Bünde entfernen?

Begonnen von Guchot, 15. Sep 2014, 09:36:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 2.763 Aufrufe)

allesUkeoderwas

Nur der Vollständigkeit halber:

Wenn der Hals defekt ist und der Halsstab nicht mehr reagiert, oder fest ist, läßt sich die Halskrümmung in letzter Instanz noch durch die Wahl geeigneter Saiten mit mehr, oder weniger Zugkraft retten.

Das Entfernen von Bünden ist kein Problem, das geht auch mit 2 Küchenmessern. Mein Anspruch an einen Fretlesshals ist jedoch, daß sich der Ton auf jedem mm des Halses ohne Sirren verändert. Dazu muß er jedoch von vorn bis hinten absolut plan seien, was ein Bundierter Hals mitunter aber nicht ist.
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Also, der Hals ist etwas zu viel nach hinten geneigt. Man müßte den Halsstab etwas entspannen, damit er noch etwas nach vorne kommt. Geht aber nicht, weil der Stab ist schon ganz gelöst. Am Halsansatz oder der Verbindung zwischen Hals und Korpus läßt sich nichts pfuschen, da das ganze Instrument aus einem Stück ist. Andere Saiten wären eine Überlegung, die hatte ich auch schon, allerdings ist das bei ner Mensur von 53cm nicht ganz so einfach. Mal eben nen Satz Flatwounds für nen Fünfsaiter zu holen, ist nicht ganz billig und der Erfolg bleibt ungewiss.

Ich denke ich werde mit dem Gitarren-Doc telenieren und mir da mal ein paar Vorschläge geben lassen, mal sehen was der sagt.

Ich weiß das viele Bassisten ihre Saiten so weit runter schrauben das es bei jedem Anschlag scheppert. Ich mag das aber leider nicht und mich stört es. Einfach weil ich weiß das es da ist ;)

allesUkeoderwas

#17
Da Du da die \"laschen\" Ukulelenbasssaiten aufgezogen hast, ließe sich das Problem somit ganz einfach mit ganz normalen E-Bass Saiten (Für die der Bass ja wohl eigentlich konstruiert war) beheben. Da gibt\'s auch black und white Nylontapewounds.

Du mußt auch kein unnützes Geld investieren. Leg einfach die ursprünglich originalen Saiten drauf, kontrolliere am nächsten Tag den Hals... und wenn er dann gerade ist, besorgste Dir E-Bass-Saiten mit vergleichbarer Zugkraft. Hilfreich dabei ist \'n Meßschieber, oder \'ne Mikrometerschraube.
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Soviel ich weiß waren das spezielle Saiten von Daddario drauf, die speziell für den palmguitar bass gedacht und angefertigt waren. Mit den Saiten ist das Probelm übrigens das gleiche, die hab ich nämlich noch. und ob ich normale Saiten bei der Mensur auf ne EADG-Stimmung bekomme, weiß ich nicht.

allesUkeoderwas

#19
Was soll daran spezial sein?

Bassaiten gibt\'s in allen möglichen Stärken. Irgendwann sind die Fetten dann bei dieser Mensur so dick und starr, daß sie wie die Berliner Freiheitsglocke klingen.

Mein Rat: Nimm den Bass so, wie er ist.
Ein E-Bass mit dieser kurzen Mensur ist und bleibt ein Spielzeug.

Ich weiß, wovon ich rede...

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=17737

Nur ist bei mir der Hals absolut gerade (und noch 3 cm kürzer).
Ukulelen: Nur Schrott

ibongo

Zitat von: allesUkeoderwasEin E-Bass mit dieser kurzen Mensur ist und bleibt ein Spielzeug.

Ja, es ist und bleibt so!!!
Ho'omaluhia

Guchot

Auf das mit dem Spielzeug gehe ich hier mal lieber nicht weiter ein... Ich hab jetzt erstmal Pyramid kontaktiert ob die Saiten mit mehr Zug machen können,  mal sehen was die schreiben. Obwohl das Thema Fretless dann immer noch nicht vom Tisch ist :mrgreen: