Low G bzw. High G

Begonnen von Ukulele Ingo, 16. Aug 2015, 00:28:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 9.423 Aufrufe)

Ukulele Ingo

Hallo Liebe Foren Gemeinde.!
Ich habe mir ja vor Kurzem eine sehr Alte Brüko No.4 gekauft. (Ganz Stolz Bin)
Die Brüko ist mit Living Water Strings von Ken Middleton besaitet.
Diese Saiten klingen für meine Ohren so gut das ich mir überlegt habe alle meine Ukulelen mit Living Water Strings zu besaiten.
Ich war dann hier (guckst du) https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.kenmiddleton.co.uk/Pages/LWS.aspx&prev=search
Und kann dort aussuchen entweder Low G oder High G.
Meine Frage was bedeutet eigentlich Low G bzw. High G.
Was ist besser.? Gehört habe ich das schon oft aber Mich nie ernsthaft Gedanken gemacht da ich ja mit den Martin Saiten immer sehr zufrieden war.
Gruß Ingo

Pineapple

Hallo!

Die mittlerweile wohl üblichste Standard-Stimmung für Ukulelen ist g' c' e' a'. Das ist auch gleichzeitig die Variante high-G. Nimmt man nun eine G-Saite, die eine ganze Oktave tiefer klingt, hat man die Stimmung g c' e' a' in der Variante low-G, eben für die tiefe G-Saite. Die Akkordgriffe bleiben natürlich die selben. Nur erklingt einmal ein hoher Ton im Akkord mit (high-G) oder ein tiefer (low-G), je nachdem welche G-Saite aufgezogen ist. Die low-G-Saite ist entweder einfach dicker als die high-G-Saite oder eben mit einem dünnen Metalldraht umsponnen. Was besser ist lässt sich nicht objektiv klären, denn das entscheidet jeder für sich. ;)

Viele Grüße,

Chris

Ukulele Ingo

#2
Hallo Chris Danke für die Info.!
Wieder etwas schlauer geworden. :)
Ich werde ich mir die High G kaufen
Meine Brüko klingt eher Hell daher denke ich,
ist Sie auch mit Saiten in High G. bespannt.
Gruß Ingo

Augustine

Low-h oder high-g ist ja kein Dogma. Also man kann es natürlich dazu machen, muss man aber nicht. Man kann auch beides haben.  ::)

Ich finde, zu manchen Songs passt das low-g besser, zu manchen das high-g. Wenn Du hauptsächlich Akkorde strummst, ist es relativ egal und vor allem Geschmackssache. Beim Picking kling die tiefe g-Saite manchmal einfach besser und bei manchen Songs macht die tiefe G-Saite die Sache auch unnötig kompliziert, wenn die Tabs für high-G geschrieben sind und Du auf das hohe g der E-Saite ausweichen musst, um die Melodie zu spielen.

Manchmal fallen mir Griffe noch zu schwer und wenn ich die dann umschreibe, so dass ich sie besser greifen kann, kann es auch passieren, dass eben eine Besaitung besser geeignet ist als die andere.

Mal so, mal so.

Ukulele Ingo

Hallo Augustine,
ich habe gestern in einem anderen Forum gelesen Low G ist eine Kastrierte Ukulele.! :) Was ich jetzt da von halten soll weiß ich nicht. ;) Beim Picking hast sicher recht, aber ich bin ja eh mehr der Schrammler. Um das ganze mal zu testen, kann ich mir ja mal einen Satz in Low G mit bestellen. Die Saiten kosten ja nicht die Welt.
Gruß Ingo

Susanne_

Die billigste Variante mal Low G auszuprobieren, ist eine einzelne (billige) Gitarren D-Saite zu nehmen.
Ansonsten bin ich Augustines Meinung, hab auch beides. Ich zupfe hauptsächlich, manche (wenige) Stücke funktionieren nur mit Low G.
Schönen Sonntag noch, Susanne

Ukulele Ingo

Zitat von: Susanne_ am 16. Aug 2015, 12:58:17
Ich zupfe hauptsächlich, manche (wenige) Stücke funktionieren nur mit Low G.
Schönen Sonntag noch, Susanne
Hallo Susanne,
da ich mich auch gerade am zupfen versuche, und eigentlich so gut wie fast alles spiele
scheidet dann wohl Low G aus.
Dir auch noch einen schönen Sonntag.
Gruß Ingo

lelopa

Zitat von: Superingo am 16. Aug 2015, 12:18:51
Hallo Augustine,
ich habe gestern in einem anderen Forum gelesen Low G ist eine Kastrierte Ukulele.! :) Was ich jetzt da von halten soll weiß ich nicht. ;) ..................
..........

Echt jetzt?!?
Ich höre immer "eine Ukulele ist eine kastrierte Gitarre" -besonders bei low-G-
was auch mehr Sinn macht, da Uken ja höher klingen.......

