Brüko Longneck Mahagoni

Begonnen von matzee, 16. Mär 2014, 14:40:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 2.445 Aufrufe)

matzee

Hallo zusammen,

leider wurde ja in der Kategorie \"Gesucht&Gefunden\" die Kommentarfunktion abgeschaltet. Da ich aber am liebsten Diskussionen über Ukulelen und deren Vorstellung lese, muss das ja irgendwie ausgeglichen werden. :) Also stell ich mal meine neueste Brüko-Ukulele vor.

So \"neu\" ist sie eigentlich gar nicht mehr. Vor gut einem Jahr hab das schöne Stück über die Internetseite von Brüko gekauft. Eigentlich brauch ich ja keine Ukulele mehr.  Aber ich konnte am Ende doch nicht wiederstehen. Meine Ausrede: eine Longneck hat mir eben noch gefehlt... Außerdem hat mich das klassische, schlichte Aussehen überzeugt. Aber mit einer Besonderheit: der Korpus ist komplett aus wolkigem Mahagoni (3/4 Höhe).
Für die Stegeinlage hat mir Herr Peiffer auf nachträglichen Wunsch noch eine Ebenholz-Einlage angefertigt. Passt für mein Empfinden einfach besser, als das weiße Plastik/Horn. Die Saitenlage ist niedrig. Wirklich sehr, sehr angenehm zu spielen.

Das Schönste (neben dem Klang) ist die wirklich traumhafte wolkige Maserung des  Mahagonis! Wirklich ein einfach wunderschönes Stück. Mit dem Klang bin ich auch sehr zufrieden. Ich habe ein kleines Strumming-Stück aufgenommen. Vielleicht liefere ich noch ein Picking-Stück nach. Aber für heute bin ich genug am PC gesessen. Am Wochenende will ja ausreichend Ukulele gespielt werden :)

(Das kurze Liedstück ist an Peter Widenmeyers (aka Goschenhobels) Fanconian Aloha angelehnt. Der Dank für das schöne Stück gebührt ihm!)

Hier ein paar Bilder:







Und das Klangbeispiel.

LokeLani

Die sieht sehr hübsch aus.
Weiterhin viel Freude mit ihr !

Frolicks

#2
Die Longneck-Brükos finde ich durch die Bank spitze, ich hatte noch keine schlechte in der Hand (und hatte dank meines Besuchs bei Brüko auch schon ein gutes Dutzend verschiedener Modelle in der Hand, hab also durchaus eine gute Vergleichsgrundlage...).

Die gefällt mir auch sehr gut. Klang wie Optik.

Der Hals scheint mir auch Mahagoni zu sein, ist allerdings auf den Fotos nur bedingt zu erkennen. Bei meiner Cedro Longneck ist das auch so, Korpus und Hals aus dem gleichen Material. Und Cedro ist ja bekanntlich keine Zedern-, sondern auch ne Mahagoni-Art. Würde also hinkommen.
I plink, therefore I am.

matzee

@nadu: Das Griffbrett ist aus Palisander.
Der Hals ist auch aus Mahagoni.
Schön wie Herr Pfeiffer ein nicht-wolkiges Halsstück in exakt der gleichen Farbe gefunden hat.

Aber interessant zu hören, dass ein Nussbaumgriffbrett sich anders anfühlt... Optisch ist es ja eine Wucht.
Schön öfters mit einer Sonderanfertigung geliebäugelt. Korpus geflammter Ahorn und Nussbaumgriffbrett und Schlalllochumrandung aus Nussbaum...
Aber noch mehr Ukulelen gehen doch nicht... Sind ja jetzt eigentlich schon zu viele. Eigentlich  :mrgreen:

Kunar

Ich hatte bei meinem Besuch im Leleland eine eingespielte Brüko Longneck Mahagoni (Sopran) in der Hand. Der Händler hatte sie brükountypisch mit Aquila-Saiten bespannt:

ZitatEine Offenbarung! Endlich verstehe ich, warum ich so oft im Forum von diesen Brükos lese. Anscheinend müssen die eine Zeit eingespielt werden und \"reifen\". Wenn ich nicht schon so eine große Sammlung hätte und noch eine akustische Sopranukulele suchen würde - diese müsste es sein! Ich wünschte, ich könnte mich klonen und mir dann diese Ukulele als \"erste Ukulele überhaupt\" zulegen.