Kala Makala Soprano MK-S | Kala KA-15S | Kala KA-S

Begonnen von Hähnchen, 19. Feb 2016, 00:16:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 4.232 Aufrufe)

Hähnchen

Guten Abend zusammen =)

Ich bin seit einigen Tagen bei euch im Forum unterwegs weil ich vorhabe mir eine Ukulele zuzulegen.
Ich hab ABSOLUT keine Ahnung von Musik bzw vom Musik machen geschweige denn von Instrumenten
und wollte mich jetzt mal dran versuchen.

Dabei sind mir die oben genannten Ukulelen ins Auge gestochen.
Sie gefallen mir Optisch, habe bis jetzt viel gutes drüber gelesen und passen in mein Budget von <100€

Aber zu meiner Frage:
Soweit ich "weiß" bzw gelesen habe ähneln sich die 3 Ukulelen in vielen Punkten, aber wie Unterscheiden sie sich genau ?
Kala Makala Soprano MK-S von der Verarbeitung her nicht so hochwertig wie  Kala KA-15S und Kala KA-S ?
Inwiefern unterscheidet sich die Kala KA-15S in Sachen Verarbeitung Einstellung und Sound/Klang von der Kala KA-S?
Ist die Kala KA-S den Mehrpreis wert ?
Oder liegt es Tatsächlich bloß an der weißen Umrandung ?

Danke im vorraus

Hähnchen =)

UkuWulf

Hallo Hähnchen,

Makala zu Kala unterscheidet sich im Wesentlichen in der Qualität des Laminates und der Tuner.
Makala ist Agathis-Holz und hat sehr einfache, aber funktionierende Tuner,
die Kalas sind aus Mahagoni und haben einfache, funktionierende Tuner.

Die Verarbeitung der Makalas, die ich bislang gesehen habe war vielleicht etwas weniger "hochwertig" als die der Kala, die ich mal hatte, aber der Unterschied ist marginal. Das bezieht sich aber eigentlich nur auf's Material und die Ausstattung, handwerklich war nichts auszusetzen.

Die beiden Kalas scheinen in der Tat bis auf die Optik gleich.

Fazit: Ich habe eine Makala Konzert etwas älteren Datums die sehr gut verarbeitet ist und gut klingt - für den Preis unschlagbar.
Ich hatte eine Kala Konzert die sehr gut verarbeitet war und gut klang, viel Ukulele für's Geld.

Wenn ich beide als Anfänger nebeneinander gesehen hätte, hätte ich zur Makala gegriffen, weil der Mehrpreis es mir nicht wert gewesen wäre.

Aber Du machst mit allen drei nichts falsch, wenn Du die paar Euro mehr übrig hast entscheide nach Geschmack und Gefühl.

Disclaimer: Subjektive Meinung ohne Gewähr und Rechtsanspruch :)
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

Anke

Hallo Hähnchen,

ich habe damals mit einer Makala begonnen und das war für den den Anfang auch ok.
Wenn Du Spaß am Ukulele spielen hast und dabei bleibst, dann wirst Du Dir mit großer Wahrscheinlichkeit noch mindestens eine teurere/bessere Ukulele zulegen ;-)

Viele Grüße von Anke

hilli2

Hallo!
Ich hab auch eine Makala, allerdings eine in Pineapple-Form, die ich als Leihukulele in meinen Kursen verwende. Für den Einstieg ist eine Makala eine wirklich gute Wahl!

Ich würde andere Saiten draufziehen, die kannst du dann gleich mitbestellen, ich favorisiere die Martin-Saiten, Aquilas sind aber auch okay (aber die sind dicker und härter).

Beim Ukulädle gibt es die als Starter-Pack für 85 Euro, da ist auch ein Stimmgerät dabei.

Viel Spaß!

Kristina
***Music was my first love...***

Knasterbax

Hallo Hähnchen,

willkommen im Club!

Ich habe damals mit einer Makala Sopran angefangen, und mit dem Instrument bin ich immer noch sehr zufrieden.
Vermutlich wird die Wahl der Saiten entscheidender sein, als welche der drei es nun werden wird für Dich; ich würde statt der vermutlich standardmäßig aufgezogenen Aquilas mal Fluorcarbonsaiten probieren (Martin M600, Ukumele, Living Water...).

