Moana Sopran-Welche Mechaniken?

Begonnen von Ukebychance, 23. Nov 2014, 15:07:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (3 Antworten, 1.104 Aufrufe)

Ukebychance

Weil ich meine Sopran-Ukulele als Mandoline gestimmt habe und sie sich in dieser Funktion ganz gut macht, spiele ich mit dem Gedanken mir eine Mahagoni Sopran zuzulegen und sie in der Ukulelenstimmung zu spielen. Ich bin dabei auf die MOANA UK 150-DXG gestoßen.Die scheint es aber in zwei Versionen zu geben:
Bei Leihinstrumente hat sie übersetzte Mechaniken. http://www.leihinstrumente.de/Ukulelen/Moana-UK150-DXG.html
Bei Tyson hat sie Direktmechaniken http://www.rakuten.de/produkt/moana-sopran-ukulele-uk-150-dxg-1139637711.html?_ga=1.217688086.1483394371.1416719227
Das verwirrt mich ehrlich gesagt ehrlich gesagt ein bisschen. So als ob die gerade das einbauen, was sie an dem Tag vorrätig haben. ;) Weiß von euch da jemand etwas näheres. Sind die übersetzten Mechaniken vielleicht am neueren Modell?

stephanHW

Die Frage tauchte bereits auf. Die Version mit den Direktmechaniken ist eine ältere. Möglicherweise ist Dir auch der veränderte Schriftzug auf der Kopfplatte aufgefallen. Die dort verwendeten Direktmechaniken sind sehr schön und dank ihrer Kunststofflagerung sehr gut zu handhaben.
Hier z.B. im Jahre 2010 vorgestellt:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7055

Bei den `neuen´ Modellen wurden der Schriftzug und die Mechaniken verändert, teilweise auch das Finish (matt oder gloss). Die müssten jetzt zwei oder drei Jahre auf dem Markt sein.
Kürzlich erfuhr ich im Leleland, das die Moanas zukünftig wieder anders gelabelt sein werden.

In der Vergangenheit habe ich zwei oder drei bei `Leihinstrumente´ erworbene Moanas gesehen, die allesamt hervorragend eingestellt waren.

TLab3000

Was sollte an Direktmechaniken besser sein als an übersetzten - abgesehen davon, das erstere eventuell besser durch Pegheds zu ersetzen sind?

Dienstag ab 16 Uhr habe ich etwas Zeit. Wenn du konkrete Fragen zu dem Instrument bei \"Leihinstrumente\" hast, kann ich gerne für dich dort vorbei fahren und fragen oder testen. Für alle Fragen ums Stimmen und Stimmung Halten bin ich eh prädestiniert, da ich da besonders pingelig bin.

Ukebychance

Also, besser finde ich eher übersetzte Mechaniken. Mich hat nur gewundert, dass es beide Varianten gibt. Ich komme aber auch mi den Direktmechaniken meiner ukuMele Sopran klar. Probleme habe ich da nur mit gewissen Bundunreinheiten in Sattelnähe, das ist wohl typisch Sopran. Bei meiner Konzertukulele stimmen die Töne am 1.Bund, bei der Sopran sind sie etwas zu hoch.
Konkrete Fragen habe ich sonst eigentlich nicht, aber vielen Dank für das Angebot. :D