Louis0815

Unterhalb Konzertmensur würde ich die Finger von low G lassen; auf den kurzen Mensuren ist die Saitenspannung beim tiefen G (für meinen Geschmack) einfach zu gering, d.h. es fühlt sich schlabberig an und klingt gerne mal "eierig".

Zum Ausprobieren kannst du übrigens auch einen "normalen" Saitensatz (high G, re-entrant) einfach mal umsortieren: statt in der Reihenfolge gcea ziehst du die Saiten der Dicke nach sortiert auf, also cega. Das stimmst du dann auf low G (G3 C4 E4 A4)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Matze

Meine Brüko No. 7 habe ich mit Low-G-Saiten ausgestattet. (Fluor-Carbon)
Ich bin sehr zufrieden damit :-\

VG
Matze

Guchot

Wenn ich das mit der kastrierten Ukulele lese... es wird schon viel unsäglicher Müll geschrieben  :( High-G und Low-G haben beide ihre Vor- und Nachteile. Was "besser" klingt hängt von den persönlichen Vorlieben, der Musik die man machen will und nicht zuletzt auch von der Ukulele ab. Ich persönlich würde auch auf eine Sopran kein Low-G aufziehen, weniger wegen der Saitenspannung, da kommts nur auf die geeigneten Saiten an, sondern eher weil der Korpus ziemlich klein ist und mit den tieferen Tönen m.E. nach nicht so gut zurecht kommt. Das ist aber rein subjektiv. torstenohneh, der "Verfechter der tiefen G-Saite", hat da sicher eine andere Meinung zu ;D

Es kann übrigens gut sein das Du beim Aufziehen einer Low-G Saite den Sattel nachbearbeiten mußt, eine Änderung die sich nicht so ohne weiteres Rückgängig machen läßt...

karacho

Nach meinen Erfahrungen sprechen für mich zwei Dinge gegen low-G.

1. Ich habe schon alle möglichen Saiten auf meinen Tenorukulelen ausprobiert und immer wieder Versuche mit einer tiefen G Saite gemacht. Und immer wieder hat mich der Klang enttäuscht. Oft ist das tiefe G zu dominant... aber richtig klingend hatte ich es noch nie. Das ist einfach so knapp an der Grenze, schon ein bisschen tiefer geht gar nicht mehr.
Ich habe da schon mal gedacht das das eigentlich bei einer in D gestimmten Ukulele mit tiefem A besser wäre.

2. Die Akkorde die du auf der Ukulele normalerweise greifst sind überhaupt nicht dazu geeignet einen schönen Basslauf auf der G-Saite zu erzeugen. Meistens ich die leer und das G brummelt da so vor sich hin...

Bluesopa

#12
Ich zitiere mich mal selber aus einem früheren Beitrag:

>>>
Ich lese immer wieder dass Low G einfach so mal ausprobiert wird, und man dann von Klang und Spielgefühl enttäuscht ist. Aber ist das der Sinn der Sache?
Ich habe z. B. meine erste Ukulele auf Low G umgestellt (eine Concert), als ich bestimmte Stücke (Fingerstyle Solo) spielen wollte und diese für Low G gesetzt waren. Das klang auch auf Anhieb gut, das gleiche versuchsweise mit High G gespielt klang erwartungsgemäß überhaupt nicht. Dann war natürlich klar, dass der Saitenschlitz im Sattel an die dickere Saite angepasst werden musste, und im nächsten Schritt habe ich dann noch mit verschiedenen Fabrikaten experimentiert welche mir auf Dauer von Klang und Spielgefühl her am besten lagen (das waren bei mir die Ukumele Fluorcarbon).
Das wars ... es klingt wies soll und spielt sich wie man es aufgrund der Dicke und Saitenspannung erwarten kann ... seitdem habe ich immer auch 2 oder 3 Uken mit Low G, und wechsle je nach dem was ich grad spiele hin und her ohne auch nur drüber nachzudenken ...
<<<

Es gibt keinen Grund Low G zu spielen, wenn man mit High G zufrieden ist und keinen konkreten Anlass hat, wie z. B für Low G gesetzte Arrangements und/oder eine persönliche Vorliebe für den tieferen Klang ...

torstenohneh

ZitatEs gibt keinen Grund Low G zu spielen wenn man und mit High G zufrieden ist, und keinen konkreten Anlass hat, z. B für Low G gesetzte Arrangements und/oder eine persönliche Vorliebe für den tieferen Klang ...
Ja, schöner kann man es nicht ausdrücken  ;)
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

HEiDi

Wozu hat man mehrere Ukulelen?  8)
Eine hat bei mit Low-G-Saiten drauf (bzw. eine halbe D-Saite für Gitarre).
Allgemein spiele ich High G.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup