Tiefe G-Saite füt Bariton Ukulele?

Begonnen von Nenelen, 01. Dez 2015, 12:28:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.898 Aufrufe)

Nenelen

Hallo,

ich habe mir vor kurzem meine zweite Ukulele zugelegt.
Meine erste ist die Luna radioactive Konzert Ukulele.
Nun sollte es etwas größer werden und ich habe mir eine Bariton-Ukulele gegönnt :-)
Diese ist bereits GCEA gestimmt, was ich mir so auch gewünscht habe, um die Griffe usw direkt von der Konzert Ukulele übertragen zu können.
Allerdings wurde sie mit einer hohen G-Saite bespannt und ich bevorzuge persönlich eine tiefe (ist ja reine Geschmackssache).
Diese würde ich nun gerne austauschen, habe aber keine Saiten in low G Stimmung für die Bariton finden können.
Habt ihr vielleicht einen Tipp?
Danke schonmal!!

Guchot

Saite 4 ("D-Saite") aus einem Satz Konzertgitarrensaiten

Nenelen

Danke für die schnelle Antwort!

Konzertgitarren-Saiten sind immer aus Nylon oder?
Müsste ich dann auch die restlichen 3 Saiten aus Nylon nehmen?
Gibt es GCEA-Nylon Saitn für Bariton-Ukulelen?


UkeDude

Also ich würde mich nicht auf das GCEA versteifen. Ich kann Deine Argumentation verstehen, aber das lässt sich super leicht umgehen. Einmal sind die Griffe gleich, es sind nur unterschiedliche Akkorde, z.B. C-Dur auf GCED ist G-Dur in DGHE. Das heißt Du kannst Deine erlernten Griffe weiter benutzen, es sind nur andere Akkorde. Was ich mache, wenn ich mit anderen zusammenspiele ist mir die Akkorde demensprechend umstellen und in den Noten zu schreiben. Ist nicht schwer und mit einer Transponierscheibe ne Sache von Minuten.

Aber zurück zu den Saiten. :D  Es gibt von LivingWaters einen Bariton Satz DGHE (low D) mit NICHT umwundener G und D Saite. Die hab ich auf meinen Baritons und die sind super. Bei mir war immer das Problem, das sich die umwundenen Saiten, sehr schnell abgenutzt und aufgelöst haben. Mit den Living waters ist das kein problem mehr und klingen tun sie auch aller erster Sahne. :D Vielleicht gibt es ja da auch einen GCEA Satz...

Nenelen

Danke für deine Tipps :-)
Das mit den living water Saiten klingt gut.
Hab eben mal bissel im Internet gesucht, aber so auf Anhieb keine Shops gefunden, die diese Saiten anbieten. Hast du mir da vielleicht einen Tipp?

Gehen ansonsten auch normale Nylon Ukulele Saiten und ne D-Saite einer Gitarre? Ein Freund hätte noch eine übrig ^^

Und wegen der Stimmung: ich habe auch vor, viele Sololieder nach Noten zu spielen (kann ich durch Klavier eh schon einigermaßen) und nicht nur Akkorde, da wirds dann schwierig beim Wechsel zwischen Konzert und Bariton Ukulele umzudenken.

UkeDude


Nenelen

Achsooo, man kann (muss?) die beim Hersteller direkt beziehen.
Hab ihm soeben eine Mail mit einer Anfrage geschickt.

Danke nochmal für den Hinweis :)

Nenelen

So, Saiten sind bestellt.
Bin mal gespannt, wie sie klingen werden.
Hab gleich noch ein Set für die Konzert Ukulele mitbestellt  ;D

Louis0815

Gab es nicht auch mal eine einzelne low-G Saite für Bariton von Aquila (Red Series)?

Spannender finde ich allerdings die Frage, ob low G auf der Bariton überhaupt noch gut klingt - wenn ich mich nicht irre, ist die doch mit GCEA sowieso schon eine Oktave unter Konzert gestimmt.
Damit fällt sie dann auch schon aus dem "optimalen" Bereich raus, wenn man Southcoast Glauben schenken darf:
Zitat von: Southcoast UkesOn the Tunings page we referenced earlier,you'll see that the resonance of the typical Baritone body is a d#  (or e flat).  That means to stay in a fully resonant range (notes below the body resonance can't resonate fully), an e note should be about as low as you go on a Baritone body.  So the traditional tuning, with a low note of d  is not a fully resonant set-up.
(Quelle: Southcoast Guide to Tunings and Strings)

Oder bin ich gerade völlig auf dem falschen Dampfer unterwegs?
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

dhenksero

Also, wie bei Sopran- usw. Ukulelen braucht man natürlich auch mindestens drei Bariton-Ukulelen.

Eine als Schrumpftenorgitarre in lowDGBE (rumpel), eine in lowGCEA und eine in high GCEA (zirp), alle Saiten-Varianten gibt's bei Ken Middleton.

Cool wäre jetzt noch eine highDGBE, Bariton-highD-Saiten gibt es aber nicht, man könnte hierfür eine 3 Halbtöne höher (aua) gestimmte Bariton-B-Saite oder eine 1 Ganzton tiefer (schlabber..) gestimmte Bariton-E-Saite hernehmen. In beiden Fällen kann man dann den gleichen Saitentyp wie bei GBE verwenden. Bei Verwendung von Gitarrensaiten würde das Klangbild und/oder die Lautstärke vielleicht nicht zum Rest der Saiten passen.