Flea, Fluke,...

Begonnen von goldmecki, 21. Mai 2015, 22:37:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 2.943 Aufrufe)

Tuke

Einige sind tierisch gut!




Eine meiner ersten 'verrückten' Uken: Die Mookulele.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Guchot

Zitat von: Knasterbax am 11. Jun 2015, 00:59:17
Schlecht gelaunter Kommentar:

Wann immer ich testeshalber ein solches Instrument vorm Bauch hatte, hat mich zweierlei genervt: das bereits erwähnte Wegrutschen des Instruments wegen des glatten und gewölbten Rückens und die mühsame Stimmerei mit diesen schlichten Direktmechaniken (derer ich eh kein Freund bin von, falls Sie verstehen, was ich meine).

Lieblingsinstrument? Nu ja...  :-*

Das Problem mit dem Wegrutsche hatte ich bei meiner Flea nicht, bei den direkten Mechaniken gebe ich Dir aber absoult recht, die kann ich auch nicht ab. Ich weiß das DirkLi seine auf übersetzte Mechaniken umgerüstet hat, wollte ich eigentlich auch machen, aber ist dann anders gekommen...

Frolicks

Auch ich bin schon seit längerem von den Fleas und Flukes der Firma Magic Fluke sehr angetan, so dass ich inzwischen mehrere Instrumente dieser Firma mein Eigen nenne. Die Sopran Flea ist eine meiner meist gespielten Ukulelen, auch die eigens aus den USA bestellte Flea mit Tenor-Hals ist ein ganz tolles Instrument, mein Allround-Bühnen-Instrument wg des eingebauten Pickups.
Bei beiden habe ich auch kein Problem mit dem Wegrutschen beim Spielen auf dem Schoß.

Bei der Fluke ist das tatsächlich eine andere Sache: Die Kanten der Rückseite des komplett aus einem Stück gegossenen Korpus sind tatsächlich viel stärker abgerundet als bei der kleineren Flea. Dadurch habe ich beim Spielen im Sitzen genau das beschriebene Problem des Wegrutschens, das ich auch bzw gerade im Sitzen nur mit einem Gurt lösen kann. Davon bin ich auch ein bisschen (manchmal auch ein bisschen mehr) genervt, so dass ich tatsächlich schon mehrmals drüber nachgedacht habe, die Fluke zu verkaufen. Allerdings gefällt sie mir mit ihrer (funierten) Mahagoni-Decke klanglich tatsächlich so gut, dass ich mich bisher noch nicht dazu durchringen konnte.

Kurz: trotz besagter kleinerer Einschränkungen schließe ich mich der Meinung Tukes an, dass diese Instrumente das Zeug zum Lieblingsinstrument haben. Allerdings sind sie nach der letzten angeblich Kurswechsel-bedingten Preiserhöhung doch schon recht teuer geworden. Ein bisschen wie früher mal die Macs: eigentlich etwas zu teuer, aber funktionierten wenigstens "out-of-the-box", ohne lästiges Saitenwechseln oder irgendwas-tiefer-Feilen (Ukulelen) bzw "Treiber-Installieren" (Computer). Bei den elektronischen Produkten aus dem Apfelhaus hat sich ja leider die Qualität in letzter Zeit nicht mehr unbedingt verbessert, bei den Fleas und Flukes dagegen hat sich da meiner Erfahrung nach nichts verschlechtert (außer dem gestiegenen Preis, für den aber ja wohl in erster Linie die Importeure verantwortlich sind).

Zu den gern bemäkelten direkten Mechaniken: Ich habe in letzter Zeit zwei Ukulelen-Anfänger mit Instrumenten einer bestimmten, hier im Forum auch gern diskutierten fränkischen Ukulelen-Firma versorgt, und beide haben überhaupt keine Probleme beim Stimmen mit den direkten Mechaniken. Der Einzige, der immer noch rummoppert und sich beschwert, dass er damit nicht klar kommt, ist mein Nachbar mit jahrzehntelanger Gitarrenerfahrung.
I plink, therefore I am.

hilli2

Ich hab eine Flea sopran in schwarz, mit Kunstoffgriffbrett. Das ist bestimmt eine der günstigsten Varianten. Dass das Griffbrett aus Kunststoff ist, ist für mich überhaupt kein Problem, ich rutsch nicht weg oder so (wird hier häufiger so beschrieben). Ein bisschen schwierig ist, dass die Bundstäbchen ebenfalls schwarz sind und man ein bisschen genauer gucken muss, wenn man in den höheren Bünden unterwegs ist. Aber die Intonation ist so gut, dass mir das piepegal ist, Intonation geht bei mir fast über alles. Nur die Kiwaya KS-0 finde ich noch besser, Intonation genauso gut, aber Bespielbarkeit deutlich besser.

Wer auch nur leicht schiefe Töne nicht ertragen kann, sollte sich eine Flea kaufen, die ist das Geld auf jeden Fall wert!
***Music was my first love...***