Genehmigung für Liedbearbeitungen

Begonnen von Guchot, 06. Feb 2015, 09:16:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (29 Antworten, 2.740 Aufrufe)

Guchot

Das Thema ist wirklich ein leidiges... Ich versuche es momentan erstmal mit einem einzelnen Lied. Dazu habe ich mir aus den GEMA Unterlagen den Verlag rausgesucht und angeschrieben. Das war vor 2 Tagen, eine Antwort ist bisher noch nicht gekommen  :-X

Gerd Köster wäre ne Option... King Size Dick hab ich schon angeschrieben, der hat ja neben seiner "New York, New York" Version auch mal ne CD gehabt mit vielen Rock-Klassikern auf Kölsch. Aber von dem ist auch noch keine Antwort gekommen...

TERMInator

Bei der Abfrage in der GEMA-Datenbank erhält man auch die Namen von Texter und Komponist.
Wenn das dann nicht jemand wie Mick Jagger ist kann man alternativ auch versuchen über Webseite der Band, Facebook o.ä. diese Person direkt zu kontaktieren (ist mir beides schon mehrfach gelungen, wobei ich andere Fragen hatte als eine derartige Genehmigung).

Guchot

#17
Bei einigen Liedern wären das Lennon/McCartney  ;D Aber da hab ich eh wenig Hoffnung  :P

Nachtrag: Zu den Liedern der Beatles dürfen keine deutschen Texte gemacht werden, offizielle Antwort von Sony...

TERMInator

Mal sehen, wie lange Paule noch durchhält - danach musst Du nur noch 70 Jahre warten.
Wenn Du Dir eins suchst was nur John geschrieben hat (gibt es sowas ?) sind es nur noch 35.

Guchot


Kugel

Danke für den Zwischenstand!

Zwei Tage sind aber auch kein Zeitraum für ein solches Projekt!


LG Kugel  :o)

Guchot

Das ganze ist eine sehr schleppende und frustrierende Angelegenheit... Hier mal wieder eine Absage:

Lieber Herr O*******,
so wie ich Ihre Anfrage verstehe, soll Ihre Bearbeitung nicht kommerziell ausgewertet werden.
In diesem Fall muss ich Ihnen leider mitteilen, dass wir keine Genehmigung erteilen dürfen.
Viele Grüße
S**** W*******


Heißt auf Deutsch: Wenn wir mit dir keine Kohle machen können, kannst dir das in die Haare schmieren. Warum sollte man auch Leutchen im Altenheim mal ne Freude machen?  :( Ich hab aber jetzt auch keine Lust mehr mich mit irgenwelchen verlagen rum zu streiten, dann warte ich lieber was länger und schreib ein komplett eigenes Programm oder bedien mich Melodiemäßig im Gemeinfreien Bereich.

Juttalele

Zitat von: Guchot am 19. Feb 2015, 07:54:40
dann warte ich lieber was länger und schreib ein komplett eigenes Programm oder bedien mich Melodiemäßig im Gemeinfreien Bereich.

Sehr gut und die beste Einstellung zu alledem! Weck, was in dir schlummert, und trau dir zu, genauso tolle oder noch bessere Songs zu schreiben! Viel Erfolg bei alledem wünsche ich dir :)

kmklw

Ich denke auch, dass das Selberschreiben immer noch eine gute Möglichkeit ist, Spaß macht und auch eine befriedigende Tätigkeit sein kann.

Ich persönlich finde es ja immer recht nachvollziehbar, dass man mit seiner eigenen Arbeit Geld verdient und Rechte dann nicht einfach so und ohne Gegenleistung unter die Leute bringt. Insofern kann ich über die Nichterteilung von Erlaubnissen immer nur mäßig erbost sein ...

Gruß kmklw

allesUkeoderwas

Wohl gesprochen Herr kmklw!

Die Motivation, die Kreativität anderer zu nutzen hat ja auch seine Gründe...

- Man kann selber nicht und hat diese Kreativität nicht
- Man will von der Bekanntheit eines bestehenden Werkes profitieren

Zum Covern oder Verändern werden ja bewust auch nicht irgendwelche, unbekannte Werke genutzt. Stellt sich auch die Frage: Was ist, wenn ein verkölschter Beatlessong plötzlich zum Karnevalshit des Jahres würde und eine goldene Schallplatte anstünde. Im Schreiben an die Verleger steht vermutlich nicht, daß man die eigenen Rechte an den Urheber und die Wohlfahrt abtritt, da man keinerlei finanzielle Interessen hat.

Fazit: Nicht beklagen, selber machen!

Es wird im übrigen auch Vieles mehr, oder weniger legal geklaut...
Afrikanische und lateinamerikanische Melodien scheinen da immer ganz gut zu kommen...
Die grooven so schön!

Just my 5 Cent. Gruß, Jogi
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Zitat von: allesUkeoderwas am 20. Feb 2015, 09:42:17
...Die Motivation, die Kreativität anderer zu nutzen hat ja auch seine Gründe...

- Man kann selber nicht und hat diese Kreativität nicht
- Man will von der Bekanntheit eines bestehenden Werkes profitieren...

Ich habe einige Auftritte in Altenheimen geplant, da wäre es einfach schön gewesen wenn man Melodien, die die Senioren kennen mit neuen Texten zu versehen. Ich kenne eine Gruppe die das mit alten Swing Titeln macht, das wird gerne angenommen von den Oldies. Aber Profit ist halt wichtiger als Spaß für ein paar Oldies...

Das ändert aber nichts an meinem Vorhaben :)

allesUkeoderwas

Da kann man ja auch ohne "offizielle Genehmigung" spielen, es sei denn, der Regionalfunk ist dabei.
Und selbst dann kann ich mir nicht vorstellen, daß es hinterher eine Unterlassungsverfügung von Emi Records gibt.
Ukulelen: Nur Schrott

Juttalele

Ja, das würde ich auch alles locker angehen ... es kann einem ja mal spontan eine Text-Idee kommen beim Singen mit den fröhlichen Senioren und Seniorinnen, das gehört in die Kategorie "Der will nur spielen".

Guchot

Ich sichere mich halt gerne ab. Da kommt der Beamte in mir durch  ;D

Frolicks

Soweit das private Veranstaltungen sind, und das könnte im Seniorenwohnheim ja durchaus so sein, da kann ja jedenfalls nicht jeder einfach so rein spazieren, und v.a. so lange du kein Geld damit verdienst, ist das alles relativ problemlos. Denn wenn du mit ein paar Freunden beim Bierschen mal nen Juxtext zu Yesterday bastelst, kommt bestimmt nicht die Gema vorbei.
Ich vermute jedenfalls mal, dass Caruso nicht erst bei den Eagles bzw. Helene Fischer (bzw. Kristina Bach) angefragt hat, ob er zu ihren Werken einen eigenen Text basteln darf... und wenn ich das richtig sehe, befindet sich Herr Caruso noch immer auf freiem Fuß...

Sobald Geld ins Spiel kommt, (und da wär ja auch noch die Frage: wieviel und wie oft?) kanns halt problematisch werden.
I plink, therefore I am.