Erfahrungen mit ukuMele Akazie Concert Cutaway PU?

Begonnen von Anke, 21. Dez 2014, 19:04:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 3.062 Aufrufe)

Anke

Hallo zusammen,

dass die ukuMele Akazie-Ukulelen insgesamt einen sehr guten Ruf genießen habe ich wohl schon mitbekommen  ;)

Mich interessiert insbesondere dieses Modell hier: die ukuMele Akazie Concert mit Cutaway und PU
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/ukuMele-Akazie-Concert-Cutaway-PU::57.html

Hat die jemand, wie sind die Erfahrungen? Ist sie auch empfehlenswert?
(oder mag sich gar jemand von seiner trennen?  ;) )

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Viele Grüße von Anke

webline

Hallo Anke,
ich habe eine und bin ausgesprochen glücklich mit der Kleinen. Ich besitze parallel noch die Supran Akazien Ukumele - die klingt für meine Ohren (relativ gesehen) noch beeindruckender. Aber auch die Cutaway Concert ist ein tolles Instrument. Die kommt sehr, sehr gut eingestellt bei Dir an - schon das macht eine Menge aus. Man muss schon deutlich mehr Geld auf den Tisch legen, um ein besser klingendes Instrument aus einer anderen Quelle zu bekommen - vom persönlichen Geschmack mal abgesehen.
LG,
Detlef

Anke

Hallo Detlef,
vielen Dank für die Info. Das hört sich schonmal gut an  :D
Wie würdest Du, darüber hinaus, die Qualität des Tonabnehmers einschätzen? (ich weiß, alle klingen irgendwie bescheiden  ;) )

Viele Grüße von Anke

webline

Ich finden den Klang des Tonabnehmers durchaus OK. Etwas störend: die hohen Seiten kommen deutlich leiser rüber.

LG

Anke

Aha, danke Dir Detlef. Den PU bräuchte ich nicht dringend und ständig, aber funktionieren sollte er schon... wenn man schon einen hat... :lol:
Frage: Hast Du mal geschaut, ob die Stegeinlage ungleich auf dem PU aufliegt?

Frolicks

Also mit der Ukumele mit Cutaway habe ich keine Erfahrung, ich hatte nur mal die \"normale\" Concert mit PU hier. Und da muss ich sagen... also die Ukumele Sopran ist ja wirklich spitze. Im Vergleich zu anderen Sopränen wirklich großartig. Dieses Herausragende ging der Konzert in meinen Ohren leider ab. Also Konzert fand ich sie lange nicht so herausragend wie die Sopran. Bestenfalls nett, so im Vergleich zu anderen Konzert-Uken. Bin ich dann doch wieder Brüko-Kunde geworden... Das waren zwar noch mal 60€ mehr, aber da war auchnjeder einzelne Cent richtig gut angelegt!

Aber das musst du natürlich selbst entscheiden. Bin gespannt, ob es da eine Gebraucht gibt.
I plink, therefore I am.

Anke

Hallo Frolicks,

danke auch für Deine Einschätzung.
In der Tat habe ich parallel zu meiner Anfrage hier bei Herrn Pfeiffer wegen einer Tenor-Brüko angefragt  :mrgreen: (auf der Homepage hat er aktuell keine, was ja aber nichts heißen muss. Außerdem habe ich es nicht eilig...)

Mir geht es ähnlich wie Dir - ich mag Brüko. Den besonderen Klang, die Handarbeit, die Qualität und den Service.

Ich dachte halt, ich ergänze meinen Bestand mal mit \"was anderem\". Nun bin ich aber etwas unsicher geworden. Ggf. lande ich doch wieder bei Brüko, kann schon passieren.

Liebe Grüße von Anke

stephanHW

Zitat von: FrolicksDieses Herausragende ging der Konzert in meinen Ohren leider ab. Also Konzert fand ich sie lange nicht so herausragend wie die Sopran. Bestenfalls nett, so im Vergleich zu anderen Konzert-Uken.
So unterschiedlich können die Instrumente und Ohren sein, bei mir verhält es sich gerade umgekehrt. Nicht weil meine Sopran so mittelmäßig wäre, ich genoss den Luxus, sie lange und gründlich aus zehn oder zwölf Instrumenten auszuwählen. Vielmehr weil meine Konzert für mich wirklich außergewöhnlich ist.

Die Saiten sollten mit gleicher Lautstärke erklingen, der B-Band klingt eigentlich ganz schön. Sehr wichtig ist wie immer, das Signal mit etwas Geschmack weiterzuverarbeiten (vernünftiger Verstärker/Vorverstärker).

Was sich mir gänzlich verschließt ist der Sinn eines Cutaways in einer Sopran- oder Konzertukulele.
Die ukuMele Konzert hat 17 Bünde. Der Hals- Korpus-Übergang befindet sich am 14.Bund. Bis zum höchsten Bund muss der ambitionierte Ukuleleist von dort noch sagenhafte 2,7cm überwinden. Selbst Kinderfinger haben eine reelle Chance, diese Regionen ungehindert zu erreichen.

hilli2

Hallo Stephan!

Ich freue mich, über die Ukumele Concert mit Pickup etwas so Gutes zu hören, da ich überlege, sie mir zu kaufen. Ich hab zwar eine Konzertukulele mit Pickup, aber die \"braucht\" (!!!) meine jüngere Tochter ganz dringend  ;) Sie findet die schwarze Kala so schick! (Schade, dass ich mir dann eine andere kaufen muss....  :lol: )

Schöne Weihnachten!!

Kristina
***Music was my first love...***

stephanHW

Zitat von: hilli2Hallo Stephan!

Ich freue mich, über die Ukumele Concert mit Pickup etwas so Gutes zu hören,
Meine hat keinen PU, die mit PU habe ich jedoch auch schon gespielt. Es sind in der Substanz die gleichen Instrumente. Ich persönlich würde auf ein Cutaway verzichten, das Volumen des Klangkörpers wird ohnehin schon durch die Buchse samt Batteriefach und den Preamp eingeschränkt.
Benötigt man das aus kosmetischen Gründen, dann muss es eben so sein.

Anke

ach herje, ich habe gar nicht gesehen, dass es die Concert mit PU auch ohne Cutaway gibt.
Danke @ stephanHW für den Hinweis. Und danke auch für Deine Rückmeldung und Fürsprache.

Nun bin ich ganz unsicher, was ich machen soll.... hin und her gerissen sozusagen.

Frolicks

#11
Ich möchte noch mal nachdrücklich betonen, dass es sich bei den Instrumenten, die bei mir waren (2 Ukumele sopran, eine davon die Leihuke aus dem Club, und eine von Guido, sowie eine Konzert, auch von Guido) ja jeweils um Holzinstrumente handelt. Klingt jetzt banal, aber mir ist aufgefallen, dass selbst auf den ersten Blick komplett baugleiche Instrumente aus dem gleichen Material und mit den gleichen Saiten unterschiedlich klingen können. Nicht jedes Stück HOlz klingt halt gleich.
Wobei der Sound bei beiden Sopran-Uken schon fast identisch war. Aber natürlich ist es möglich, dass die Konzert-Uke einfach nicht so gut klang wie die, die Stephan erwischt hat. Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, mal eben zum Ukulele aussuchen nach Berlin zu düsen, hätte ich wahrscheinlich auch eine gefunden, die meinen Vorstellungen entsprochen hätte.

So bin ich eben nach Kitzingen gedüst (knapp eineinhalb STunden Autofahrt von hier) und habe genau das getan, 7 oder 8 Konzert-Uken und Jumbo-Tenöre und was noch alles ausprobiert und genau eine davon ausgewählt (siehe bzw. höre Adventskalendertürchen 17). Es geht einfach nichts, aber auch gar nichts, übers direkte Ausprobieren.

Boah, zwei Binsenweisheiten in einem Post, nicht schlecht...
I plink, therefore I am.

webline

Ach - da fällt mir noch etwas ein: das Akazienholz der Ukumele ist einfach sehr, sehr hübsch und auch das Oberflächenfinish ist toll - wobei hier die kleine Supran wieder etwas schicker ist: samtiger, etwas weniger Glanz - das sieht sehr edel aus. Mit gefällt auch der Cutaway optisch sehr gut - egal ob der nun notwendig ist oder nicht... bei mir lief die Entscheidung für die Ukumele nicht nur über die Ohren ;)

stephanHW

Zitat von: Frolicks(siehe bzw. höre Adventskalendertürchen 17)
Boah, zwei Binsenweisheiten in einem Post, nicht schlecht...
Sehr witzig, meine Konzert versteckt sich hinter Türchen 18.

Manche Binsenweisheiten haben es ja verdient, öfter mal wiederholt zu werden ;)

allesUkeoderwas

Hinter meinem Türchen versteckt sich leider nicht meine Konzert *) - Hab ich aber erst bedauernd festgestellt, als ich mir das \"Gesamtkunstwerk\" selbst anhörte und da hatte ich keinen Bock mehr daran etwas zu ändern.

Das was man selbst beim Spielen hinter der Ukulele hört, ist leider anders, als das, was man vor der Ukulele, oder auf Aufnahmen hört. Vor der Ukulele macht die Ukumele \'ne richtig gute Figur. Ich hab damals zugeschlagen, als ich sie im direkten Vergleich zur kamaka vorgespielt bekam. In meinen Ohren war sie damals für mich persönlich der Gewinner... Und als sie auch noch schmeichelnd in meiner Hand lag, war sie mein.

Beim Zupfen/Picking begeistern mich Klarheit und Attack. Beim bloßen Schrammeln geb ich allerdings eher einer billigen Fichte und in letzter Zeit einer billigen Akazie den Vorzug.

*) War Reso mit speziellen Saiten. Dachte, das passt zur E-Gitte... Werd mal nebenan berichten.
Ukulelen: Nur Schrott