Zu Unterschieden zwischen den Instrumenten habe ich dies hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=xCPQOgd_KyI
http://forum.ukuleleunderground.com/showthread.php?22951-Kala-KA-S-or-KA-15S
http://forum.ukuleleunderground.com/showthread.php?2612-Kala-KA-S-and-KA-15S
http://forum.ukuleleunderground.com/showthread.php?11467-summary-Kala-Makala-MK-S-KA-15S-and-KA-S-differencies

Aus dem letzten Thread:
So, for a quick synthesis :
-There is no real technical reason (sound, quality) to choose on or another
-The three are very good ukes for the price, even the $70 is really not over-priced, so if you think it look better, take it.
-If you want to save money, the $50 certainly won't sound less good than the others.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Bebopalula

Ich habe vor einiger Zeit auch verschiedene Kalas ausprobiert und würde mich klangmäßig und optisch klar für die ein wenig teurere Kala KA S entscheiden. Da hast du gleich eine höherwertige Ukulele und man braucht auch nicht gleich die Saiten zu wechseln. Aber am besten ist natürlich: in die Hand nehmen, ausprobieren, eigene Augen und Ohren entscheiden lassen. Viel Erfolg!
___________________________________________
https://www.youtube.com/user/BebopalulaUke/videos

Hähnchen

Zitat von: UkuWulf am 19. Feb 2016, 09:56:51
Aber Du machst mit allen drei nichts falsch [...]

Das ist gut zu wissen das bestätigt mich schonmal ein wenig in meiner Auswahl :P

Zitat von: Anke am 19. Feb 2016, 10:58:30
Wenn Du Spaß am Ukulele spielen hast und dabei bleibst, dann wirst Du Dir mit großer Wahrscheinlichkeit noch mindestens eine teurere/bessere Ukulele zulegen ;-)
Ich befürchte es  :D

Zitat von: Knasterbax am 19. Feb 2016, 12:07:17
Zu Unterschieden zwischen den Instrumenten habe ich dies hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=xCPQOgd_KyI
http://forum.ukuleleunderground.com/showthread.php?22951-Kala-KA-S-or-KA-15S
http://forum.ukuleleunderground.com/showthread.php?2612-Kala-KA-S-and-KA-15S
http://forum.ukuleleunderground.com/showthread.php?11467-summary-Kala-Makala-MK-S-KA-15S-and-KA-S-differencies
Genau nach sowas hab ich gesucht danke  8)


Zitat von: hilli2 am 19. Feb 2016, 11:15:13
Beim Ukulädle gibt es die als Starter-Pack für 85 Euro, da ist auch ein Stimmgerät dabei.
Das stimmgerät habe ich bereits bestellt :P

Zitat von: Bebopalula am 19. Feb 2016, 14:31:31
.... Aber am besten ist natürlich: in die Hand nehmen, ausprobieren, eigene Augen und Ohren entscheiden lassen. Viel Erfolg!
So der Plan hab bereits bei einem Laden angerufen wo mir gesagt wurde das sie alle drei da haben =)

Wird wohl ein Kopf an Kopf zwischen KA-15S und KA-S
Wenn ich die Makala mit neuen Saiten kaufe bin ich bis auf 5-6€ an dem Preis der KA-15S
welche ja schon von Haus aus die "besseren" Aquila Nylgut hat.
Und den Rest werde ich spontan entscheiden

Dank euch für die schnelle hilfe

Gruß Daniel

Knasterbax

Zitatwelche ja schon von Haus aus die "besseren" Aquila Nylgut hat
Ich würde auch bei den beiden teureren Kalas andere Saiten in Rechnung stellen. Gerade die New Nylgut von Aquila, die jetzt meist der Auslieferungsstandard sind, werden - auch hier im Forum - oft als wenig klangvoll beschrieben.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Louis0815

Zitat von: Knasterbax am 19. Feb 2016, 16:06:47
Ich würde auch bei den beiden teureren Kalas andere Saiten in Rechnung stellen. Gerade die New Nylgut von Aquila, die jetzt meist der Auslieferungsstandard sind, werden - auch hier im Forum - oft als wenig klangvoll beschrieben.
+1
Allerdings sollten die paar Euro für einen Satz Martin M600 nicht wirklich kaufentscheidend sein.
Wobei die natürlich auch noch Luft nach oben lassen - ich würde dann als nächste Stufe ukumele Saiten empfehlen (die sind nur im Moment nicht lieferbar, aber jeden Cent wert). Living Water sind auch sehr schön, aber eben auch ziemlich teuer.

Die ukumele hatte ich auch mal auf meiner MK-S und war damit sehr zufrieden.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)