Der ORF zu Besuch beim Ukulelenbauer

Begonnen von Feinstimmer, 26. Dez 2015, 10:57:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 1.918 Aufrufe)

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Gestern gab es einen netten Beitrag in der ORF-Sendung Wien Heute über einen mir nicht ganz unbekannten Ukulelenbauer:
http://wien.orf.at/news/stories/2749340/
(Den Beitrag kann man noch sechs Tage sehen.)

Ich nehme mal an, dass ich aufgrund eines speziellen Zeugenschutzprogrammes konsequent als Gerald Nowak und nicht Gregor Nowak bezeichnet werde.

Es grüßt recht artig, Gregor

ibongo

Wahrscheinlich waren die Reporter von der Schönheit und dem Klang deiner Instrumente so beeindruckt, dass sie den Bezug zur Realität verloren haben. Viel Erfolg weiterhin. Grüße Martin
Ho'omaluhia

Andreas Fischer

Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Zitat von: ibongo am 26. Dez 2015, 16:58:55
Wahrscheinlich waren die Reporter von der Schönheit und dem Klang deiner Instrumente so beeindruckt, dass sie den Bezug zur Realität verloren haben. Viel Erfolg weiterhin. Grüße Martin

Danke, lieber Martin. Ich glaube, dass eher der vorweihnachtliche Trubel (möglicherweise in Verbindung mit dem einen oder anderen Glühwein oder Punsch) die Ursache für die Namensänderung ist.

Danke, lieber Andreas!

Es grüßt recht artig, Gregor

Ukebug

Hi,

schade, dass Du so weinig über Deine eigentliche Arbeit erzählt hast. Mich hätte sehr interessiert, welche Hölzer Du nimmst, um welchen Klang zu bekommen und wie lange man sie langert.
Auch spannend wäre es zu wissen, was z.B. der Unterschied zum Gitarrenbau ist und wie Deine Ausbildung war.

Naja, dafür hätte wohl die Sendezeit nicht gereicht, aber vielleicht wäre das ja was für die Homepage ;-).

Viele Grüße

Sandy

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Zitat von: Ukebug am 27. Dez 2015, 11:16:18
Hi,

schade, dass Du so weinig über Deine eigentliche Arbeit erzählt hast. Mich hätte sehr interessiert, welche Hölzer Du nimmst, um welchen Klang zu bekommen und wie lange man sie langert.
Auch spannend wäre es zu wissen, was z.B. der Unterschied zum Gitarrenbau ist und wie Deine Ausbildung war.

Naja, dafür hätte wohl die Sendezeit nicht gereicht, aber vielleicht wäre das ja was für die Homepage ;-).

Viele Grüße

Sandy

Das ORF-Team war seinerzeit ungefähr zwei Stunden in der Werkstatt. Ich habe im Interview eigentlich sehr viel über Hölzer und andere Aspekte gesprochen. Aber die Redakteurin hat halt eine andere Geschichte aus den Informationen gebastelt. So gesehen solltest du deine Kritik an die Redakteurin Nicola Corazza richten. Ich war ja nur der Wurschtl, der gefilmt wurde.

Es grüßt recht artig, Gregor

gerald

Zitat von: GRENOSI am 26. Dez 2015, 10:57:12
Ich nehme mal an, dass ich aufgrund eines speziellen Zeugenschutzprogrammes konsequent als Gerald Nowak und nicht Gregor Nowak bezeichnet werde.
... oder es werden einfach bestimmte Vornamen so sehr mit der Ukulele assoziiert  ;)

Schöner Beitrag und ich fand es auch schön, meinen Namen zu hören  ;)

Feinstimmer

Zitat von: gerald am 28. Dez 2015, 15:26:37

... oder es werden einfach bestimmte Vornamen so sehr mit der Ukulele assoziiert  ;)

Schöner Beitrag und ich fand es auch schön, meinen Namen zu hören  ;)

Stimmt, man hört ja immer wieder von Gerald Shimabukuro, Gerald Smeck oder gar das Ukulele Orchestra of Gerald Britain.

barksist

Sehr schön ausgedrückt, Gerald von Gernosi. Und der Beitrag vom ORF ist auch o.k., ich denke, wenn man von Dir mehr über die Auswahl von Hölzern hätte senden wollen, dann hätten sie einen deutlich längeren Beitrag machen müssen. Kannst ja die neugierige Gemeinde mal selbst versorgen.
Gruß aus Köln, Norbert

HEiDi

Ich hätte eine mögliche, wenn auch ketzerische Erklärung dafür, dass der Schwerpunkt der Sendung
nicht auf dem Thema "Hölzer und andere Feinheiten" liegt:
Es interessiert den durchschnittlichen Zuschauer schlichtweg nicht.

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Ukulelentreffen, bei denen ich mich nur schwer entscheiden
konnte, ob ich mich nun zu den über Hölzer fachsimpelnden Männern stellen sollte oder zu deren
"mitgereisten" Frauen, die sich über genau diese Diskussionen amüsierten.
Ich entschied mich für die Fachsimpler, weil ich schließlich keine "Mitgereiste" war.
Interessant fand ich das Thema aber erst viel später.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Feinstimmer

Zitat von: HEiDi am 29. Dez 2015, 00:08:18
Ich hätte eine mögliche, wenn auch ketzerische Erklärung dafür, dass der Schwerpunkt der Sendung
nicht auf dem Thema "Hölzer und andere Feinheiten" liegt:
Es interessiert den durchschnittlichen Zuschauer schlichtweg nicht.

Das ist keine ketzerische Erklärung sondern die Wahrheit. Es ist ja so, dass die große Mehrheit der Menschheit mit Musikinstrumenten und Ukulelen im Speziellen eher nichts am Hut hat. Warum soll man sie mit unnötigen Details langweilen oder verwirren.
Das Thema Holz ist häufig ein quasireligiöses. Da wird Glaube oft mit Wahrheit verwechselt. Glücklicherweise gibt es beim Wiener Ukulelenstammtisch diese ermüdenden Diskussionen über die Vorzüge verschiedener Holzarten nicht. Wir machen lieber miteinander Musik (oder das, was wir dafür halten).

Es grüßt recht artig, Gregor