch sein kann.
Ich spiele zur Zeit das Cavaquinho wieder vermehrt und es kam kürzlich auch in unserem Gitarrenensemble zum Einsatz.
Wir spielten 2 brasilianische Stücke, da passte es bestens, ausserdem wäre die Ukulele unter vielen Gitarren zu leise.

Da war wieder das Problem der Intonation mit den Saiten, die aufgezogen waren. Die 2. Saite war gedrückt bereits im 5. Bund einiges zu hoch.

Nun habe ich endlich eine gute Lösung gefunden für die Ukulelen-Stimmung (g-c-e-a oder a-d-fis- h)

Ich nahm die g und a Saite von Pyramid Electric Ukulele Stings,
als c und e Saite nahm ich 2  Cavaquinho Saiten der Marke D\'Addario (die bei einem Cavquinho als 4.+3. Saite genommen würden). Diese sind umwunden und daher etwas dicker.
Nun stimmt die Intonation beinahe perfekt!  :P

LokeLani

#18
Dieses Zitat entnehme ich dem anderen Cavaquinho Thread:
ZitatWie ist denn die Lautstärke mit Ukulelensaiten im Vergleich zu den Stahlsaiten?

Hier mal ein Sounvergleich Ukulele/Stahlsaiten Ukulele und Cavaquinho.
Alle Instrumente sind mit Plektrum gespielt!
Zuerst spiele ist die Pono mit Fluorcarbonsaiten (Low G) zu hören mit der Akkordfolge C-Em-Am,
2. das Cap Verde Cavaquinho, 38cm Mensur, gleich gestimmt wie die Ukulele, jedoch mit Stahlsaiten
3. Das Cavaquinho in Originalstimmung, also d-g-h-d. Die KLangfarbe der 3 Akkorde ist ganz anders!
Danach folgt das Intro von \"Loosing my Religion\" zuerst mit Ukulele, dann mit dem Cap Verde Cavaquinho

https://soundcloud.com/annettem-2/cavaquinho-ukulele

Ergänzung: Die Stahlsaiten sind natürlich viel durchdringender im Klang und auch klar lauter.

Wenn ich noch kein Cavaquinho hätte, wäre das hier mein Favorit  ;)
(Aber es gibt sie auch günstiger, das ist die Luxus-Ausführung!)
http://www.ebay.de/itm/300993480911?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648