Pono new Pro Classic Mahagony Soprano

Begonnen von F L O, 07. Mär 2014, 23:18:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 3.254 Aufrufe)

F L O

moin moin,
aus der Bestellung ist jetzt doch ne Maestro Ukulele (die UC-Mo mit custom Rosette aus Cocobolo, MiSi Pickup und nem beveled Armrest) geworden :D bin mal gespannt, wann die ankommt..

LokeLani

#16
ZitatDas ist keine 2. Wahl, offenbar gibt es zwei Varianten dieses Modells:
http://www.ukes.com/solid-wood-ukulele/pono/ms-pono-soprano-mahogany-ukulele.html

Tatsächlich, offenbar hat es doch einige Modelle in dieser Bauweise gegeben. Seltene Exemplare!

Ich freue mich über die Pono, die Form der Ponos gefällt mir sehr und aus ihr kommt ein voller, voluminöser Klang.

FRS635

Ich würd noch $100 drauflegen und \"Made in Hawaii\" kaufen, z.B. Kanilea oder Koaloha. Da dann die Versandkosten enthalten sind, ist das kaum teurer.

LokeLani

Das verstehe ich jetzt nicht ganz!
Aktuell kostet eine Kamaka Soprano Grundmodell 878$, eine Kamaka 950$!

LokeLani

#19
Ich habe mich entschlossen, diese Pono zu behalten, selbst wenn sich herausstellen sollte, dass dieses Modell  ein Fake aus China ist.

ZitatDas ist keine 2. Wahl, offenbar gibt es zwei Varianten dieses Modells:
http://www.ukes.com/solid-wood-ukulele/pono/ms-pono-soprano-mahogany-ukulele.html

Die vorläufige Antwort von HMS:
Andrew Kitakis replied:
ZitatHi Annette,
I don\'t remember them ever looking like that at the tongue of the fretboard. As far as I recall it\'s always been straight at the end and 17 fret. I sent an email to Ko\'olau because maybe I\'m missing something but I have also heard that China made a bunch of Pono copies or whatever you call it. Fakes. But I won\'t jump to any conclusion without talking about it with the company.
Aloha,

nun wird\'s spannend!

FRS635

#20
Zitat von: LokeLaniDas verstehe ich jetzt nicht ganz!
Aktuell kostet eine Kamaka Soprano Grundmodell 878$, eine Kamaka 950$!
OK, $878 statt $850. Also $128 Differenz.  :)

UkeD

ZitatIch würd noch $100 drauflegen und \"Made in Hawaii\" kaufen, z.B. Kanilea oder Koaloha. Da dann die Versandkosten enthalten sind, ist das kaum teurer.

dem kann ich nur zustimmen. Die Verarbeitung von Koaloha ist zwar etwas rustikal, aber makellos. Kanilea ist auch sehr schön, man muss halt den typischen Klang mögen. Kamaka ist natürlich auch eine gute Wahl. Bei Pono kann man auch Pech haben. Ich hatte schon eine mangelhaft verarbeitete Pono Tenor in den Händen, die ging sofort zurück.


Meine Wahl wäre diese:
http://www.theukulelesite.com/koaloha-soprano-koa-ukulele-ksm-00-pikake-2.html

stephanHW

Zitat von: LokeLaniIch habe mich entschlossen, diese Pono zu behalten, selbst wenn sich herausstellen sollte, dass dieses Modell  ein Fake aus China ist.
Das ist tatsächlich interessant. Wenn die China-Pono (was steht eigentlich auf dem Zettelchen?) ein Instrument aus der gleichen Fabrik ist, in der bis vor kurzem ohnehin Ponos gefertigt wurden, ist es fast schwer, von einem Fake zu sprechen. Es wäre selbstverständlich keine legale Pono, aber meine (legale) China-Pono ist richtig klasse, meine Java-Pono dagegen richtig bescheiden.

@UkeD: Wir haben auch schon fragwürdige Koalohas gesehen, das kommt selbst in den besten Hawaiianischen Familien vor.

LokeLani

#23
Vielleicht war ja diese Pono auch eine chinesisches Fake?
Ich hatte schon mehrere Ponos und die waren alle perfekt verarbeitet. Wunderschöne Instrumente!
Vor einigen Wochen kaufte ich die hier im Forum ausgeschriebene Pono Koa Concert (wird nicht mehr hergestellt).
Sie gefällt mir beim weitem viel besser als die Kamaka, die ich auch mal hatte und aus verschiedenen Gründen nie ganz mit ihr warm wurde.

Für das Geld, was heute eine Ukulele made in Hawaii kostet, gibt es auch gute in Deutschland, z.B. eine Stevens!

@Stepahn
Bei der Pono Concert steht, dass sie in Java hergestellt wurde.
Bei der Sopran steht nichts über die Herstellung, aber es ist ein Pono Kleber drin.

LokeLani

Die Sache mit der ungewöhnlichen Pono MS ist geklärt.
Der Chef von Ko\'olau John Kitakis hat nun geantwortet
ZitatAnnette, we have made our soprano ukulele with 12 frets, 14 frets, 15 frets, and 17 frets.
and they all play correct.  what's important is that the measurement from the 12th to the saddle is correct.
since yours is 14, and uncommon, then some day it will be worth a lot of money, as a unique one of a kind.
John
Ich bin wirklich erleichtert zu wissen, dass sie keine illegale Kopie ist!  :P
Sie ist im übrigen federleicht (ich muss sie noch wägen), was eine sehr gute Resonanz ergibt.

Anke

#25
Zitat von: LokeLaniIch bin wirklich erleichtert zu wissen, dass sie keine illegale Kopie ist!  :P

Das glaube ich Dir sehr gerne  :D
Um so mehr Freude wirst Du nun hoffentlich an Deiner \"einzigartigen\" Pono haben. Und dass sie noch dazu toll klingt mit schönem Sustain hast Du ja bereits geschrieben. Gratuliere Dir zum neuesten Zuwachs in Deiner Ukulele-Familie.

Liebe Grüße von Anke